Tagebuch

Gisela Vola, Untitled, aus der Serie Marea Verde, 2018
© Gisela Vola, Courtesy MK&G Hamburg

Ausstellungsansicht »Glitzer«
Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg. Foto Henning Rogge

Ausstellungsansicht »Glitzer«
Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg. Foto Henning Rogge
Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »Glitzer«. Symbol und Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen, Museum für Kunst & Gewerbe
Donnerstag, 8. Mai 2025, 16.30 Uhr. Mit Nina Lucia Groß, Co-Kuratorin der Ausstellung, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2025 »Der ›Mythos‹ und seine politischen Formen« laden das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und das Warburg-Haus am Donnerstag, 8.5.2025, von 16.30 bis 18.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung in der Ausstellung
Glitzer im MK&G: Symbol und Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen
mit
Nina Lucia Groß, Co-Kuratorin der Ausstellung, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Benjamin Fellmann, Warburg-Haus
Eintritt frei
Treffpunkt: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, Eingangshalle
Teilnahme begrenzt, max. 20 Personen – Bitte anmelden bis zum 6.5.: eva.landmann@uni-hamburg.de oder Tel. 040-42838-6148
Als weltweit erste Ausstellung stellt »Glitzer« im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg das omnipräsente Material ins Zentrum einer musealen Ausstellung. Im Jahr 1934 in New Jersey in seiner heutigen Form erfunden, verbreitet sich Glitzer seither in vielfältigen sozialen, kulturellen und politischen Kontexten. Das Material verschönert und gilt gleichzeitig als billig, es wertet auf und wird selbst abgewertet. Es flirrt und scheint ständig in Bewegung, bleibt aber hartnäckig kleben. Die Ausstellung versammelt zahlreiche internationale künstlerische Arbeiten und Exponate der Gegenwartskultur, die mit diesen Materialeigenschaften und facettenreichen Konnotationen spielen und das tatsächliche und metaphorische Schillern von Glitzer auch und gerade in der politischen Dimension als Mittel zur Herstellung von Sichtbarkeit nutzen. Sie knüpfen dabei an eine reiche Kulturgeschichte an, die von mythologischen Erzählungen bis zu Protestkulturen der jüngsten Vergangenheit reicht.
Das Warburg-Haus fragt 2025 nach der politischen Dimension von Formen des Mythischen und dabei insbesondere nach der Macht der Bilder und der Dominanz der Emotion, die es als prägende Form der menschlichen Kultur ausmachen. Vor diesem Hintergrund bietet die Ausstellung den Anlass, auch in der visuellen Gegenwartskultur nach Formen der politischen Wirkung von Dimensionen mythischen Denkens zu fragen.
Ausgewählte Aspekte der Ausstellung werden gemeinsam befragt und diskutiert mit Nina Lucia Groß, MK&G Hamburg, Co-Kuratorin der Ausstellung, und Benjamin Fellmann, Warburg-Haus Hamburg.
Das MK&G hat Donnerstag abends bis 21 Uhr geöffnet – im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit, die weiteren Ausstellungsräume zu besuchen.

Online: Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2024: Valentin Groebner, Luzern
Pathosformel und Affekt. Über aufregende Bilder und ihr Nachleben
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19.00 Uhr, feierlich zum Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2024, Valentin…
Dynamiken der Form II / Wissenschaftspreis

Film im Lesesaal: Agnès Varda, Die Sammler und die Sammlerin
Dienstag + Mittwoch, 19./20. November 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern - das mobile Kino«
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigt das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den einzigartigen Dokumentarfilm Die Sammler und die Sammlerin von Agnès Varda. In ihrem Film aus dem Jahr 2000 porträtiert die französische Filmemacherin…
Dynamiken der Form II

Im Dialog: Warburg-Haus und Kunstverein in Hamburg. Dialogführung zur Ausstellung »In and Out of Place. Land after Information 1992–2024«
Donnerstag, 14. November 2024, 17.00 Uhr. Mit Milan Ther, Direktor Kunstverein, Martin Karcher, Co-Kurator der Ausstellung, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Warburg-Haus und der Kunstverein in Hamburg herzlich ein zu einer Dialogführung und Diskussion in der Ausstellung In and Out of Place. Land after Information 1992–2024 mit Milan Ther, Direktor Kunstverein in Hamburg Martin…
Dynamiken der Form II

Warburg Lecture 2024: Vortrag von Juliane Vogel, Konstanz, anlässlich des 95. Todestages von Aby Warburg
Omnia mecum porto. Reisen mit Sätzen
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, 5. November 2024 um 19.00 Uhr sehr herzlich ein zur Warburg Lecture 2024. Juliane Vogel, Konstanz, sprach anlässlich des diesjährigen…
Aby Warburg / Dynamiken der Form II

KI in der Wissenschaft: Methode oder Kollegin?
Mittwoch, 30. Oktober 2024. In Kooperation mit dem Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS), im Rahmen der »Hamburger Horizonte« 2024. Mit Birte Glimm, Fokusgruppe KI des Wissenschaftsrates, Jan-Hendrik Passoth, European New School of Digital Studies, Andreas Sudmann, Universität Bonn, Sabine Maasen, Universität Hamburg, und Marc-Thorsten Hütt, Constructor University Bremen
Zum Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS) und das Warburg-Haus im Rahmen einer Kooperation anlässlich der »Hamburger Horizonte« 2024 sehr herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 30.10.2024, um 18.00 Uhr: KI in der…
Dynamiken der Form II

Online: Vortrag von Ingo Uhlig, Halle
»Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Ingo Uhlig, Halle: Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft Wie sieht das Energiesystem der Zukunft…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Kolleg

»Die TikTok-Intifada«. Gespräch zur Studie »Der 7. Oktober & die Folgen im Netz«
Dienstag, 8. Oktober 2024. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg. Deborah Schnabel, Direktorin Bildungsstätte Anne Frank, im Gespräch mit Olaf Kistenmacher
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden die Landeszentrale für politische Bildung und das Warburg-Haus am Dienstag, 8.10.2024, um 18.30 Uhr, gemeinsam sehr herzlich ein zu einem Gespräch im Lesesaal über die Studie Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die…
Dynamiken der Form II

Dynamiken der Form II
Veranstaltungsreihe im 2. Halbjahr zum Schwerpunktthema 2024
Das zweijährige Schwerpunktthema »Dynamiken der Form« lädt in vielseitigen Fragestellungen und Perspektiven dazu ein, sowohl theoretische Traditionen der Formreflexion infrage zu stellen, als auch konkrete künstlerische und kulturelle (Un-)Formen zu diskutieren. Welche kulturelle Wirkmacht…
Dynamiken der Form II

Tag des offenen Denkmals Hamburg 2024
Samstag und Sonntag, 7. + 8. September 2024, 12-17 Uhr: Lesesaal der ehemaligen K.B.W. im Warburg-Haus
Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September 2024 lud das Warburg-Haus in Kooperation mit der Stiftung Denkmalpflege aus Anlass des Tag des offenen Denkmals 2024 unter dem Motto Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte sehr herzlich ein zum Besuch des Lesesaales. An beiden Tagen ist das Haus für…
Aby Warburg / Dynamiken der Form II / Ernst Cassirer / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg

Online: Vortrag von Claudia Swan, St. Louis
»The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn, Featherwork«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 2. Juli 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Claudia Swan, Washington University in St. Louis: »The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn,…
Dynamiken der Form II / Publikationen

Im Dialog: Warburg-Haus und Hamburger Kunsthalle. Dialogführung zur Ausstellung »untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen«
Donnerstag, 20. Juni 2024, 17.00 Uhr. Mit Corinne Diserens, Kuratorin der Ausstellung, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen der Ausstellung untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen luden die Hamburger Kunsthalle und das Warburg-Haus am Donnerstag, 20.6.2024, von 17.00 bis 19.00 Uhr gemeinsam ein zu einer Kooperationsveranstaltung zum Schwerpunktthema 2024, »Dynamiken der Form…
Dynamiken der Form II

Online: Vortrag von Natan Sznaider, Tel Aviv, Universität Hamburg Fellow 2023-2024 am Hamburg Institute for Advanced Study
»Über Menschlichkeit in finsteren Zeiten: Hannah Arendt in Hamburg«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus in Kooperation mit dem HIAS Hamburg Institute for Advanced Study im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 18. Juni 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Natan Sznaider, The Academic College of Tel Aviv-Yaffo…
Dynamiken der Form II / Publikationen

Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Donnerstag, 13. Juni 2024, 16.00 Uhr. Mit Tulga Beyerle, Direktorin MK&G Hamburg, Eckart Goebel, Universität Tübingen/Fellow DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und das Warburg-Haus am Donnerstag, 13.6.2024, von 16.00 bis 17.30 Uhr gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung in der Ausstellung Water Pressure. Gestaltung für…
Dynamiken der Form II

Michael Maierhof: Sound Prints. Konzert und Gespräch im Rahmen des blurred edges Festival 2024
Dienstag, 11. Juni 2024, 20.00 Uhr. In Kooperation mit dem Verband für aktuelle Musik, Hamburg. Splitting-Licht-Kompositionen, mit Michael Maierhof, Pablo Mena Escudero und Reflektionen von Ursula Panhans-Bühler, Moderation Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024, »Dynamiken der Form II«, lud das Warburg-Haus anlässlich des blurred edges – Festival für aktuelle Musik Hamburg am Dienstag, 11. Juni um 20.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband für aktuelle Musik Hamburg: Michael…
Dynamiken der Form II

Online: Vortrag von Eckart Goebel, Tübingen
»Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 4. Juni 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Eckart Goebel, Tübingen: »Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft« Eckart Goebel ist seit 2015…
Dynamiken der Form II / Publikationen

Im Dialog: Warburg-Haus und Altonaer Museum. Dialogführung zur Ausstellung »Lost Homes / To Forget Beautiful Things« – Hila Laviv
Mittwoch, 15. Mai 2024. Mit Hila Laviv, Tel Aviv, Anja Dauschek, Direktorin Altonaer Museum, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Warburg-Haus und das Altonaer Museum am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 17.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Dialogführung nach Museumsschluss in der Ausstellung Lost Homes/To Forget Beautiful Things: Eine künstlerische…
Dynamiken der Form II

Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso
»Borrowed Forms, Singular Meanings: Rethinking 19th Century Art from Brazil«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso, und einem anschließenden Empfang. Rafael Cardoso sprach zu:…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Professur

Filmprojektion und Podiumsdiskussion
Samstag, 11. Mai 2024. Beijing Bicycle - Leben und Nachleben eines Filmklassikers. In Kooperation mit dem Chinese Film Festival Hamburg und der China Academy of Art, Hangzhou
Das Warburg-Haus lud in Kooperation mit dem Chinese Film Festival Hamburg und der China Academy of Art, Hangzhou, am Samstag, 11. Mai, um 18.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Filmprojektion und einer Podiumsdiskussion: Beijing Bicycle – Leben und Nachleben eines Filmklassikers. Beijing…
Dynamiken der Form II

Film im Lesesaal: Die Amitié. Ein Netzwerkfilm. Filmgespräch mit Ute Holl, Peter Ott und Benjamin Fellmann
Montag + Dienstag 6./7. Mai 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« und dem Kollektiv Amitié
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den neuen Film des Kollektivs Amitié, produziert von Ute Holl und Peter Ott: Die Amitié. Agnieszka aus Polen kommt nach Lübeck zur Pflege eines älteren…
Dynamiken der Form II

Dynamiken der Form II
Schwerpunktthema 2024
2024 wird das 2023 begonnene zweijährige Schwerpunktthema »Dynamiken der Form« fortgesetzt. Es lädt in vielseitigen Fragestellungen und Perspektiven dazu ein, sowohl theoretische Traditionen der Formreflexion infrage zu stellen, als auch konkrete künstlerische und kulturelle (Un-)Formen zu…
Dynamiken der Form II