Tagebuch

Andrea Pinotti ist Wissenschaftspreisträger 2018
Aby-Warburg-Stiftung zeichnet Professor der Università degli Studi di Milano aus
Andrea Pinotti ist Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik am Institut für Philosophie der Universität Mailand. Er war Fellow verschiedener internationaler Institutionen, unter anderem der The Italian Academy at Columbia University, des Warburg Institute London, des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, des Institut d’études avancées und der Fondation Maison des Sciences de l’Homme in Paris.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildwissenschaft und Kunstwissenschaft. Zu seinen Monographien zählen unter anderem: Il corpo dello stile. Storia dell’arte come storia dell’estetica a partire da Semper, Riegl, Wölfflin (1998); Estetica della pittura (1997, spanische Übersetzung: Estética de la pintura, 2011); Memorie del neutro. Morfologia dell’immagine in Aby Warburg (2001); Empatia. Storia di un’idea da Platone al postumano (2011, französische Übersetzung: Empathie. Histoire d’une idée de Platon au post-humain, 2016).
Zusammen mit Antonio Somaini hat er 2009 die Anthologie Teorie dell’immagine. Il dibattito contemporaneo herausgegeben und 2016 das Buch Cultura visuale. Immagini sguardi media dispositivi veröffentlicht.
Derzeit arbeitet er an einer Phänomenologie der virtuellen immersiven Umwelten.
Am 4.12.2018 um 19.00 Uhr wird Andrea Pinotti im Warburg-Haus einen Festvortrag halten über politisch-ikonologische Strategien im Zeitalter von Internet-Memes:
„Replik der Gewalt, Replik auf die Gewalt“
Wissenschaftspreis
Call for Papers: Studienkurs »Medialität des Sakralen« 24. – 28. September 2018
Deadline: 7. Mai 2018
Medialität des Sakralen Bilder und Vermittlungsstrategien des Heiligen in Mittelalter und früher Neuzeit Studienkurs Warburg-Haus (24. – 28.9.2018) Leitung: Prof. Dr. Peter Schmidt und Lena Marschall, M.A., Universität Hamburg Wird die Welt in getrennten Sphären von Diesseits und…
Call for Papers / Studienkurs

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg

Call for Papers
Metabolismen. Nahrungsmittel in der Kunst
Warburg-Haus und Dieter Roth Museum, Hamburg Veranstalter Ina Jessen, Isabella Augart (Hamburg) Datum 16.11.2017 – 17.11.2017 Bewerbungsschluss 15.09.2017 Im Kreislauf von Produktion, Zubereitung, Verzehr und Ausscheidung überlagern sich bei Nahrungsmitteln stetig biologische…
Call for Papers
Call for Papers
Bogen, Pendel, Waage. Figuren des Äquilibriums
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Hamburg Veranstalter Eckhart Goebel und Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg Datum 22.06.2017 – 24.06.2017 Bewerbungsschluss 31.08.2016 Seit seinen frühen Studien zur Kunst der Renaissance stellt Aby Warburg die Leistungen der Kunst in den Rahmen einer…
Call for Papers