Journal
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/01/klein-160307-Warburg-Haus_61E5667-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_Mentz3137.jpg)
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/01/klein160307-Warburg-Haus_61E5685-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_MentzF0DE.jpg)
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/01/klein160307-Warburg-Haus_61E5759-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_Mentz5DBC.jpg)
Details am und im Warburg-Haus
„wir suchen unsere Ignoranz auf und schlagen sie, wo wir sie finden”
Aby Warburg über seine Leitsätze
Anlässlich seines Seminars an der Universität Hamburg im Wintersemester 1925/26 formulierte Aby Warburg zwei Leitsätze – der liebe Gott, der im Detail stecke, ist vielzitiert und heute sehr bekannt. Aber auch der zweite, den Warburg an erster Stelle nennt, scheint heute als Apell aktuell.
Warburg in Hamburg an Johannes Geffcken in Rostock (Auszug), 16.1.1926:
„Als ich Anfang dieses Semesters zum ersten Mal ein Seminar von 15 richtigen Studenten der Kunstgeschichte eröffnen durfte (etwa 30 Jahre später als es sonst den Gelehrten vergönnt ist) sagte ich meinen jungen Waffengefährten, dass ich gern durch zwei Leitsätze bezeichnen möchte, was sie von der K. B. W. und mir zu erwarten hätten: 1. ‚wir suchen unsere Ignoranz auf und schlagen sie – mit Hilfe unserer Freunde – wo wir sie finden’ und 2. ‚der Liebe Gott steckt im Detail’. Es ist nicht zum Wenigsten das Beispiel der grossen deutschen Philologen, besonders Usener, den ich persönlich, wenn auch nur aus geistiger Ferne erleben durfte, das mich zur Formulierung der zweiten Maxime führte. Sie bedingt den Stil des Kampfes gegen unsere Ignoranz, den ich ad 1 forderte […] Mithelfen zu dürfen bei dem Rettungswerk, Deutschlands Idealismus aus somatisch verfangener Narzissität wieder zu restituieren, war schon lange vor dem Kriege das Ideal meines, durch das widerwärtige Kulturgeschwätz immer von Neuem angeforderten Eifers, der einem körperlich und geistig lebenden Organismus täglich von neuem abgerungen werden mußte; jetzt zeigt sich, woran ich nie gezweifelt habe, dass schon längst die bisher verdeckten Geschütze parat stehen, um die Schlacht gegen den ‚Culte de l’Incompetence’ zu eröffnen.“
zitiert nach: Dorothea McEwan: “Wanderstraßen der Kultur”. Die Aby Warburg – Fritz Saxl Korrespondenz 1920 bis 1929 (Kleine Schriften des Warburg Institute London und des Warburg Archivs im Warburg Haus Hamburg 2), Hamburg und München 2004, S. 159.
Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / OnThisDay
„Eine enorme Freiheit des Forschens”
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur
![Affekt und Bild](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/20160711_1219061.jpg)
Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur
![Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/07/TdöT-Braden.jpg)
Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur
![Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/06/Bild-Krieger-Video.jpg)
Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur