Tagebuch




mmexport1729367178429
Bilder-Memory: Eine Ausstellung über das politische Bildgedächtnis zeitgenössischer Pressefotografien
Hangzhou, China Academy of Art, 17. September – 20. Oktober 2024
Nach ihrer Station im Goethe-Institut in Shanghai hat die Ausstellung »Bilder-Memory« nun ihren zweiten Ort in China erreicht, die China Academy of Art in Hangzhou. Dort ist sie auf dem ikonischen Xiangshan-Campus, den der chinesische Pritzker-Preisträger Wang Shu 2011-2013 erbaut hat, zu sehen.
Hervorgegangen aus dem Bildindex zur Politischen Ikonographie thematisiert die Ausstellung das politische Bildgedächtnis zeitgenössischer Pressefotografien. In der Nachfolge der von Aby Warburg thematisch wie methodisch angestoßenen Erforschung solcher Bildzeugnisse versammelt diese zuerst in den Räumen des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg gezeigte Präsentation die Ergebnisse eines Citizen-Science-Workshops, der im Sommer 2023 mit Unterstützung der Transferagentur der Universität am Warburg-Haus durchgeführt wurde.
Die Ausstellung untersucht aktuelle Pressefotografien und deren historische Bezüge, indem sie verwandte Bildmotive aus dem Bildgedächtnis herausfiltert und zu Bilder-Essays arrangiert. Der Bildindex zur Politischen Ikonographie, der im Warburg-Haus in Hamburg aufbewahrt wird, diente dabei mit seinen etwa 180.000 Indexkarten mit Reproduktionen von Kunstwerken und weiteren Materialien als Forschungsapparat.
Studierende der Kunstgeschichte und anderer Fachrichtungen an der China Academy of Art haben nun einen Monat lang die Möglichkeit, die von Elif Akyüz, Uwe Fleckner, Laura Gronius, Luisa Kiendl, Jonna Künne und Lukas Schepers erstellte Präsentation sowie die ins Chinesische übersetzten Begleittexte zu studieren.
Aby Warburg / Politische Ikonographie

Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken
19. - 22. Januar 2023: Künstlerische Intervention und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus
Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Warburg-Haus Sehr herzlich wurde im Januar eingeladen zu einem Ausstellungs- und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus: Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Januar 2023 war die künstlerische Intervention von Eske…
Ausstellung / Dynamiken der Form

Online: Artist Talk mit Albert Serra, »The Three Little Pigs«
In Kooperation mit dem Kunstverein in Hamburg: Albert Serra im Gespräch mit Bettina Steinbrügge und Benjamin Fellmann
Der Kunstverein in Hamburg zeigt vom 19.6. bis 15.8.2021 Albert Serras monumentalen Film The Three Little Pigs in einer großen Mehrkanal-Installation zur gleichnamigen Einzelausstellung. In einer Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Schwerpunktthemas am Warburg-Haus 2021 »Bilder als Akteure…
Ausstellung / Bilder als Akteure des Politischen / Publikationen

Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben
Themennachmittag mit Kuratorenführung im Kunstverein in Hamburg und Podiumsgespräch im Warburg-Haus
zur Ausstellung Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception 17 Uhr Kuratorenführung in der Ausstellung mit Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann und Tobias Peper Kunstverein, Klosterwall 23 19 Uhr, Warburg-Haus: Podiumsgespräch Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes…
Ausstellung / Politische Emotionen

Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
Eine Ausstellung und Performance im Lesesaal, inspiriert von Anna Warburgs Erinnerungsalbum, 15. + 18. Oktober 2018
Kuratiert von Gil Cohen. Montag, 15. Oktober, 19.30 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Als Auftaktveranstaltung des Warburg-Hauses zum Universitätsjubiläum 2019 setzte sich in einer Performance und Ausstellung die israelische Künstlerin Hila Laviv, unterstützt von Dana Yoeli, im Lesesaal…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019