Journal
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/11/Irene-Neverla.jpg)
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/11/Screenshot_2018-12-07-Emotionskulturen-im-visuellen-Journalismus-Warburg-Haus-2018-Prof-em-Dr-Irene-Neverla-Unive....jpg)
Online: Vortrag von Irene Neverla, Hamburg
Emotionskulturen im (visuellen) Journalismus
Im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema „Politische Emotionen“ sprach Irene Neverla am Dienstag, den 27. November um 19 Uhr im Warburg-Haus über “Emotionskulturen im (visuellen) Journalismus”.
Irene Neverla ist emeritierte Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg (-2017), Mitglied im Direktorium des Research Center for Media and Communication (RCMC) und der Graduate School Media and Communication (GMaC), Principal Investigator im Exzellenzcluster »Integrated Climate System Analysis and Prediction« (CliSAP) und war 2014–2017 Leiterin des Teilprojekts zur Journalismusforschung im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojektes »Media, Conflict and Democratisation« (MeCoDEM).
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Politische Emotionen / Publikationen
![Andrea Pinotti is laureate of the Wissenschaftspreis 2018](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/11/Andrea_Pinotti_Foto.jpg)
Andrea Pinotti is laureate of the Wissenschaftspreis 2018
Aby-Warburg-Stiftung awards its scholar's prize to Professor of Università degli Studi di Milano
Professor Andrea Pinotti holds the Chair for Aesthetics at the Department of Philosophy of the University of Milan. He was a Fellow at different international institutions such as The Italian Academy at Columbia University, the Warburg Institute in London, the Zentrum für Literatur- und…
Wissenschaftspreis
![Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/12/Martin-Warnke-Medaille.jpg)
Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen
Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste
Vortrag der Trägerin des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2017 Elisabeth Bronfen, Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University, anlässlich der Verleihung der Martin Warnke-Medaille am 19.12.2017 im Warburg-Haus…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis
![Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/12/Elisabeth_Bronfen.jpg)
Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen
Anschließender Vortrag der Preisträgerin: "Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste"
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen wurde am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19 Uhr, im Warburg-Haus feierlich die Martin Warnke-Medaille verliehen. Sie ist Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zugleich Global Distinguished Professor an der New York University. Ihre…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis
![Lecture by Jacqueline Jung online](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/04/1704-KBW-JJung-432.jpg)
Lecture by Jacqueline Jung online
THE ›GERICHTSPFEILER‹ AS ›GEDANKENPFEILER‹: MOVEMENT, MEDIUM, AND MEMORY IN THE STRASSBURG SOUTH TRANSEPT
Long mediated by a few highly artificial photographs made in the 1920s, the monumental Pillar of Judgment (a.k.a. Pillar of Angels) in the thirteenth-century south transept of Strasbourg Cathedral has come to be understood as a fairly straightforward, if singular, example of Gothic religious art…
Publikationen / Wissenschaftspreis
![Jacqueline E. Jung ist Wissenschaftspreisträgerin 2016](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/03/Jaqueline-Jung-4.jpg)
Jacqueline E. Jung ist Wissenschaftspreisträgerin 2016
Aby-Warburg-Stiftung zeichnet Forscherin der Yale University aus
Jacqueline Jung lehrt als Associate Professor am Department für Kunstgeschichte der Yale University europäische Kunst und Architektur des Mittelalters. Die Forschung zur figürlichen Skulptur in Deutschland und Frankreich bildet dabei ihren Schwerpunkt. Ihr Buch ‚The Gothic Screen: Space,…
Wissenschaftspreis