Tagebuch
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/05/Alexander-Honold.jpg)
Aby-Warburg-Stiftungsprofessur 2018
Alexander Honold, Basel
Wir freuen uns sehr, dass Alexander Honold von April bis Juli 2018 als Warburg-Professor Gast im Warburg-Haus ist! Prof. Dr. Alexander Honold ist seit 2004 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Er promovierte nach Studien der Germanistik, Komparatistik, Philosophie und Lateinamerikanistik in München und Berlin 1994 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über Robert Musil und den Ersten Weltkrieg. Die Habilitation erfolgte 2002 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Studie über die Astronomie im Werk Friedrich Hölderlins.
Alexander Honold lehrte u. a. an der Freien Universität Berlin, an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universität Konstanz und an der Universität Basel und absolvierte zahlreiche internationale Forschungsaufenthalte, zuletzt als Senior Fellow am Institut für kulturwissenschaftliche Forschungen (IFK), Wien und Kunstuniversität Linz (Oktober 2017–Januar 2018) sowie Max Kade Distinguished Visiting Professor an der University of California, Santa Barbara, USA (Januar-März 2018).
Seine Forschungsgebiete sind Erzählforschung (Gattungs-, Formen- und Mediengeschichte des Erzählens), Kulturtheorie der Klassischen Moderne, Reiseliteratur, interkulturelle und postkoloniale Literaturwissenschaft, Semantik der Landschaft und kulturelle Topographie, Texte/AutorInnen aus der Schweiz und aus Österreich, Literaturtheater und Spiel (in/seit der Goethezeit), Literatur und Musik (Formentransfers, Kooperationen und wechselseitige Thematisierungen).
Vortrag
Montag, 2. Juli 2018, 19 Uhr
„Rausch, Taumel, Schicksalsergebenheit: Im Planetarium des Krieges“
Warburg-Professur
![Online: Vortrag von Uwe Fleckner](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/11/fleckner-e1478162966321.jpg)
Online: Vortrag von Uwe Fleckner
Manet, Manebit! Aby Warburgs ‚Manet und die italienische Antike‘ als psycho-intellektuelles Selbstporträt
Am 18.10.2016 sprach Uwe Fleckner über „Manet, Manebit! Aby Warburgs ‚Manet und die italienische Antike‘ als psycho-intellektuelles Selbstporträt“ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
![Die Ellipse als visuelles Symbol der Freiheitsidee](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/10/20161006_153900-e1476712047965.jpg)
Die Ellipse als visuelles Symbol der Freiheitsidee
Warburg und Cassirer I
Im ehemaligen Lesesaal der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg tagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren Veranstaltungen unter einem elliptischen Oberlicht. Dies ist ausdrücklich dafür geschaffen, dass man sich hier an Freiheit erinnert und zur Freiheit ermutigt sieht. Aby…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
![Online: Vortrag von Ulrich Raulff, DLA Marbach](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/09/Raulff.jpg)
Online: Vortrag von Ulrich Raulff, DLA Marbach
Nachleben. Herkünfte und Kontexte eines Begriffs
Am 12.7.2016 hielt Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchiv Marbach, seinen Vortrag „Nachleben. Herkünfte und Kontexte eines Begriffs “ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation mit dem…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
![Ikonographie und Ikonologie heute – Ansätze, Methoden, Perspektiven](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/12/160617-KBWworkshop-125.jpg)
Ikonographie und Ikonologie heute – Ansätze, Methoden, Perspektiven
Workshop am am 16. und 17. Juni 2016
Der zweitägige Workshop anlässlich des 150. Geburtstages Aby Warburgs brachte Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zur Diskussion zusammen – hier eine grobe Skizze zu den Fragestellungen und Themen: Weiterentwicklung der Ikonografie und Ikonologie Erwin Panofskys Ansatz der…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Politische Ikonographie
![„Pace-macher für die Akademische Idee“](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/20160623_191422.jpg)
„Pace-macher für die Akademische Idee“
Campus-Rundgang an der Universität Hamburg zum Warburg-Jubiläum
In einem Brief vom 1. Mai 1911 an seinen Freund Friedrich Bendixen, der Mitglied des Kuratoriums der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung war, listete Warburg seine wissenschaftlichen Verdienste für die Stadt auf: seine Tätigkeiten als „fliegender Dozent der Oberen Schulbehörde“, als…
150. Geburtstag Aby Warburgs
![Online: Vortrag von Georges Didi-Huberman, Paris](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/Birth_of_Saint_John_the_Baptist_1486_90-1.jpg)
Online: Vortrag von Georges Didi-Huberman, Paris
The Light Footstep of the Serving Girl (Knowledge of Images, Eccentric Knowledge)
Am 28.6.2016 hielt Georges Didi-Huberman seinen Vortrag „The Light Footstep of the Serving Girl (Knowledge of Images, Eccentric Knowledge)“ in der Vortragsreihe „Warburg lebt!“ zum 150. Geburtstag des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg. In Kooperation mit…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Publikationen
![„Lebensgroß gemimte Heimatkunde“](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/Rathaus-Taufe.jpg)
„Lebensgroß gemimte Heimatkunde“
Aby Warburg über die Wandbilder im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses
Unsere letzte Veranstaltung in der Jubiläumsreihe „Warburg wirkt!“ zum 150. Geburtstag führte am 5. Juli mit Karen Michels ins Hamburger Rathaus. Im großen Festsaal versah der Maler Hugo Vogel von 1901-1909 siebzig Meter Wand mit fünf monumentalen Historienszenen. Vogel, der von…
150. Geburtstag Aby Warburgs
![Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/TdöT-Recki.jpg)
Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur
![Berichterstattung zum 150. Geburtstag von Aby Warburg](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/06/Berichterstattung.jpg)
Berichterstattung zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Anlässlich des 150. Geburtstagsjubiläums von Aby Warburg sind zahlreiche Artikel erschienen. Wir verlinken hier auf einige Beiträge:…
150. Geburtstag Aby Warburgs
![Hereinspaziert!](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/06/20160607_154642.jpg)
Hereinspaziert!
Das Programm zum Tag der offenen Tür am 13. Juni
»JUDE VON GEBURT, HAMBURGER IM HERZEN, IM GEISTE FLORENTINER«, FORMULIERTE ABY WARBURG (13.6.1866 – 26.10.1929) ÜBER SICH SELBST. ALS EINER DER WEGBEREITER DER MODERNEN KULTURWISSENSCHAFTEN WIDMETE ER SEIN LEBENSWERK DEM EINFLUSS DER ANTIKE AUF DIE NEUZEIT. Von Räumen zum Denken, Bildern in…
150. Geburtstag Aby Warburgs
![„Über schmale Treppen gelangt man in die Magazingeschosse…“](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/06/web-tagebuch.jpg)
„Über schmale Treppen gelangt man in die Magazingeschosse…“
Melanie von Bismarck hat für NDR 90,3 im Vorfeld des Tags der offenen Tür am 13. Juni schon einmal einen Einblick ins Warburg-Haus gewagt, und nimmt ihre Zuhörer mit auf einen kleinen Rundgang durchs Haus.…
150. Geburtstag Aby Warburgs