Tagebuch
Dynamiken der Form II
Veranstaltungsreihe im 2. Halbjahr zum Schwerpunktthema 2024
Das zweijährige Schwerpunktthema »Dynamiken der Form« lädt in vielseitigen Fragestellungen und Perspektiven dazu ein, sowohl theoretische Traditionen der Formreflexion infrage zu stellen, als auch konkrete künstlerische und kulturelle (Un-)Formen zu diskutieren. Welche kulturelle Wirkmacht entfalten Formen in Vorstellungen, Bildern und narrativen Dynamiken?
Kulturelle, künstlerische und gesellschaftsbildende Formen sind nicht fest und fixiert, sondern stets in Bewegung. Sie bilden sich unter besonderen Bedingungen heraus und sie stabilisieren, etablieren und verändern sich über verschiedene Zeit- und Kulturräume hinweg. Die Frage nach den Dynamiken von Formen erlaubt es, genauer auf die Kräfte aufmerksam zu machen, die bei ihrer Wanderung und Weitergabe zum Tragen kommen. In welchem Verhältnis stehen ihre intrinsischen Potentiale zu der äußeren Einwirkung von Akteuren in wechselnden historischen, sozialen oder politischen Kontexten? Und wie reflektieren Kunst und Kultur die Veränderung ihrer Formen? Zu untersuchen sind Formprobleme im ganz wörtlichen Sinn, also Genesen und Adaptionen, die womöglich gerade dort Aufschluss über ihre dynamischen Voraussetzungen geben, wo die Formen unvollständig bleiben oder sich auflösen. Welche besondere Rolle spielen also flüchtige, sich entziehende oder entstellte Formen?
Die Erforschung der Emergenz und Reproduktion von Formen wie auch ihrer Flexibilität und Elastizität hat im Hamburger Warburg-Haus Tradition. Ernst Cassirer hat mit seiner Philosophie der symbolischen Formen die Grundlegung zu einer Philosophie der menschlichen Kultur geleistet; Aby Warburg hat die medialen Bedingungen der Entstellung und Wandlung von Bildformeln im Prozess von Wanderbewegungen untersucht. Weitergeführt wurden und werden diese Traditionen in den Projekten ›Bilderfahrzeuge‹ (BMBF) zur Materialität von Bildüberüberlieferungen, im Projekt der Digitalisierung des ›Bildindex zur Politischen Ikonographie‹ (DFG) sowie in der Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ (DFG), in der dynamische Vorstellungen der Künste diskutiert werden.
Das Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen und Tagungen findet in enger Kooperation mit der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ (Universität Hamburg) und der NOMIS-Forschungsgruppe ›Traveling Forms‹ (Universität Konstanz) statt. Vom 14. bis 17. Oktober findet das internationale Warburg-Kolleg 2024 zum Thema »Energielandschaften« statt, organisiert von der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ und dem Warburg-Haus, konzipiert von Franca Buss, Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Mia Hallmanns und Cornelia Zumbusch. In der Vortragsreihe zum Jahresthema sprechen in der zweiten Jahreshälfte Ingo Uhlig, Halle, im Rahmen des internationalen Warburg-Kollegs; Juliane Vogel, Konstanz, die aus Anlass des 95. Todestages Aby Warburgs die Warburg Lecture 2024 hält; und Valentin Groebner, Luzern, Wissenschaftspreisträger der Aby-Warburg-Stiftung 2024. Daneben finden weitere Veranstaltungen mit Kooperationspartnern statt: Ein Podiumsgespräch zur Vorstellung der Studie der Bildungsstätte Anne Frank, Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg, eine Podiumsdiskussion über KI in der Wissenschaft: Methode oder Kollegin? in Kooperation mit dem Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS) im Rahmen der »Hamburger Horizonte« 2024, eine Dialogführung in der Ausstellung In and Out of Place. Land after Information 1992 – 2024 im Kunstverein in Hamburg sowie eine Projektion von Agnès Vardas bekanntem Dokumentarfilm Die Sammler und die Sammlerin im Lesesaal in Kooperation mit Flexibles Flimmern – Das mobile Kino.
Dynamiken der Form II
Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen
Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste
Vortrag der Trägerin des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2017 Elisabeth Bronfen, Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University, anlässlich der Verleihung der Martin Warnke-Medaille am 19.12.2017 im Warburg-Haus…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis
Buchvorstellung: Stimmungs-Atlas »B wie Blickfänger«, ein Buch über das Bild »Betty« von Gerhard Richter
Podiumsdiskussion der Autoren Insa Härtel und Karl-Josef Pazzini mit Nora Sdun (Textem Verlag) und Benjamin Fellmann (Warburg-Haus)
Am Montag, den 18. Dezember 2017 fand als Kooperationsveranstaltung des Warburg-Hauses mit dem Hamburger Textem-Verlag im Rahmen des Jahresschwerpunktes „Latenz in den Künsten“ die Vorstellung des Buches Stimmungs-Atlas »B wie Blickfänger« statt. Von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr…
Latenz in den Künsten
Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen
Anschließender Vortrag der Preisträgerin: "Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste"
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen wurde am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19 Uhr, im Warburg-Haus feierlich die Martin Warnke-Medaille verliehen. Sie ist Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zugleich Global Distinguished Professor an der New York University. Ihre…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis
Online: Vortrag von Anselm Haverkamp
Saussure, der Text, die Bilder
Vortrag von Anselm Haverkamp, Professor of English Emeritus der New York University, New York, Professor Emeritus der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und Honorarprofessor am Lehrstuhl für Philosophie I der Ludwig-Maximilians-Universität München, am 21.11.2017 im Rahmen der…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Seminar »Latenzen im Museum – Bilder im Depot und Bilder als Depot« in der Hamburger Kunsthalle
Eine Kooperation im Rahmen des Schwerpunktthemas "Latenz in den Künsten"
Mit Sandra Pisot, Leitung Sammlung Alte Meister, Hamburger Kunsthalle, Benjamin Fellmann, Warburg‐Haus, Elena Tolstichin, Warburg‐Haus / Forschungsprojekt Bilderfahrzeuge, im Depot Alte Meister und den Reformationskabinetten. Eine Kooperationsveranstaltung der Hamburger Kunsthalle und des…
Latenz in den Künsten
Online: Vortrag von Martin von Koppenfels
›Dream on, dream on, of bloody deeds and death‹: Alptraum und Geschichte in Shakespeares ›Richard III‹
Vortrag von Martin von Koppenfels, Professor am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, am 24.10.2017 im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten im Warburg-Haus. Die Aufzeichnung erfolgte durch das…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Online: Vortrag von Christopher Wood
3 Frauen
Vortrag von Christopher Wood, Professor und Chair des Department of German der New York University, am 4.7.2017 im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten im Warburg-Haus. Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Die Künste als Archive eines Ausgleichswissens
Cornelia Zumbusch zum Nachdenken über Gleichgewicht im Warburg-Haus anlässlich der Tagung Latente Spannungen - Figuren des Äquilibriums
Das Deckenlicht im Lesesaal der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg ist nicht rund, sondern oval. Durch diese Glaskonstruktion wird der elliptische Raum augenfällig. Die Ellipse war für Warburg als Denkfigur zentral, und das aus mehreren Gründen. In Warburgs Forschungen zur Geschichte…
Latenz in den Künsten
Das Äquilibrium als Modell und mögliche Daseinsmetapher
Eckart Goebel zum interdisziplinären Forschungsfeld anlässlich der Tagung Latente Spannungen - Figuren des Äquilibriums
Unterschiedliche Modelle des Ausgleichens und Balancierens, aber auch die Artikulation einer tiefsitzenden Angst vor dem Verlust des Gleichgewichts von der Antike bis in die Gegenwart zählen zu den Basiselementen kultureller Erfahrung und deren Reflexion. Das alte, von der thebanischen Sphinx dem…
Latenz in den Künsten
Thementag Warten/Latenz in der Hamburger Kunsthalle und im Warburg-Haus
Dialogführung und Vorträge im Rahmen des Schwerpunktthemas "Latenz in den Künsten"
Eine Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle zur Ausstellung »Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit« WARTEN / LATENZ: Die Veränderung unserer Lebenswelten schreitet mit hohem Tempo voran. Das aktuelle Schwerpunktthema des Warburg-Hauses fragt danach, was mit Vergangenem passiert. Warburgs…
Latenz in den Künsten
Online: Vortrag von Niklaus Largier, Berkeley
Latente Beziehungen: Figur, Plastizität und ›Nachleben‹ bei Warburg und Auerbach
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten, 22.5.2017. Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Online: Vortrag von Cornelia Wild, München
Flüchtige Form. Passantinnen bei Baudelaire, Freud und Warburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten, 25.4.2017. Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Künstlergespräch mit Ursula Schulz-Dornburg
Im Rahmen des Schwerpunktthemas "Latenz in den Künsten"
Eine Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle zur Ausstellung „Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit“ Das was war und das was kommt, verdichtet sich im Nicht-Ort, im Bild des Wartens an der Haltestelle. Latent und doch spürbar, ruhig und klar, surreal und beunruhigend. Ein Gespräch…
Latenz in den Künsten
Latenz in den Künsten
Schwerpunktthema 2017
Unsere modernen Lebenswelten verändern sich rasant – und doch ist das, was überholt und abgelegt scheint, nicht einfach aus der Welt. Was also passiert mit dem, was vorher war? Wie gerät etwas in Vergessenheit, wie wirkt es unterschwellig weiter und nach welchen Gesetzen taucht es wieder auf?…
Latenz in den Künsten