Tagebuch

Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2025
Claudia Mattos Avolese, Boston
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Claudia Mattos Avolese, die als Kunsthistorikerin und Professorin an der Tufts University, Boston, und der Universität von Campinas, Brasilien, lehrt und forscht, 2025 als Stiftungsprofessorin zu Gast im Warburg-Haus sein wird. Von Anfang Mai bis Ende Juli 2025 wird sie in Hamburg leben und forschen.
Claudia Mattos Avolese promovierte 1992 an der Freien Universität Berlin in Kunstgeschichte. Von 1994 bis 1999 war sie Postdoktorandin an der Universität von Campinas und 2001 Fellow am Courtauld Institute, London. Im Jahr 2003 wurde sie als Professorin für Kunstgeschichte an die Universität von Campinas in Brasilien berufen, wo sie bis 2021 lehrte und wo sie auch weiterhin mit dem Graduiertenprogramm für Kunstgeschichte zusammenarbeitet und Studierende betreut. Im Jahr 2023 nahm sie eine Stelle an der Tufts University in den Vereinigten Staaten an, wo sie nun ansässig ist.
Sie war Stipendiatin am Getty Research Institute in Los Angeles (2012). Von 2013 bis 2016 war sie Präsidentin des brasilianischen Nationalen Kunsthistorischen Komitees (CBHA) und von 2022 bis 2024 Co-Präsidentin des International Art History Committee (CIHA), nachdem sie 2022 den 35. CIHA-Weltkongress in São Paulo, Brasilien, organisiert hatte. Derzeit ist sie eingeladenes Mitglied des CIHA-Vorstands und wird 2026 wieder das Amt der Präsidentin übernehmen. Ihre Arbeit wurde unter anderem von der Getty Foundation, der Terra Foundation for American Art, der Tisch Foundation, dem brasilianischen Nationalrat für wissenschaftliche und technologische Entwicklung (CNPq) und der São Paulo Research Foundation (FAPESP) gefördert. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel über brasilianische Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und die Geschichte der Kunstgeschichte, u.a. Motion: Migrations. 35th World Congress CIHA (Hg., 2024); Arte não-Europeia: conexões historiográficas a partir do Brasil (2020, Hg. m. Patrícia Meneses); New Worlds: Frontiers, Inclusion, Utopias (2017, Hg. m. Roberto Conduru) und Expressionismo e Judaísmo. O Período Alemão de Lasar Segall (1906-1923) (2000). Ihre jüngste Forschung befasst sich mit indigener Kunst in Brasilien und ihrer Beziehung zur Entwicklung eines neuen kritischen Zugriffs auf Kunstgeschichte.
Vortrag
Dienstag, 1. Juli 2025, 19.00 Uhr
(Foto: Jandro Cisneros/Tufts University)
Warburg-Professur

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2024 »Energielandschaften«, 14.–17.10.2024
Deadline: 15.4.2024
Franca Buss, Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Mia Hallmanns, Cornelia Zumbusch Das Warburg-Haus Hamburg und die DFG-Kollegforschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg) laden Bewerbungen zum Warburg-Kolleg »Energielandschaften« ein, das vom 14.–17.10.2024 am Warburg-Haus…
Call for Papers / Dynamiken der Form / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Studienkurs »Imaginarien der Kraft: Kunst, Literatur, Wissenschaft« 29. September – 3. Oktober 2019
Deadline 20. Mai 2019
Imaginarien der Kraft Kunst, Literatur, Wissenschaft Studienkurs Warburg-Haus (29.09.–03.10.2019) Leitung: Prof. Dr. Cornelia Zumbusch und Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Universität Hamburg Sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive ist der Begriff »Kraft« mit unterschiedlichsten…
Call for Papers / Studienkurs
Call for Papers: Studienkurs »Medialität des Sakralen« 24. – 28. September 2018
Deadline: 7. Mai 2018
Medialität des Sakralen Bilder und Vermittlungsstrategien des Heiligen in Mittelalter und früher Neuzeit Studienkurs Warburg-Haus (24. – 28.9.2018) Leitung: Prof. Dr. Peter Schmidt und Lena Marschall, M.A., Universität Hamburg Wird die Welt in getrennten Sphären von Diesseits und…
Call for Papers / Studienkurs

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg

Call for Papers
Metabolismen. Nahrungsmittel in der Kunst
Warburg-Haus und Dieter Roth Museum, Hamburg Veranstalter Ina Jessen, Isabella Augart (Hamburg) Datum 16.11.2017 – 17.11.2017 Bewerbungsschluss 15.09.2017 Im Kreislauf von Produktion, Zubereitung, Verzehr und Ausscheidung überlagern sich bei Nahrungsmitteln stetig biologische…
Call for Papers
Call for Papers
Bogen, Pendel, Waage. Figuren des Äquilibriums
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Hamburg Veranstalter Eckhart Goebel und Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg Datum 22.06.2017 – 24.06.2017 Bewerbungsschluss 31.08.2016 Seit seinen frühen Studien zur Kunst der Renaissance stellt Aby Warburg die Leistungen der Kunst in den Rahmen einer…
Call for Papers