Journal

Just published: Memorial Landscapes. World Images East and West
Mnemosyne. Warburg International Seminar Papers, Volume 6
edited by Uwe Fleckner, Yih-Fen Hua and Shai-Shu Tzeng
December 2020, ISBN 978-3-11-065646-6, € [D] 69,95. English
As an everyday fact and an object of artistic design, landscape is a central category of human experience. Political, social, cartographic, and economic, but also philosophical and aesthetic references define historically changing concepts of landscape, which are considered here from both a Western and Asian perspective. Nature is staged as a space of experience in artworks, and the »memorial landscapes« thus created are examined based on examples of Asian, European, and American painting from the Middle Ages to the modern age. A look is thus taken at aspects of the formation of national and cultural identity, the transnational transfer of concepts of landscape, and political, religious, and legal, as well as medical references.
Compiled in the context of the international Warburg seminar Memorial landscapes. World images East and West, this volume goes back to the sessions held in 2016 and 2017, in which doctoral candidates and young academics discussed their work. The seminar was held in Taipei from September 26 to 30, 2016, and in Hamburg from April 3 to 7, 2017, in joint cooperation of Universität Hamburg / Aby Warburg Foundation, Hamburg, with National Taiwan Normal University and National Taiwan University, Taipei.
- The publication in the Mnemosyne. International Warburg Seminar Papers series
- International Warburg Seminar Memorial Landscapes
- Report on the Warburg Seminar in Taipei, part I, by Isabella Augart (in German)
- Report on the Warburg Seminar in Taipei, part II, by Isabella Augart (in German)
- Memorial Landscapes in Hamburg, report by Li-Chun Lee (in German and Chinese)
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Der abwesende Ernst Cassirer. Buchvorstellung und Gespräch mit Susanne Wittek und Birgit Recki
In Kooperation mit der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung
Anlässlich der Neuerscheinung der von Susanne Wittek verfassten Biographie lud das Warburg-Haus in Kooperation mit der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung am 11. Februar zu einem Abend über Ernst Cassirer (1874-1945). Über den ersten Professor für Philosophie und ehemaligen Rektor der…
Die Künste im technischen Zeitalter / Ernst Cassirer

Stadtspaziergang mit Birgit Recki
Ernst Cassirer, die K.B.W. und Hamburg
Am Freitag, den 7. Juni versammelten sich 30 Personen im Warburg-Haus zu einem thematischen Stadtspaziergang mit Birgit Recki, Direktorin des Warburg-Hauses, auf den Spuren von Ernst Cassirer und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg: Cassirer, einer der letzten Universalgelehrten des 20.…
Die Künste im technischen Zeitalter / Ernst Cassirer / Universitätsjubiläum 2019

Symposion: Cassirer und Kant
Freitag 5. + Samstag 6. Oktober 2018: Öffentliches Symposion der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft 2018
Am Freitag, den 5. Oktober und Samstag, den 6. Oktober 2018 findet im Warburg-Haus das Symposion der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft 2018 statt. Beginn: Freitag, 5. Oktober, 14.30 Uhr Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos. Cassirer und Kant Zum Abschluss der Kant-Ausgabe in zehn…
Ernst Cassirer

28. Juli 2017 – 143. Geburtstag des Philosophen Ernst Cassirer
von Birgit Recki anlässlich des Geburtages des großen Kulturphilosophen und Erkenntnistheoretikers
Ernst Cassirer, der sein philosophisches Werk in engem Kontakt mit der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und im intensiven Austausch mit ihrem Gründer entwickelte, wurde am 28. Juli 1874 als zweites von sieben Kindern des Kaufmanns Eduard Cassirer und seiner Frau Jenny in Breslau…
Ernst Cassirer / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg

“Deines Geistes Reife”: Erwin Panofsky schreibt Ernst Cassirer ein Kurzgedicht
Zum Geburtstag von Ernst Cassirer: Ein Fundstück aus dem Warburg-Archiv
Zum Geburtstag des bedeutenden Kulturphilosophen und Philosophiehistorikers, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretikers Ernst Cassirer (*28. Juli 1874) zeigen wir ein Fundstück aus dem Warburg-Archiv im Warburg-Haus, Nr. 1048: Panofsky an Cassirer Deines Geistes Reife Tat mir arg…
Ernst Cassirer / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg