Tagebuch
Thementag Warten/Latenz in der Hamburger Kunsthalle und im Warburg-Haus
Dialogführung und Vorträge im Rahmen des Schwerpunktthemas "Latenz in den Künsten"
Eine Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle zur Ausstellung »Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit«
WARTEN / LATENZ: Die Veränderung unserer Lebenswelten schreitet mit hohem Tempo voran. Das aktuelle Schwerpunktthema des Warburg-Hauses fragt danach, was mit Vergangenem passiert. Warburgs Denken des »Nachlebens« von Kultur ist hoch aktuell, denn Phänomene des Unsichtbaren, Verborgenen, Versteckten, Verdeckten oder Indirekten sind in Kunst und Kultur weit verbreitet. Da Künste räumlich und zeitlich in einem doppelten Sinn mit Latenzen operieren, kommt der Verzögerung eine zentrale Bedeutung zu.
Dem Phänomen näherte sich die erfolgreiche Ausstellung »Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit« in der Hamburger Kunsthalle mit den Arbeiten von 23 Gegenwartskünstler_innen seit dem 17. Februar. Am vergangenen Sonntag, den 18. Juni fand bei herrlichem Hamburger Wetter in Kooperation mit dem Warburg-Haus in einer Doppelveranstaltung die Finissage zur Ausstellung statt. Im Dialog führten die Kuratorin der Ausstellung Dr. Brigitte Kölle (Leitung Sammlung Kunst der Gegenwart an der Hamburger Kunsthalle) und Dr. Katharina Hoins (Assistenz des Direktors der Hamburger Kunsthalle/ Warburg-Haus) durch die Ausstellung. An ausgewählten Werken, u.a. von Bruce Nauman, Andreas Gursky, Ursula Schulz-Dornburg und David Claerbout reflektierten sie Thematisierungen, Dimensionen und künstlerische Herausforderung des Wartens. Am Nachmittag näherten sich drei Vorträge im Warburg-Haus dem Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Literaturwissenschaftlerin Annette Keck, Professorin für Neuere deutsche Literatur, Kulturtheorie und Gender Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität München, fragte in ihrem Vortrag „Fadenscheinige Machwerke. Zur Kunst des Wartens“ nach textilen Metaphern für Poetologien von Kunstwerken vor dem Hintergrund von Wartesituationen in der Odyssee, einem der ältesten Werke, das Warten und Literatur verschränkt, und einem modernen Text, Samuel Becketts Roman Mercier et Camier (1947), der das „Vergehen der Zeit als Unzeit“ thematisiert. Martin J. Schäfer, Professor für Neuere Deutsche Literatur mit einem Schwerpunkt Theaterforschung an der Universität Hamburg, setzte sich in seinem Vortrag „>Schwelle zu großen Taten<. Warten auf die Eingebung“ mit der kulturgeschichtlichen Entwicklung von Konzepten der Arbeit und des Wartens auf Inspiration auseinander, von der religiös geprägten Bereitschaft zu einem „göttlichen Warten“, über die anthropologischen Menschenbilder des 18. Jahrhunderts und Konzepte des Müßiggangs als Zugang zur Aktivität, hin zu heutigen Konzepten des Wartens auf den »Flow«. Dr. Daniel Kazmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Frankophonen Germanistik an der Universität des Saarlandes, führte im Vortrag „Warten in Serie(n). Von Episoden, Folgen und Staffeln“ mit Beispielen von TV-Serien aus, wie sich durch neue digitale Sehmöglichkeiten und -Gewohnheiten die Rolle von Wartesituationen im seriellen Erzählen verändert, sowohl in der Rezeption als auch als erzählerisches Mittel.
Latenz in den Künsten
Online: Vortrag von Niklaus Largier, Berkeley
Latente Beziehungen: Figur, Plastizität und ›Nachleben‹ bei Warburg und Auerbach
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten, 22.5.2017. Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Online: Vortrag von Cornelia Wild, München
Flüchtige Form. Passantinnen bei Baudelaire, Freud und Warburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema Latenz in den Künsten, 25.4.2017. Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.…
Latenz in den Künsten / Publikationen
Online: Vortrag von Jacqueline E. Jung, Yale
Der Gerichtspfeiler als Gedankenpfeiler: Bewegung, Bildmedium und Gedächtnis im Südquerhaus des Straβburger Münsters
Wissenschaftspreisträgerin Jacqueline Jung nimmt in ihrem Vortrag am 5.4.2017 im Warburg-Haus eine Fotografie aus den 1920er Jahren zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchungen zum sogenannten Gerichtspfeilers oder Engelspfeilers im Südquerhaus des Straßburger Doms. Sie zeigt Zusammenhänge zwischen…
Publikationen / Wissenschaftspreis
„Eine enorme Freiheit des Forschens“
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Uwe Fleckner
Manet, Manebit! Aby Warburgs ‚Manet und die italienische Antike‘ als psycho-intellektuelles Selbstporträt
Am 18.10.2016 sprach Uwe Fleckner über „Manet, Manebit! Aby Warburgs ‚Manet und die italienische Antike‘ als psycho-intellektuelles Selbstporträt“ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
Online: Vortrag von Ulrich Raulff, DLA Marbach
Nachleben. Herkünfte und Kontexte eines Begriffs
Am 12.7.2016 hielt Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchiv Marbach, seinen Vortrag „Nachleben. Herkünfte und Kontexte eines Begriffs “ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation mit dem…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
Online: Vortrag von Georges Didi-Huberman, Paris
The Light Footstep of the Serving Girl (Knowledge of Images, Eccentric Knowledge)
Am 28.6.2016 hielt Georges Didi-Huberman seinen Vortrag „The Light Footstep of the Serving Girl (Knowledge of Images, Eccentric Knowledge)“ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation mit…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen
„Max Beckmann und Franz Marc 1914–1916. Künstler im Konflikt“
Video des Vortrags von Uwe M. Schneede jetzt online
Aus Anlass des 86. Todestages Aby Warburgs referierte Uwe M. Schneede zu Max Beckmann und Franz Marc im Ersten Weltkrieg. Der Vortrag bildete zugleich einen Beitrag zum Schwerpunktthema „Künstler im Konflikt“, und steht hier als Video auf der Seite Lecture2go der Universität Hamburg…
Publikationen