Tagebuch
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2024/06/swan2.jpg)
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2020/02/Warburg-Haus-Lesesaal.jpg)
Online: Vortrag von Claudia Swan, St. Louis
»The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn, Featherwork«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 2. Juli 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Claudia Swan, Washington University in St. Louis:
»The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn, Featherwork«
Claudia Swan ist Mark Steinberg Weil Professor of Art History and Archaeology an der Washington University in St. Louis. Ihr wissenschaftliches Hauptinteresse gilt der nordeuropäischen Kunst, mit einem Schwerpunkt auf den Niederlanden im 17. Jahrhundert. Im Sommersemester 2024 ist Swan Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg). Während ihres Forschungsaufenthaltes in Hamburg von Mai bis Juli 2024 forscht sie zum Thema »The Dutch Colonial Imaginary«.
Claudia Swan promovierte in Kunstgeschichte an der Columbia University (1997). Sie arbeitet zur Kunst und visuellen Kultur der Frühen Neuzeit an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Studien zur materiellen Kultur und zur Geschichte des globalen Handels und der Politik. Swan ist seit 2021 als Mark Steinberg Weil Professorin für Kunstgeschichte und Archäologie an der Washington University in St. Louis tätig; zuvor war sie Mitglied der Fakultät und Vorsitzende des Fachbereichs Kunstgeschichte an der Northwestern University. Ihre jüngsten Bücher sind Rarities of These Lands. Art, Trade, and Diplomacy in the Dutch Republic (Princeton University Press 2021) und der von ihr mitverfasste Band Conchophilia. Shells, Art, and Curiosity in Early Modern Europe (Princeton University Press 2021; Taschenbuchausgabe 2023). Aktuell gibt sie zwei Bücher mit heraus, eines über frühneuzeitliche Vorstellungen von den Elementen und den Künsten (Elemental Forces in Early Modern Culture), das andere ist Thinking Inside the Box: Early Modern Cabinets, Chests, Cases. Sie arbeitet auch an zwei eigenen Büchern: eines über A Short History of the Imagination und das andere zum Dutch Colonial Imaginary.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des DL-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Dynamiken der Form II / Publikationen
![Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2023/01/1.jpg)
Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken
19. - 22. Januar 2023: Künstlerische Intervention und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus
Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Warburg-Haus Sehr herzlich wurde im Januar eingeladen zu einem Ausstellungs- und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus: Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Januar 2023 war die künstlerische Intervention von Eske…
Ausstellung / Dynamiken der Form
![Online: Artist Talk mit Albert Serra, »The Three Little Pigs«](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2021/07/FD29254.jpg)
Online: Artist Talk mit Albert Serra, »The Three Little Pigs«
In Kooperation mit dem Kunstverein in Hamburg: Albert Serra im Gespräch mit Bettina Steinbrügge und Benjamin Fellmann
Der Kunstverein in Hamburg zeigt vom 19.6. bis 15.8.2021 Albert Serras monumentalen Film The Three Little Pigs in einer großen Mehrkanal-Installation zur gleichnamigen Einzelausstellung. In einer Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Schwerpunktthemas am Warburg-Haus 2021 »Bilder als Akteure…
Ausstellung / Bilder als Akteure des Politischen / Publikationen
![Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/11/2_FD27662.jpg)
Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben
Themennachmittag mit Kuratorenführung im Kunstverein in Hamburg und Podiumsgespräch im Warburg-Haus
zur Ausstellung Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception 17 Uhr Kuratorenführung in der Ausstellung mit Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann und Tobias Peper Kunstverein, Klosterwall 23 19 Uhr, Warburg-Haus: Podiumsgespräch Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes…
Ausstellung / Politische Emotionen
![Hila Laviv: SommerHaus-CutOut](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/10/181015-Hila-Laviv-WarburgHaus_62D6423-30Mp-Foto-UHH_RRZ-MCC_Mentz.jpg)
Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
Eine Ausstellung und Performance im Lesesaal, inspiriert von Anna Warburgs Erinnerungsalbum, 15. + 18. Oktober 2018
Kuratiert von Gil Cohen. Montag, 15. Oktober, 19.30 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Als Auftaktveranstaltung des Warburg-Hauses zum Universitätsjubiläum 2019 setzte sich in einer Performance und Ausstellung die israelische Künstlerin Hila Laviv, unterstützt von Dana Yoeli, im Lesesaal…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019