Tagebuch

Barbara Baert
Fotos: Thies Ibold

Frank Fehrenbach, Laudatio



Frank Fehrenbach, Barbara Baert, Uwe Fleckner

Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert
»Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 9. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert, und einem anschließenden Empfang.
Frank Fehrenbach, Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg, sprach als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Aby-Warburg-Stiftung die Laudatio.
Barbara Baert sprach zu: »Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«.
Publius Ovid (43 BC–17/18 AD) describes in his Metamorphoses Niobe’s transformation into a weeping rock. In this lecture we will see how Niobe becomes a paradigm for form and matter, for the dynamics between painting and sculpture, for the energies between life and death, and hence also for the humanist and (neo)classicist aesthetics debate. Aby Warburg as well refers to the Niobe motif in one of the panels of his Bilderatlas: Panel 5, Beraubte Mutter. (Niobe, Flucht und Schrecken), displays the images of both the bereaved mother (Niobe) and the murderous mother (Medea). The particular montage also introduces the theme of the descent to the underworld. It will become clear how the cluster of motifs around the figure of Niobe – hybris, lamentatio and the chthonic substrate – functions as a direct entry to the bipolar hermeneutics of the visual medium. Niobe’s fate incorporates das Auseinandertreten der Pole, polar separation.
The ›weeping rock‹ that, according to legend, still stands on Mount Sipylus in Turkey, draws upon even deeper anthropological patterns. Petrification indicates inertia, frigidity and a Medusan psychosis. In nature, stones and rocks have a ›slumbering insistence‹. Stones are after all visible but impenetrable. Rocks indicate an irrevocable absence in their massive presence, and ›have abode‹ in the otherworldly region. But Niobe’s rock weeps. She combines the paradigm of petrification with that of fluidity. Niobe is a silent tomb and a crying womb at the same time. Niobe, dry and wet, numb and murmuring, embodies the dynamics between form and formless, between silence and sound. Her fate gives expression to das erstarrte Leben.
Barbara Baert (*1967) hat 2023 die Aby-Warburg-Stiftungsprofessur inne. An der KU Leuven lehrt sie Ikonologie, Kunsttheorie und Analyse sowie Kunst des Mittelalters. Ihre Arbeit vereint Wissen und Fragen aus der Ideengeschichte, Kulturanthropologie und Philosophie und zeugt von einem tiefen Verständnis für kulturelle Archetypen und ihre Symptome in den Bildkünsten. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, darunter 2016 mit dem prestigeträchtigen Francqui Prize for Human Sciences. Einladungen als Gastprofessorin führten sie an zahlreiche Universitäten in Europa, Japan und den USA. Barbara Baert war Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar (2015), am Istituto di Studi Avanzati der Università di Bologna (2018), am Institute for Advanced Study in Princeton (2019) sowie der DFG- Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz der Freien Universität Berlin (2020). 2021 hielt sie die James Loeb Lecture am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München. Unter ihren jüngsten Veröffentlichungen sind die Bücher: Signed PAN. Erwin Panofsky’s (1892-1968) »The History of Art as a Humanistic Discipline« (Princeton, 1938) (Peeters Publishers), 2020; From Kairos to Occasio along Fortuna. Text / Image / Afterlife (Brepols & Harvey Miller), 2021; The Gaze from Above. Reflections on Cosmic Eyes in Visual Culture (Peeters Publishers), 2021; Petrifying Gazes. Danaë and the Uncanny Space (Peeters Publishers), 2021; und Looking Into the Rain. Magic-Moisture-Medium (De Gruyter), 2022. Am Warburg-Haus arbeitete Barbara Baert an ihrem neuen Buch Closer to the Marshes. Myth, Method & Medium.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur

Gemeinsamer Workshop im Warburg-Haus: Traveling forms meet Bilderfahrzeuge
Montag, 17. April April 2023: NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge«
Am Montag, 17. April fand von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein ganztägiger gemeinsamer Workshop des NOMIS-Forschungsprojekts »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und des internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, organisiert…
Bilderfahrzeuge / Dynamiken der Form

Mobile Memories – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Berlin, Humboldt-Universität, Donnerstag & Freitag 10.-11. November 2022
Vom 10. bis 11. November 2022 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der öffentlich herzlich eingeladen wurde. Annual conference of the International…
Bilder als Akteure des Politischen II / Bilderfahrzeuge

Neuerscheinung: Seismografen und Orientierungsspiegel
Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Herausgegeben von Leena Crasemann, Benjamin Fellmann, Yannis Hadjinicolaou
Die Erkenntnis, dass Kunstwerke »nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens« zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, die keine zeitlichen und räumlichen Grenzen kennen darf. Der vorliegende Band weitet…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Neuerscheinungen / Politische Ikonographie

Political Cargo – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Freitag & Samstag, 29.-30. Oktober 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange Vom 29. bis 30. Oktober 2021 findet im Warburg-Haus die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge

Buchvorstellung mit Fari Shams – European Civilization. Peter the Great and the Order of Things
Warburg-Haus, Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 Uhr. Mit Bill Sherman, Uwe Fleckner und Fari Shams. Moderation: Leena Crasemann
European Civilization. Peter the Great and the Order of Things Wir laden Sie sehr herzlich ein ins Warburg-Haus zur Buchpräsentation mit Fari Shams am Montag, den 25. Oktober 2021 um 18.30 Uhr! Ihr Buch wird im Warburg-Haus vorgestellt anlässlich der Ausstellung im 8er Salon, Hamburg, vom 22. bis…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge

Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019

Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten
2.4.-2.7.2019, Dienstags, 12-14 Uhr, Kunstgeschichtliches Seminar
Im Sommersemester 2019 findet Dienstags die Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten statt, organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner und Yannis Hadjinicolaou, internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology«…
Bilderfahrzeuge

Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen