Tagebuch


Aby Warburg, 13.6.1866–26.10.1929
Büste Warburgs von seiner Ehefrau Mary Hertz
Foto: UHH RRZ/MCC, Mentz
Warburg Lecture 2024: Vortrag von Juliane Vogel, Konstanz, anlässlich des 95. Todestages von Aby Warburg
Omnia mecum porto. Reisen mit Sätzen
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, 5. November 2024 um 19.00 Uhr sehr herzlich ein zur Warburg Lecture 2024.
Juliane Vogel, Konstanz, sprach anlässlich des diesjährigen 95. Todestages von Aby Warburg:
Omnia mecum porto. Reisen mit Sätzen
Sentenzen, Maximen, Aphorismen und Sprichwörter bieten in ungewissen Lebenslagen ein unentbehrliches Navigationswissen an. Pointierte Einzelsätze sind zur Hand, wenn ungewisse Situationen gedeutet und unsichere Lebenslagen bewältigt werden müssen. Insbesondere auf Reisen entfalten sie ihre orientierende wie ihre handlungsleitende Kraft. Im Sinne eines »Omnia mecum porto« leisten sie Überlebenshilfe, wenn andere Mittel fehlen oder versagen. Der Vortrag geht diesem Satzgebrauch an vormodernen und modernen Beispielen nach. Dabei will er die Spannung zwischen Erschließungskraft, Verdunklungsgefahr und Trivialisierung aufzeigen, die diesen Gebrauch kennzeichnet.
Juliane Vogel ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Universität Konstanz, wo sie unter anderem das NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms«, das Wanderungen ästhetischer und sozialer Formen in der Vergangenheit wie in der Gegenwart untersucht, sowie die Forschungsstelle Formtheorie und historische Poetik leitet. 2020 wurde ihr der Leibnizpreis der DFG zuerkannt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Drama, Grundlagen und Grundbegriffe europäischer Dramaturgie, Form und historische Poetik, experimentelle Schreibweisen der Moderne und österreichische Literatur.
Downloads
Aby Warburg / Dynamiken der Form II

Gemeinsamer Workshop im Warburg-Haus: Traveling forms meet Bilderfahrzeuge
Montag, 17. April April 2023: NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge«
Am Montag, 17. April fand von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein ganztägiger gemeinsamer Workshop des NOMIS-Forschungsprojekts »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und des internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, organisiert…
Bilderfahrzeuge / Dynamiken der Form

Mobile Memories – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Berlin, Humboldt-Universität, Donnerstag & Freitag 10.-11. November 2022
Vom 10. bis 11. November 2022 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der öffentlich herzlich eingeladen wurde. Annual conference of the International…
Bilder als Akteure des Politischen II / Bilderfahrzeuge

Neuerscheinung: Seismografen und Orientierungsspiegel
Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Herausgegeben von Leena Crasemann, Benjamin Fellmann, Yannis Hadjinicolaou
Die Erkenntnis, dass Kunstwerke »nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens« zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, die keine zeitlichen und räumlichen Grenzen kennen darf. Der vorliegende Band weitet…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Neuerscheinungen / Politische Ikonographie

Political Cargo – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Freitag & Samstag, 29.-30. Oktober 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange Vom 29. bis 30. Oktober 2021 findet im Warburg-Haus die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge

Buchvorstellung mit Fari Shams – European Civilization. Peter the Great and the Order of Things
Warburg-Haus, Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 Uhr. Mit Bill Sherman, Uwe Fleckner und Fari Shams. Moderation: Leena Crasemann
European Civilization. Peter the Great and the Order of Things Wir laden Sie sehr herzlich ein ins Warburg-Haus zur Buchpräsentation mit Fari Shams am Montag, den 25. Oktober 2021 um 18.30 Uhr! Ihr Buch wird im Warburg-Haus vorgestellt anlässlich der Ausstellung im 8er Salon, Hamburg, vom 22. bis…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge

Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019

Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten
2.4.-2.7.2019, Dienstags, 12-14 Uhr, Kunstgeschichtliches Seminar
Im Sommersemester 2019 findet Dienstags die Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten statt, organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner und Yannis Hadjinicolaou, internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology«…
Bilderfahrzeuge

Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen