Journal
Videodreh Gutbier & Vogeler: So kann es bleiben (Livesession im Lesesaal)
Das Hamburger Duo drehte ihr neues Video im Warburg-Haus
Am 31. Juli war das Hamburger Duo Gutbier & Vogeler, bestehend aus Lisa Gutbier und Arne Vogeler, mit ihrer Band zu Gast im Warburg-Haus, um im Lesesaal für ihr neues Video zu drehen. Es klang super und sah schon vielversprechend aus.
Nun haben die Künstler das Video zu So kann es bleiben (Bibliothek Livesession) zu ihrer neuen EP So kann es bleiben veröffentlicht. Gut gelaunt singen sie von der Erinnerung im Jetzt und dem Vorüberziehen der Zeit. Erinnerung bewahren: Da ist die Mnemosyne über dem Eingang zur ehemaligen Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und ihrem Lesesaal ein gutes Motto.
Idols and Museum Pieces. The Nature of Sculpture, its Historiography and Exhibition History 1640-1880
Band 17 der Studien aus dem Warburg-Haus
herausgegeben von Caroline van Eck Mai 2017, ISBN 978-3-11-040691-7, Euro [D] 49,95 Winckelmanns Geschichte der Kunst des Altertums 1764 gilt als Ausgangspunkt der modernen wissenschaftlichen Erforschung von Skulptur. Er zeichnet darin eine fomalistische und profane Geschichte, die die Staute als…
Neuerscheinungen
Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
“And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.” Diese Zeilen aus “Magic” von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz “Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg
Neuerscheinung
Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Soeben ist Band 13 der Vorträge aus dem Warburg-Haus erschienen mit Themen von Caesar über E.T.A. Hoffmann bis Franz Marc, von „Diskurs und Handlungsrahmen” über „Darstellen als Handlungsform” bis zu „Folgen des Kreativitätsdispositivs”. Wir wünschen anregende…
Neuerscheinungen
Neuerscheinung: The Afterlife of the K.B.W.
Band 12 der Vorträge aus dem Warburg-Haus
Ende 1933 verließ die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg Hamburg. Der Dampfer Hermia brachte Bücher, Notizen, sogar Mobiliar aus der Heilwigstraße in Hamburg nach London. Der Band versammelt Aufsätze zur Emigration der K.B.W. und ihrer Entwicklung als Warburg Institute in London. (hoi)…
Neuerscheinungen