Journal
Political Cargo – Public annual conference of the international research project »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Friday & Saturday, October 29th-30th, 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch
Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange
We cordially invite you to attend the public annual conference of the international research project »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« is taking place at the Warburg-Haus from October 29 to 30, 2021!
To join online via Zoom, see links below
Organized by Leena Crasemann, Uwe Fleckner & Yannis Hadjinicolaou
The annual conference of the international research project »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« is dedicated to the topic of the different »cargos« with which the »automotive images vehicles« (Aby Warburg) at the centre of the project’s research are loaded. Its main focus lies on the aesthetic and political dimensions of what are often global transfer and exchange processes, and on the type and (sometimes active) possible effects of the things and ideas being conveyed. The sections are devoted to three subject areas: firstly, natural objects that are effective in political interactions, for example during diplomatic encounters, secondly, materials that are subject to migration processes, but also help to determine them, and thirdly, mobile and translocally travelling architectures and architectural fragments.
Please note that the 2G-rule (convalescent or vaccinated persons) currently applies to access to events in the Warburg-Haus. Registration is required, please write to: eva.landmann@uni-hamburg.de.
You can also participate in the conference, which is carried out in hybrid mode, from abroad:
Zoom links
FRI Oct 29
Political Cargo, 29.Okt..2021 09:30 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Meeting-ID: 693 5682 9526, password: 14234826
Join Zoom meeting: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69356829526?pwd=T2draUZyS2lNRWo1MGwzTXk3bFZVQT09
SAT Oct 30
Political Cargo II, 30.Okt..2021 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Meeting-ID: 660 2646 2726, password: 93545338
Join Zoom meeting: https://uni-hamburg.zoom.us/j/66026462726?pwd=M0RpTDBldkxjM3o0N0JVVFVVODJLUT09
Program
Friday, October 29th, 2021
09.30h Welcome
Naturalia in political interaction(s)
- 10.00-11.00h Anita Hosseini: A rose is a rose is a rose is a rose. Amitis Motevallis »Golestan Revisited«
- 11.00-12.00h Yannis Hadjinicolaou: Wandering Falcons / Wandering Images. Falconry as diplomatic cargo
12.00-12.30h Break
- 12.30-13.30h Lianming Wang: Celebrating Urban Spectacles. Asian elephants, territorial locality, and the transcultural practices in early-modern Europe and China
- 13.30-14.30h Stefan Trinks: Politisiertes Elfenbein von der Spätantike bis zum Herbst des Mittelalters
14.30-15.30h Lunch Break
Material Migrations (I)
- 15.30-16.30h Claudia Swan: Interrupted Itineraries. Shipwreck, piracy, and the making of the Dutch Republic
- 16.30-17.30h Uwe Fleckner: Spolia of Urban Destruction. Past and present in Wang Shu’s Ningbo Museum
Saturday, October 30th, 2021
Material Migrations (II)
- 10.00-11.00h Leena Crasemann: Fibers, Fabrics, Patterns on the Move. Material agency of textiles in contemporary art and beyond
- 11.00-12.00h Jessica Hemmings: Toward a Minor Textile Architecture. Kathryn Clark, Loren Schwerd and Igshaan Adams
12.00-12.30h Break
Architecture Set in Motion
- 12.30-13.30h Robert Kronenburg: Moving, Making, Dwelling. The human drive to build mobile architecture
- 13.30-14.30h Matteo Burioni: We All Have Baggage. Pietro della Valle between Europe and Asia in the seventeenth century
14.30-15.30h Lunch break
- 15.30-16.30h Mari Lending: Monuments en route. Shipping plaster architecture in the nineteenth century
- 16.30-17.30h Nina Groß: Weit hergeholt. Europäische Architekturfragmente als Geschichtsprothesen im Hearst Castle
- 17.30-18.30h Judith Rottenburg: Das »Musée Dynamique« in Dakar. Über-Setzung architektonischer Formen in einem internationalen Ausstellungshaus
Downloads
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge
Filmprojektion im Lesesaal: Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus. Filmgespräch mit Regisseur Thomas Tielsch
Dienstag + Mittwoch, 19./20. November 2019. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« im Rahmen des Programms zum Universitätsjubiläum 2019
Im Rahmen des Jahresprogramms 2019 Die Künste im technischen Zeitalter zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« an zwei Abenden mit einer Einführung durch Holger Kraus, Flexibles Flimmern, und Benjamin Fellmann, Warburg-Haus, den Dokumentarfilm Vom…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Online: Vortrag von Christiane Voss, Weimar
McGuffin. Technik der Zeitantreibung im Film
Am Dienstag, den 12. November 2019 um 19 Uhr lud das Warburg-Haus herzlich ein zum Vortrag von Christiane Voss im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums 2019: McGuffin. Technik der Zeitantreibung im Film. Die…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Universitätsjubiläum 2019
Der blinde Fleck: Kunsthistorischer Poesie-Abend im Lesesaal mit Schuberts Winterreise, Klavier, Gesang und Bildern
Mit einem Gastbeitrag der Dichterin Nathalie Karagiannis
Im Rahmen des Programms zum Schwerpunktthema 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« lud das Warburg-Haus am Donnerstag, den 17. Oktober herzlich ein in den Lesesaal zu einem besonderen Abend der kreativen Reflexion zwischen Gesang und Musik, visueller Installation, Kunstgeschichte und…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Online: Vortrag von Pascal Dubourg Glatigny, Paris
Die Kuppel des Petersdoms. Architektur als Technik
Am Dienstag, den 15. Oktober um 19.00 Uhr sprach der Kunst- und Wissenschaftshistoriker Pascal Dubourg Glatigny im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums 2019 im Warburg-Haus. Pascal Dubourg Glatigny ist…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Universitätsjubiläum 2019
Online: Vortrag von Michael Diers, Hamburg/Berlin
Der Gelehrte, der unter die Kaufleute fiel. Warburg, Hamburg und die Wissenschaft
Als Wegbereiter der modernen Kunstwissenschaft widmete Aby Warburg sein Lebenswerk dem Einfluss der Antike auf die Neuzeit. Das Universitäts-Jubiläum im Jahr 2019 bietet nicht nur den willkommenen Anlass, im Warburg-Haus an die Rolle zu erinnern, die Aby Warburg und seine Familie, der Kreis der…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Universitätsjubiläum 2019
Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Vortrag von Rolf J. Goebel, Huntsville
Orpheus digital: Klang, Bild und Welt im Medienzeitalter
Am Dienstag, den 18. Juni um 19.00 Uhr hielt Rolf Goebel den vierten Vortrag der Reihe zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums 2019. Er sprach über Musik, Visualität und Wahrnehmung im Zeitalter digitaler Erfahrung unter dem Titel…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Stadtspaziergang mit Birgit Recki
Ernst Cassirer, die K.B.W. und Hamburg
Am Freitag, den 7. Juni versammelten sich 30 Personen im Warburg-Haus zu einem thematischen Stadtspaziergang mit Birgit Recki, Direktorin des Warburg-Hauses, auf den Spuren von Ernst Cassirer und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg: Cassirer, einer der letzten Universalgelehrten des 20.…
Die Künste im technischen Zeitalter / Ernst Cassirer / Universitätsjubiläum 2019
Stadtspaziergang mit Hermann Hipp
Schöne Bauwerke als Spuren und Manifeste - Fritz Schumacher und Aby Warburg in Eppendorf
Am Donnerstag, den 16. Mai versammelte sich um 15.30 Uhr eine Gruppe von 25 Personen im Warburg-Haus, um sich im Rahmen des Jahresprogramms 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums gemeinsam mit Prof. Dr. Hermann Hipp auf einen thematischen…
Aby Warburg / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Online: Vortrag von Gertrud Koch, Berlin
Animation durch Technik – Animation der Technik
Im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums 2019 sprach Gertrud Koch am Dienstag, den 7. Mai um 19 Uhr im Warburg-Haus über die Frage nach der Animation von Technik: Wie wir Technik und Maschinen verlebendigen…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Universitätsjubiläum 2019
Das Archiv William S. Heckscher – Humanist, Ikonologe, Künstler / Artist Talk mit Antje Seeger
Führung mit Karen Michels und Benjamin Fellmann und Begegnung mit der Dresdner Künstlerin und Kuratorin Antje Seeger
Im Rahmen des Jahresthemas 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« fand am Donnerstag, den 25. April um 17 Uhr unter der Leitung von Karen Michels und Benjamin Fellmann ein Besuch zur Einführung in Leben und Werk des Kunsthistorikers William S. Heckscher und seines Archivs im Warburg-Haus…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019 / William Heckscher
Stadtspaziergang mit Karen Michels
Aby Warburg – Im Geiste Florentiner, Hamburger im Herzen!
Am Dienstag, den 16. April versammelte sich um 15.30 Uhr eine Gruppe von 23 Personen vor dem Rathausportal, um sich im Rahmen des Jahresprogramms 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums gemeinsam mit PD Dr. Karen Michels auf einen thematischen…
Aby Warburg / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Online: Vortrag von Thomas Hensel, Pforzheim
Von Canali, Himmelsschiffen und Sterndämonen. Aby Warburgs »Auffahrt durch den Weltenraum«
Im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema »Die Künste im technischen Zeitalter« anlässlich des Universitätsjubiläums 2019 sprach Thomas Hensel am Dienstag, den 2. April 2019 um 19 Uhr im Warburg-Haus über Aby Warburgs Beschäftigung mit Luftschiffen im Kontext der historischen…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Universitätsjubiläum 2019
Filmprojektion im Lesesaal: Oper. L’Opéra de Paris. Mit einer Einführung von Alexander Meier-Dörzenbach
Montag + Dienstag 25./26. Februar 2019. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« im Rahmen des Programms zum Universitätsjubiläum 2019
Im Rahmen des Jahresprogramms 2019 Die Künste im technischen Zeitalter zeigt das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« an zwei Abenden mit einer Einführung durch den Operndramaturgen Alexander Meier-Dörzenbach den Dokumentarfilm Oper. L’Opéra de…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Führung mit Prof. Martin Warnke und Benjamin Fellmann: Das Warburg-Haus und der Bildindex zur Politischen Ikonographie
In Kooperation mit dem Denkmalverein Hamburg
Am Samstag, den 26. Januar führten Martin Warnke, ehemaliger Leiter des Warburg-Hauses, Herausgeber von Aby Warburgs “Bilderatlas Mnemosyne” und Benjamin Fellmann, wissenschaftlicher Koordinator des Warburg-Haus, die Besucher durch das Warburg-Haus, seine Bibliotheken und Archive und…
Aby Warburg / Die Künste im technischen Zeitalter / Politische Ikonographie / Universitätsjubiläum 2019
Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
An exhibition and performance in the reading room inspired by Anna Warburg's memory album, October 15th + 18th, 2018
Curated by Gil Cohen. Monday, October 15th, 7.30 pm Thursday, October 18th, 7 pm Inspired by Anna Warburg’s memory album of the Kösterberg, the historic family estate of the Warburg family in Blankenese/Hamburg, Israeli artist Hila Laviv held, with the help of Dana Yoeli, an exhibition and…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019