Tagebuch

Online: Philosophie der Kultur. Vorlesung von Birgit Recki
Teil 3 der Online-Vorlesung aus dem Lesesaal des Warburg-Hauses
Zurück zur Natur? Teil 3 der Online-Vorlesung behandelt Jean-Jacques Rousseaus radikale Kulturkritik und nimmt eine kritische Einordnung einer Haltung vor, mit der Gesellschaftskritik jederzeit zu drastischen Konsequenzen führen kann.
In der Zeit der Corona-bedingten Schließung laden wir Sie herzlich ein, wöchentlich online die Vorlesung der federführenden Direktorin aus dem Lesesaal des Warburg-Hauses zu verfolgen.
Zwar ist das Haus aus Anlass der Corona-Krise und in Einklang mit den Maßnahmen der Universität Hamburg seit dem 15. März für die Öffentlichkeit geschlossen, und es können in dieser Zeit keine Veranstaltungen stattfinden. Gleichwohl suchen wir gemeinsam mit Vortragenden und Kooperationspartnern der ersten Hälfte des Jahresprogramms zum Schwerpunktthema Die Künste im technischen Zeitalter II nach Möglichkeiten, digitale oder terminliche Alternativangebote zu realisieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein, sich regelmäßig auf unserer Webseite unter Aktuelles und im Veranstaltungskalender zu informieren. Dort werden wir zu gegebener Zeit auch bekannt geben, in welcher Form wieder Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Digitale Angebote können kein Ersatz für unseren so geschätzten direkten Austausch in der gelebten Diskussion sein; doch hoffen wir, dass dieses, wie einige weitere Inhalte, die Sie in unserem Tagebuch und auf unseren Seiten entdecken können, Ihr Interesse findet. Ihnen und uns wünschen wir, dass wir uns bald wieder persönlich im Warburg-Haus zusammenfinden können.
Die Aufzeichnung der Vorlesung erfolgte durch Mina Wagener und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Die Künste im technischen Zeitalter II / Publikationen

Online: Philosophie der Kultur. Vorlesung von Birgit Recki
Teil 2 der Online-Vorlesung aus dem Lesesaal des Warburg-Hauses
In der Zeit der Corona-bedingten Schließung laden wir Sie herzlich ein, wöchentlich online die Vorlesung der federführenden Direktorin aus dem Lesesaal des Warburg-Hauses zu verfolgen. Das Warburg-Haus ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Forschungseinrichtung und operiert als solche…
Die Künste im technischen Zeitalter II / Publikationen

Online: Philosophie der Kultur. Vorlesung von Birgit Recki im Sommerhalbjahr 2020
In der Zeit der Corona-bedingten Schließung laden wir Sie herzlich ein, wöchentlich online die Vorlesung der federführenden Direktorin aus dem Lesesaal des Warburg-Hauses zu verfolgen
Das Warburg-Haus ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Forschungseinrichtung und operiert als solche auch nach Ausbruch der Corona-Krise intensiv. Damit bleibt es weiter ein aktiver Ort der kulturwissenschaftlichen Forschung. Das Nachdenken über Kultur, ihre Bedingungen, Möglichkeiten und…
Die Künste im technischen Zeitalter II / Publikationen

Aufzeichnungen und digitale Angebote des Warburg-Hauses
Trotz Schließung des Hauses für die Öffentlichkeit können Sie auf diesen Seiten zahlreiche aktuelle und aufgezeichnete digitale Vorträge und Inhalte entdecken
Das Warburg-Haus bleibt aus Anlass der aktuellen Corona-Krise und in Einklang mit den Maßnahmen der Universität Hamburg bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bedauern dies und hoffen, Sie bald wieder im Warburg-Haus begrüßen zu können. Zwar ist das Haus geschlossen, und es…
Die Künste im technischen Zeitalter II

Die Künste im technischen Zeitalter II
Schwerpunktthema 2020
Mit dem Aufbau der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und der Entwicklung eines Instrumentariums, das Kunst und Bilder über Zeiten und Räume hinweg als soziale, kulturelle und politische Bedeutungsträger ernst nimmt, begründeten die Wissenschaftler*innen um Aby Warburg in Hamburg eine…
Die Künste im technischen Zeitalter II