Journal





Just published: Klassenverhältnisse. Phantoms of Perception
Edited by Benjamin Fellmann and Bettina Steinbrügge. Koenig Books and Kunstverein in Hamburg, 2020
with contributions from
Frank Adloff, Barton Byg, Didier Eribon, Harun Farocki, Benjamin Fellmann, Ted Fendt, Hanna Klimpe, Catherine Perret, Bettina Steinbrügge, Jean-Marie Straub
and works by
Neïl Beloufa, Benedikte Bjerre, Monica Bonvicini, Antje Ehmann, Harun Farocki, Jan Peter Hammer, Thomas Hirschhorn, Katie Holten, Danièle Huillet, Sven Johne, Los Carpinteros, Henrike Naumann, Driss Ouadahi, Sigmar Polke, Ariel Reichman, Joe Scanlan, Andrzej Steinbach, Jean-Marie Straub, Anna Witt, Tobias Zielony
ed. Benjamin Fellmann (Warburg-Haus) & Bettina Steinbrügge (Kunstverein in Hamburg)
Design: JMMP – Julian Mader, Max Prediger
Koenig Books, December 2020, ISBN 978-3-96098-880-9, € [D] 39,80.
388 pages with 9 b/w and 81 colored illustrations, paperback – bilingual German & English
The existence of social classes has never ceased to shape how we live together. At the outset of the 21st century however, it has become neglected in public discourse and politics. Contemporary societies are witnessing their effects in growing economic and financial inequalities, fears of social and economic decline, rising populism, political radicalization, and trends towards authoritarianism. While politically articulated and socially engaged cultural and artistic production are becoming ever more pronounced in the face of these developments, class relations remain unaddressed in the public eye and culture to a surprising extent.
This book aims to contribute to the overdue discussion of class in the field of contemporary art, exploring their dynamic interplay with society, perception, and politics from artistic, curatorial, theoretical, philosophical, and sociological perspectives. Can art make the phantoms which haunt everyday life as much as our experience of the exhibition space visible and contribute to preserving a functioning social body?
Das Bestehen sozialer Klassen hat nie aufgehört, unser Zusammenleben zu bestimmen, ist aber am Beginn des 21. Jahrhunderts seit geraumer Zeit im öffentlichen Diskurs und in der Politik ausgeblendet. Heutige Gesellschaften sehen ihre Auswirkungen in wachsender wirtschaftlicher und finanzieller Ungleichheit, Ängsten vor sozialem und wirtschaftlichem Abstieg, zunehmendem Populismus, politischer Radikalisierung und autoritären Tendenzen. Während kulturelle und künstlerische Arbeit, die sich politisch und sozial engagiert zeigen, angesichts dieser Entwicklungen immer deutlichere Ausprägungen annehmen, sind Klassenverhältnisse in der öffentlichen Wahrnehmung und Kultur als Thema erstaunlich wenig präsent.
Dieses Buch will einen Beitrag zur überfälligen Diskussion von Klasse im Feld der zeitgenössischen Kunst leisten und nimmt ihre dynamische Wechselwirkung mit Gesellschaft, Wahrnehmung und Politik aus künstlerischen, kuratorischen, theoretischen, philosophischen und soziologischen Perspektiven in den Blick. Kann Kunst Phantome sichtbar werden lassen, die das Alltagsleben genauso heimsuchen wie die Erfahrung von Kunst im Ausstellungsraum, und einen Beitrag zum Erhalt eines funktionierenden Sozialkörpers leisten?
Downloads
Bilder als Akteure des Politischen / Neuerscheinungen

Just published: Memorial Landscapes. World Images East and West
Mnemosyne. Warburg International Seminar Papers, Volume 6
edited by Uwe Fleckner, Yih-Fen Hua and Shai-Shu Tzeng December 2020, ISBN 978-3-11-065646-6, € [D] 69,95. English As an everyday fact and an object of artistic design, landscape is a central category of human experience. Political, social, cartographic, and economic, but also philosophical and…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Just published: Images of Rulers and Mirrors of Princes
Volume 25 of the Warburg-Haus Studies
Herrscherbild und Fürstenspiegel. Eine ikonische Politologie by Johannes von Müller July 2020, ISBN 978-3-11-068048-5 (hardcover), € [D] 69,95 Language: German Das Herrscherbild des Mittelalters ist nicht bloß Quelle politischer Geschichte, es zählt zu ihren Akteuren. Dies aufzuzeigen, werden…
Neuerscheinungen

Just published: Beyond Egyptomania. Objects, Style and Agency
Volume 21 of the Warburg-Haus Studies
edited by Miguel John Versluys June 2020, ISBN 978-3-11-056425-9 (hardcover), ISBN 978-3-11-056584-3 (eBook), € [D] 68,95 The material and intellectual presence of Egypt is at the heart of Western culture, religion and art from Antiquity to the present. This volume aims to provide a long term and…
Neuerscheinungen

Just published
Volume 14 of the Warburg-Haus Lectures
The fourteenth volume of Warburg-Haus Lectures brings together articles with topics ranging from the »Pillar of Angels« of the Strasbourg Cathedral to views of the island of Taiwan on leather wall hangings of the 18th and 19th centuries and Donald Trump’s use of images. With contributions…
Neuerscheinungen

Just published: Balance. Figuren des Äquilibriums in den Kulturwissenschaften
Volume 23 of the Warburg-Haus Studies
edited by Eckart Goebel and Cornelia Zumbusch February 2020, ISBN 978-3-11-060382-8 (hardcover), ISBN 978-3-11-060528-0 (eBook), € [D] 79,95 [Balance. Concepts of equilibrium in cultural studies] Language: German Konzepte des Ausgleichens und Aufwiegens, Balancierens und Kompensierens gehören…
Neuerscheinungen

Just published: Das verirrte Kunstwerk. Bedeutung, Funktion und Manipulation von »Bilderfahrzeugen« in der Diaspora
Volume 20 of the Warburg-Haus Studies
edited by Uwe Fleckner and Elena Tolstichin November 2019, Copyright 2020 ISBN 978-3-11-054463-3 (hardcover), ISBN 978-3-11-054568-5 (eBook), € [D] 69,95 From time immemorial, works of art have been moved in space and time to locations that are significantly different from the places they are…
Neuerscheinungen

Just published: Palais de Tokyo. Art politics and aesthetics in the 20th and 21st century
Volume 22 of the Warburg-Haus Studies
Palais de Tokyo. Kunstpolitik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert by Benjamin Fellmann September 2019, ISBN 978-3-11-062373-4 (gebunden), 978-3-11-062661-2 (eBook), € [D] 69,95 Language: German Since the beginning of the 20th century, the monumental Palais de Tokyo in Paris has been a…
Neuerscheinungen

Just published: Migrating Histories of Art. Self-Translations of a Discipline
Volume 19 of the Warburg-Haus Studies
edited by Maria Teresa Costa and Hans Christian Hönes December 2018, ISBN 978-3-11-048587-5, Euro [D] 69,95 Art historians have frequently been faced with the challenge of writing for an international audience and translating their own work into a foreign language – whether forced by exile,…
Neuerscheinungen

Just published: Aby Warburg: Images from the Territory of the Pueblo Indians in North America. Lectures and photographs
Volume III.2 of Aby Warburg's Collected Writings - Study Edition, edited by Uwe Fleckner
Volume III.2 of Aby Warburg’s Collected Writings in the study edition has just appeared: Bringing together Warburg’s lectures and photographs, »Images from the Territory of the Pueblo Indians in North America« was edited by Uwe Fleckner. In September 1895, Aby Warburg started out on his…
Aby Warburg / Neuerscheinungen

Neuerscheinung DVD »Rather Die Than Die« von Natacha Nisic
Ein Film der Pariser Künstlerin über Aby Warburg und den I. Weltkrieg, der zum Teil im Warburg-Haus gedreht wurde
Für ihren jüngsten Film »Plutôt mourir que mourir« / »Rather Die Than Die« (Eher Sterben als Sterben), eine Auftragsarbeit des französischen Kulturministerium unter Federführung des Centre national des arts plastiques aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Endes des I. Weltkrieges…
Neuerscheinungen / Politische Emotionen

Idols and Museum Pieces. The Nature of Sculpture, its Historiography and Exhibition History 1640-1880
Band 17 der Studien aus dem Warburg-Haus
herausgegeben von Caroline van Eck Mai 2017, ISBN 978-3-11-040691-7, Euro [D] 49,95 Winckelmanns Geschichte der Kunst des Altertums 1764 gilt als Ausgangspunkt der modernen wissenschaftlichen Erforschung von Skulptur. Er zeichnet darin eine fomalistische und profane Geschichte, die die Staute als…
Neuerscheinungen

Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
“And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.” Diese Zeilen aus “Magic” von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz “Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung
Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Soeben ist Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus erschienen mit Themen von Caesar über E.T.A. Hoffmann bis Franz Marc, von „Diskurs und Handlungsrahmen” über „Darstellen als Handlungsform” bis zu „Folgen des Kreativitätsdispositivs”. Wir wünschen anregende…
Neuerscheinungen

Neuerscheinung: The Afterlife of the K.B.W.
Band 12 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Ende 1933 verließ die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg Hamburg. Der Dampfer Hermia brachte Bücher, Notizen, sogar Mobiliar aus der Heilwigstraße in Hamburg nach London. Der Band versammelt Aufsätze zur Emigration der K.B.W. und ihrer Entwicklung als Warburg Institute in London. (hoi)…
Neuerscheinungen