Tagebuch
Vortrag von Thomas G. Kirsch, Konstanz
Dienstag, 28. November 2023: »›Protest Etikette‹. Ethnologische Perspektiven auf Verhaltensregeln in sozialen Bewegungen«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2023, »Dynamiken der Form« zu einem Vortrag von Thomas G. Kirsch, Konstanz, am Dienstag, 28. November 2023 um 19.00 Uhr:
»Protest Etikette«. Ethnologische Perspektiven auf Verhaltensregeln in sozialen Bewegungen
Thomas G. Kirsch beleuchtete Handlungsanleitungen und Debatten in gegenwärtigen sozialen Bewegungen zu der Frage, durch welchen Verhaltenskodex sich das öffentlich sichtbare Engagement von Mitgliedern dieser Bewegungen, beispielsweise während Straßendemonstrationen, idealerweise auszeichnen sollte. Dabei geht es vor allem um Konstellationen, in denen solche Verhaltenskodizes mit anderen politischen bzw. ethischen Prämissen in Konflikt geraten, wie dies etwa bei Kontroversen um die Teilnahme ›weißer‹ Aktivist:innen an Protestaktionen der Black Lives Matter-Bewegung der Fall ist: sollte es ihnen erlaubt sein, in den Mahnruf des Slogans »I can’t breath« einzustimmen oder wäre dies eine ihnen nicht zustehende (kulturelle) Aneignung?
Thomas G. Kirsch ist Professor für Ethnologie und Kulturanthropologie (W3) am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz. Nach seiner Promotion im Fach Ethnologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Jahr 2002 lehrte er am Institut für Ethnologie und Philosophie in Halle (Saale) und am Department of Anthropology des Goldsmiths College (University of London) bevor er im Jahr 2009 den Ruf an die Universität Konstanz erhielt. Dort ist er auch Projektmitarbeiter des NOMIS-Forschungsprojekts »Traveling Forms«.
Dynamiken der Form
Online: Vortrag und Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
»Text – Bild – Textur. Zu den ›Spinnerinnen‹ von Diego Velázquez«
Am 12. Dezember 2022 lud das Warburg-Haus herzlich zur feierlichen Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita und einem anschließenden Empfang. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Die…
Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis
VERSCHOBEN (2022): Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
Festvortrag Freitag, 10.12.2021, 19.00 Uhr: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen des Warburg-Hauses die »2G-Regel« (Zugang für Genesene und Geimpfte) gilt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung…
Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis
Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita verschoben in 2021
Festvortrag von Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Die Verleihung der Martin Warnke-Medaille und der Festvortrag des Preisträgers werden Corona-bedingt auf 2021 verschoben. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung an Martin Warnke waren die…
Die Künste im technischen Zeitalter II / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis
Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen
Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste
Vortrag der Trägerin des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2017 Elisabeth Bronfen, Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University, anlässlich der Verleihung der Martin Warnke-Medaille am 19.12.2017 im Warburg-Haus…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis
Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen
Anschließender Vortrag der Preisträgerin: "Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste"
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen wurde am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19 Uhr, im Warburg-Haus feierlich die Martin Warnke-Medaille verliehen. Sie ist Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zugleich Global Distinguished Professor an der New York University. Ihre…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis