Tagebuch


Aby Warburg
Santa Fe, New Mexico 1896
Neuerscheinung: Aby Warburg: Bilder aus dem Gebiet der Pueblo-Indianer in Nord-Amerika
Band III.2 der Gesammelten Schriften - Studienausgabe, herausgegeben von Uwe Fleckner
Soeben ist als Band III.2 der Studienausgabe der Gesammelten Schriften Aby Warburgs der von Uwe Fleckner herausgegebene Band »Bilder aus dem Gebiet der Pueblo-Indianer in Nord-Amerika« mit Warburgs Vorträgen und Fotografien erschienen.
Der Hamburger Kunst- und Kulturhistoriker Aby Warburg brach im September 1895 zu einer Reise in die Vereinigten Staaten auf, die für ihn – wie auch für die wissenschaftliche Disziplin der Kunstgeschichte – weitreichende Folgen haben sollte. Die Ergebnisse seiner kulturanthropologischen Forschungen, die er in Vorträgen 1897 sowie im Kreuzlinger Sanatorium 1923 präsentierte (berühmt geworden als »Schlangenritual«), werden nun erstmals in verlässlichen Transkriptionen sowie mit allen Bilddokumenten vorgelegt.
Neben den fast 200 Fotografien, die Warburg im Südwesten der USA unter anderem von den Tanzritualen der Pueblo-Indianer aufnahm, bietet diese Edition erstmals auch den vollständigen Katalog seiner Sammlung indianischer Artefakte. Ausführlich kommentiert und die bisherigen Kenntnisse der amerikanischen Reise wesentlich erweiternd, zeichnet die Edition ein neues und teils unerwartetes Bild Warburgs, der seine Erforschungen der Kultur der Hopi auch zu einer kulturpsychologischen Selbstbetrachtung des europäischen Wissenschaftlers genutzt hat.
September 2018, ISBN: 978-3-11-059921-3, Eur [D] 69,95
480 Seiten, 200 Abbildungen, Hardcover, 24 x 30 cm
Aby Warburg / Neuerscheinungen

Neuerscheinung DVD »Rather Die Than Die« von Natacha Nisic
Ein Film der Pariser Künstlerin über Aby Warburg und den I. Weltkrieg, der zum Teil im Warburg-Haus gedreht wurde
Für ihren jüngsten Film »Plutôt mourir que mourir« / »Rather Die Than Die« (Eher Sterben als Sterben), eine Auftragsarbeit des französischen Kulturministerium unter Federführung des Centre national des arts plastiques aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Endes des I. Weltkrieges…
Neuerscheinungen / Politische Emotionen

Idols and Museum Pieces. The Nature of Sculpture, its Historiography and Exhibition History 1640-1880
Band 17 der Studien aus dem Warburg-Haus
herausgegeben von Caroline van Eck Mai 2017, ISBN 978-3-11-040691-7, Euro [D] 49,95 Winckelmanns Geschichte der Kunst des Altertums 1764 gilt als Ausgangspunkt der modernen wissenschaftlichen Erforschung von Skulptur. Er zeichnet darin eine fomalistische und profane Geschichte, die die Staute als…
Neuerscheinungen

Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
„And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.“ Diese Zeilen aus „Magic“ von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz „Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung
Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Soeben ist Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus erschienen mit Themen von Caesar über E.T.A. Hoffmann bis Franz Marc, von „Diskurs und Handlungsrahmen“ über „Darstellen als Handlungsform“ bis zu „Folgen des Kreativitätsdispositivs“. Wir wünschen anregende…
Neuerscheinungen

Neuerscheinung: The Afterlife of the K.B.W.
Band 12 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Ende 1933 verließ die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg Hamburg. Der Dampfer Hermia brachte Bücher, Notizen, sogar Mobiliar aus der Heilwigstraße in Hamburg nach London. Der Band versammelt Aufsätze zur Emigration der K.B.W. und ihrer Entwicklung als Warburg Institute in London.…
Neuerscheinungen