Tagebuch

Hsu Chia-Wei, Ruins of the Intelligence Bureau, 2015 (Videostill)
Ein-Kanal-Video, 13:30 Min. Leihgabe Hsu Chia Wei Studio (HCWstudio) © Courtesy the artist

Dora Garcia, L'insecte 21 (aus der Serie Mad Marginal Charts), 2023
Bleistift und Pastell auf Papier, Holzrahmen,
Glas: 42 x 58 cm, Rahmen: 52,5 x 72,5 x 5 cm. Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen
© Courtesy the artist and Michel Rein, Paris/Brüssel

Manon de Boer / Latifa Laâbissi, Ghost Party (2), 2022 (Still)
HD-Video, 4:3, Französisch (englische Untertitel), BE / FR, 58 Min. © Courtesy Jan Mot gallery, Brussels, and the artists

Alexander Schellow, SIE, 2023 (Still)
Ein-Kanal-Animation, S/W, 16:9, ohne Sprache, 105 Min. Ton: Laszlo Umbreit
© Courtesy the artist / Auguste Orts
Im Dialog: Warburg-Haus und Hamburger Kunsthalle. Dialogführung zur Ausstellung »untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen«
Donnerstag, 20. Juni 2024, 17.00 Uhr. Mit Corinne Diserens, Kuratorin der Ausstellung, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen der Ausstellung untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen luden die Hamburger Kunsthalle und das Warburg-Haus am Donnerstag, 20.6.2024, von 17.00 bis 19.00 Uhr gemeinsam ein zu einer Kooperationsveranstaltung zum Schwerpunktthema 2024, »Dynamiken der Form II«
mit
Corinne Diserens, Hamburger Kunsthalle, Kuratorin der Ausstellung
Benjamin Fellmann, Warburg-Haus
Sprachen: Englisch und Deutsch.
Treffpunkt: Foyer Kunsthalle. Kosten: Museumseintritt
Teilnehmerzahl begrenzt, max. 25 Personen – bitte anmelden: veranstaltung@hamburger-kunsthalle.de
Die internationale Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst untranquil now widmet sich Werken, die herkömmliche Vorstellungen über ihre Darstellungsformen verlagern: Hin zu Prozessen, die Inhalte in Szene und in den Raum setzen, und Präsentationsformen, die Bühnen und Szenen erfinden. Mit herausragenden Werken zahlreicher bedeutender Künstler:innen der internationalen Gegenwartskunst richtet sie die Aufmerksamkeit auf Kunstwerke, Artefakte, Performances, Figuren und Ereignisse, die Komplexität zulassen, in denen Körper und Wahrnehmungsweisen zu Agenten widersprüchlicher Zustände und bewegter Geschichten werden. Formen der Bühne werden so zu einem modernistischen Gebäude, einem Sozialwohnungsbau, einem Dach, einem öffentlichen Platz, einem Park, verlassenen Orten, Ausgrabungsstätten, einer industriellen Plattform oder der Präsenz menschlicher oder tierischer Figuren selbst. Kann Kunst über historische und gegenwärtige Resonanzen, Erfahrungen und Bezüge dem intensiven Potenzial von Ereignissen gerecht werden?
Mit solchen Fragen beschäftigt sich auch das Warburg-Haus in seinem Jahresthema 2024 »Dynamiken der Form II«. Kulturelle, künstlerische und gesellschaftsbildende Formen sind nie fest und fixiert, sondern stets in Bewegung. Welche Kräfte kommen bei der Veränderung von Formen zum Tragen: Welche besondere Rolle spielen flüchtige, sich entziehende oder entstellte Formen? Welche kulturelle Wirkmacht entfalten Formen in Bildern, Vorstellungen und unserem Sehen?
Ausgewählte Werk der Ausstellung wurden unter diesen Gesichtspunkten besprochen von Kuratorin Corinne Diserens im Dialog mit Benjamin Fellmann.
Dynamiken der Form II

Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Valeska von Rosen, Wissenschaftspreisträgerin 2023
Montag, 11. Dezember 2023. Festvortrag der Preisträgerin: »Alberti – Dürer – Michelangelo. Künstlerselbstbildnisse vor dem Zeitalter des Subjekts«
Sehr herzlich luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg am Montag, 11. Dezember 2023 um 19.00 Uhr ins Warburg-Haus ein zur gemeinsamen Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Valeska von Rosen, Wissenschaftspreisträgerin der Aby-Warburg-Stiftung 2023. Valeska von Rosen ist…
Dynamiken der Form / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Online: Vortrag und Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
»Text – Bild – Textur. Zu den ›Spinnerinnen‹ von Diego Velázquez«
Am 12. Dezember 2022 lud das Warburg-Haus herzlich zur feierlichen Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita und einem anschließenden Empfang. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Die…
Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis

VERSCHOBEN (2022): Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
Festvortrag Freitag, 10.12.2021, 19.00 Uhr: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen des Warburg-Hauses die »2G-Regel« (Zugang für Genesene und Geimpfte) gilt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung…
Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita verschoben in 2021
Festvortrag von Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Die Verleihung der Martin Warnke-Medaille und der Festvortrag des Preisträgers werden Corona-bedingt auf 2021 verschoben. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung an Martin Warnke waren die…
Die Künste im technischen Zeitalter II / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen
Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste
Vortrag der Trägerin des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2017 Elisabeth Bronfen, Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University, anlässlich der Verleihung der Martin Warnke-Medaille am 19.12.2017 im Warburg-Haus…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis

Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen
Anschließender Vortrag der Preisträgerin: "Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste"
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen wurde am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19 Uhr, im Warburg-Haus feierlich die Martin Warnke-Medaille verliehen. Sie ist Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zugleich Global Distinguished Professor an der New York University. Ihre…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis