Tagebuch
John Cage: Vortrag über Nichts. Textperformance im Rahmen des blurred edges Festival 2023
In Kooperation mit dem Verband für aktuelle Musik und dem Textem Verlag, Hamburg. Mit Dagrun Hintze, Michael Maierhof. Buchgespräch zur Einführung: Buch Handlung Welt Bücher, ein Archiv Hilka Nordhausen-Projekt, mit Bettina Sefkow, Nora Sdun, Fabian Reimann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2023, »Dynamiken der Form« lud das Warburg-Haus anlässlich des blurred edges – Festival für aktuelle Musik Hamburg am Mittwoch, 14. Juni herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband für aktuelle Musik und Textem Verlag, Hamburg:
John Cage: Vortrag über Nichts
Dagrun Hintze, Textperformance. Dauer: ca. 100 min.
Michael Maierhof, musikalische Leitung
Zur Einführung fand ein Gespräch statt über die Neuerscheinung Buch Handlung Welt Bücher, Textem Verlag, statt, mit den Herausgeber:innen Bettina Sefkow und Fabian Reimann sowie eine Lesung von Auszügen mit Bettina Sefkow, Nora Sdun (Textem-Verlag) und Benjamin Fellmann (Warburg-Haus).
Im Rahmen der Publikation Buch Handlung Welt Bücher, ein ARCHIV Hilka Nordhausen Projekt, herausgegeben von Fabian Reimann und Bettina Sefkow, hat sich Michael Maierhof mit der in der Sammlung Hilka Nordhausen befindlichen John Cage-Ausgabe von Silence beschäftigt und eine Performance-Anleitung für die darin enthaltene Lecture on Nothing entwickelt. Dieser Vortrag über Nichts wurde von der Hamburger Schriftstellerin Dagrun Hintze in der Übersetzung von Ernst Jandl im Lesesaal aufgeführt.
Vier Jahre nach Kriegsende hält Cage zum ersten Mal den Vortrag über Nichts in dem von Robert Motherwell gegründeten Künstlerclub in New York City. Auch als ästhetische Position sind der Text und dessen formale Anlage noch immer aktuell: das Selbstreferentielle und das Paradoxale. Cage spricht über eigentlich nichts und doch über zentrale Begriffe der künstlerischen Arbeit wie Struktur und Material, über seine Biographie, über seine Jugendliebe zu Grieg und seine Aversion gegen Terzen und Sexten – angereichert mit vielen Pausen.
Eine Kooperation mit dem Verband für aktuelle Musik und dem Textem Verlag, Hamburg, im Rahmen des blurred edges – Festival für aktuelle Musik, 2.-18. Juni 2023.
Downloads
Dynamiken der Form
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2023
Christopher S. Wood, New York
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Christopher S. Wood, Professor an der New York University, im Juni als Stiftungsprofessor Gast im Warburg-Haus ist! Bis Mitte Juli wird er im Warburg-Haus leben und arbeiten. Christopher Wood wird seinen…
Warburg-Professur
Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert
»Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 9. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert, und einem anschließenden Empfang. Frank Fehrenbach,…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur
Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023
Barbara Baert, Leuven
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Barbara Baert, Professorin für Kunstgeschichte an der KU Leuven, seit Ende Februar als Stiftungsprofessorin Gast im Warburg-Haus ist! Bis Ende Mai lebt und forscht sie in Hamburg und wird im Mai, im Rahmen des…
Warburg-Professur
Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2022, Wolfram Pichler
Von Natur aus unberührbar? Magrittes »images peintes« und die Geschichte der gemalten Gegenstände
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Juni um 19 Uhr zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2022, Wolfram Pichler: »Von Natur aus unberührbar? Magrittes ›images peintes‹ und die…
Publikationen / Warburg-Professur
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2022
Wolfram Pichler, Wien
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr, dass Wolfram Pichler, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien, im April seinen Aufenthalt als Stiftungsprofessor im Warburg-Haus angetreten hat! Bis Ende Juni wird er als Gast in Hamburg leben und forschen und im Juni,…
Warburg-Professur
Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019, Barbara Schellewald
Wahrnehmungsoptionen von Artefakten im Mittelalter im Licht moderner Reproduktionstechniken
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Montag, den 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2019 und einem anschließenden Empfang. Barbara Schellewald sprach über…
Die Künste im technischen Zeitalter / Warburg-Professur
Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019
Barbara Schellewald, Basel
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich bekannt zu geben, dass Barbara Schellewald, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Basel, seit dem 1. April als Stiftungsprofessorin Gast im Warburg-Haus ist! Bis Ende Juli wird sie in Hamburg leben und forschen und im Juni, im…
Warburg-Professur
Hölderlin und die Astronomie der »exzentrischen Bahn«
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Alexander Honold über die Denkfigur der Excentrizität, die Bedeutung der Himmelsläufe für die Geschichtsphilosophie im 18. Jahrhundert und Hölderlins Rezeption des astronomischen Denkens
Revolution und Kontingenz: von Kepler zu Hyperion Friedrich Hölderlin formulierte seinen geschichtlichen Standpunkt in poetischen Nachgestaltungen des Sternenhimmels und der Bewegungsgesetze der Astronomie. Am Ausgangspunkt steht, in den frühen Tübinger Hymnen, die Proklamation eines auf…
Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2018 Alexander Honold
Rausch, Taumel, Schicksalsergebenheit: Im Planetarium des Krieges
Am Montag, den 2.7.2018 lud die Vorsitzende der Aby-Warburg-Stiftung, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, zum Festvortrag des diesjährigen Stiftungsprofessors. Alexander Honold hielt seinen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema…
Politische Emotionen / Publikationen / Warburg-Professur
Aby-Warburg-Stiftungsprofessur 2018
Alexander Honold, Basel
Wir freuen uns sehr, dass Alexander Honold von April bis Juli 2018 als Warburg-Professor Gast im Warburg-Haus ist! Prof. Dr. Alexander Honold ist seit 2004 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Er promovierte nach Studien der Germanistik, Komparatistik,…
Warburg-Professur
Jörg Jochen Berns ist Warburg-Professor 2017
Herzlich Willkommen im Warburg-Haus!
Wir freuen uns, dass Jörg Jochen Berns mit seiner Frau als Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2017 seit 1. März Gast im Warburg-Haus ist! Prof. em. Dr. Jörg Jochen Berns (*1938 in Frankfurt a.M.) studierte 1958 bis 1963 Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Frankfurt…
Warburg-Professur
„Eine enorme Freiheit des Forschens“
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur
Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur
Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur