Journal
Filmprojektion im Lesesaal: Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus. Filmgespräch mit Regisseur Thomas Tielsch
Dienstag + Mittwoch, 19./20. November 2019. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« im Rahmen des Programms zum Universitätsjubiläum 2019
Im Rahmen des Jahresprogramms 2019 Die Künste im technischen Zeitalter zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« an zwei Abenden mit einer Einführung durch Holger Kraus, Flexibles Flimmern, und Benjamin Fellmann, Warburg-Haus, den Dokumentarfilm Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus der beiden Filmemacher Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch, der 2018 in Koproduktion mit ZDF/Arte und Unterstützung der Stiftung Bauhaus Dessau entstand (D 2018, 90 min). »Flexibles Flimmern« inszeniert seit 13 Jahren Filme an passenden Orten.
Vor hundert Jahren wurde eine radikale künstlerische Utopie in die beschauliche Stadt Weimar hineingeboren: Das Bauhaus. Ihre Auswirkungen prägen unsere Lebenswelt bis heute. Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Vom Bauhaus als gesellschaftlicher Utopie ausgehend fragen Niels Bobrinker und Thomas Tielsch nach ihrer Evolution, ihrem Wandel und ihrer Inspirationskraft im Lauf der letzten hundert Jahre. Wie können die Ideen des Bauhaus heutigen Herausforderungen des globalen Kapitalismus begegnen?
Am Dienstag, den 19. November kam Regisseur und Produzent Thomas Tielsch persönlich zu einem anschließenden Filmgespräch über die Produktion, die Ziele und die Recherchen zum Film, der anhand der Leitfragen von Pädagogik und der sozialen Frage des Wohnens dem historischen Bauhaus einerseits, und andererseits den heutigen Herausforderungen am Beginn des 21. Jahrhunderts nachgeht, die sich in der Frage nach den sozialen Dimensionen von Bauen und Design stellen.
Auch zum Warburg-Haus in Hamburg gibt es Beziehungen des Bauhaus. Benjamin Fellmann machte einleitend darauf aufmerksam, dass die Hauptlampe im Foyer vor dem Lesesaal ein Entwurf von Naum Slutzky ist, der als Beleuchtungsarchitekt das Bibliotheksgebäude der 1925/26 gebauten K.B.W. betreut hatte. Er war von 1919 bis 1924 am Bauhaus in Weimar Goldschmiede-Meister gewesen. Bis zu seinem Gang ins Exil 1933 lebte er in Hamburg, wo er eng mit Max Sauerlandt vom Museum für Kunst und Gewerbe verbunden war und mit der Hamburger Sezession ausstellte. Eine Skulptur Slutzkys war Teil des sog. Berliner Skulpturenfundes am Roten Rathaus 2010, bei dem Kunstwerke aus der nationalsozialistischen Feme-Schau »Entartete Kunst« wiederentdeckt wurden. In England wirkte er an verschiedenen Kunsthochschulen und begründete später u.a. die Abteilung Produktdesign am Londoner Royal College of Art.
Auch die Sängerin und Pianistin Gertrud Grunow (1870-1944), die als Meisterin am Bauhaus in Weimar 1920-1924 wirkte, wo sie ausgehend von der rhythmischen Erziehung Harmonisierungslehre unterrichtete, hatte Verbindungen zur K.B.W. 1924-1933 wirkte sie in Hamburg, wo sie im Umfeld des Psychologen William Stern und des Philosophen Ernst Cassirer an der Universität wirkte. Sie war gut bekannt mit Aby Warburgs wissenschaftlicher Mitarbeiterin Gertrud Bing und daher wiederkehrender Gast in der K.B.W. Besuche von ihr sind im Tagebuch der K.B.W. verzeichnet.
Der Film will auf fesselnd erzählte Weise eine Kulturgeschichte des modernen Raumdenkens nachzeichnen und im Flanieren zwischen den Räumen der Moderne einladen, einen neuen Blick auf Gestaltungsprozesse zu entwickeln.
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten
2.4.-2.7.2019, Dienstags, 12-14 Uhr, Kunstgeschichtliches Seminar
Im Sommersemester 2019 findet Dienstags die Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten statt, organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner und Yannis Hadjinicolaou, internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology«…
Bilderfahrzeuge
Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen