Journal

nancy wood taos abuelo 1986 n
Nancy C. Wood Photograph Collection (#000-464-0402), Center for Southwest Research, University of New Mexico Libraries

drury bio pic n
Lindsey Drury
Lecture by Lindsey Drury onAby Warburg and New Mexican dance history
Wednesday, February 1st, 2023, 7 pm: »Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama«
Am Mittwoch, 1. Februar 2023 laden wir Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Lindsey Drury, FU Berlin:
Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama
While careening through the American Southwest in the late nineteenth century, Aby Warburg stumbled upon the region’s hottest discourses of Indigenous historicity and colonial time. These he took in stride, adopting popular settler writings on Indigenous antiquity to his early speculative theorisation of pre-modern, pagan ritualism. This presentation approaches Warburg’s colonial ruminations by thinking about his address of dance. Working through the entangled histories of Matachines, Mattachini, Moresca, and the dancerly colonial clowning that Warburg encountered in the American Southwest (and worked on throughout the rest of his life), I propose that Warburg’s work on New Mexican dance history brings concepts of ancestrality to the fore. I follow upon this by thinking through possible consequences of such a proposal. Setting aside, for example, depicted bodies moving against fabrics or captured in images and states of arrest, I think about Warburg’s early work as an address of ancestral hunger and its means of reckoning.
Dr. Lindsey Drury is a performance studies scholar and early modernist who works on critical/digital research approaches to dance in colonial imagination, the ethnological archive, and performance practices in the history ideas. She is at present a Research-Track Postdoc within the Cluster of Excellence »Temporal Communities« and the 2022 Honorary Mention for the Gertrude Lippincott Award for best English-language article in the field of dance studies. Her work on Warburg and Matachines dances has been published within the MARKK Museum’s catalogue Blitzsymbol und Schlangentanz (Hatje Cantz: 2021), and in a forthcoming article for a a special issue of Postmedieval guest edited by Kathryn Dickason (2023).
Aby Warburg

Warburg Professorship 2022
Wolfram Pichler, Vienna
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are delighted to announce that Wolfram Pichler, Professor of Art History at the University of Vienna, holds the Warburg Professorship 2022 and is a guest at the Warburg-Haus since April!Until the end of June he will live and work as a guest in Hamburg…
Warburg-Professur

Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019, Barbara Schellewald
Wahrnehmungsoptionen von Artefakten im Mittelalter im Licht moderner Reproduktionstechniken
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Montag, den 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2019 und einem anschließenden Empfang. Barbara Schellewald sprach über…
Die Künste im technischen Zeitalter / Warburg-Professur

Warburg Professorship 2019
Barbara Schellewald, Basel
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are delighted to announce that Barbara Schellewald, Professor of Art History at the University of Basel, holds the Warburg Professorship 2019 and is a guest at the Warburg-Haus since April 1st! Until the end of July, she will live and work in Hamburg.…
Warburg-Professur

Hölderlin und die Astronomie der »exzentrischen Bahn«
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Alexander Honold über die Denkfigur der Excentrizität, die Bedeutung der Himmelsläufe für die Geschichtsphilosophie im 18. Jahrhundert und Hölderlins Rezeption des astronomischen Denkens
Revolution und Kontingenz: von Kepler zu Hyperion Friedrich Hölderlin formulierte seinen geschichtlichen Standpunkt in poetischen Nachgestaltungen des Sternenhimmels und der Bewegungsgesetze der Astronomie. Am Ausgangspunkt steht, in den frühen Tübinger Hymnen, die Proklamation eines auf…
Publikationen / Warburg-Professur

Online: Vortrag von Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2018 Alexander Honold
Rausch, Taumel, Schicksalsergebenheit: Im Planetarium des Krieges
Am Montag, den 2.7.2018 lud die Vorsitzende der Aby-Warburg-Stiftung, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, zum Festvortrag des diesjährigen Stiftungsprofessors. Alexander Honold hielt seinen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema…
Politische Emotionen / Publikationen / Warburg-Professur

Warburg Professorship 2018
Alexander Honold, Basel
We are delighted that Alexander Honold holds the Warburg Professorship 2018 of the Aby Warburg Foundation and is staying at the Warburg-Haus from April to July 2018. Prof. Dr. Alexander Honold is Professor of modern German literary studies at the University of Basel since 2004. After studies of…
Warburg-Professur

Jörg Jochen Berns ist Warburg-Professor 2017
Herzlich Willkommen im Warburg-Haus!
Wir freuen uns, dass Jörg Jochen Berns mit seiner Frau als Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2017 seit 1. März Gast im Warburg-Haus ist! Prof. em. Dr. Jörg Jochen Berns (*1938 in Frankfurt a.M.) studierte 1958 bis 1963 Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Frankfurt…
Warburg-Professur
„Eine enorme Freiheit des Forschens”
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur

Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur

Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur

Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur