Journal

Just published
Volume 14 of the Warburg-Haus Lectures
The fourteenth volume of Warburg-Haus Lectures brings together articles with topics ranging from the »Pillar of Angels« of the Strasbourg Cathedral to views of the island of Taiwan on leather wall hangings of the 18th and 19th centuries and Donald Trump’s use of images. With contributions by Jacqueline E. Jung, Jörg Jochen Berns, Elisabeth Bronfen, Shai-Shu Tzeng and Uwe Fleckner
Jacqueline E. Jung:The »Gerichtspfeiler« as »Gedankenpfeiler«. Movement, Medium, and Memory in the South Transept of Strasbourg Cathedral
Jörg Jochen Berns: Der malende Teufel. Zum ästhetischen Potential des »mille artifex« in der Frühen Neuzeit
Elisabeth Bronfen: Hermiones Rückkehr. Das Nachleben einer Pathosgeste
Shai-Shu Tzeng: Grenzen zwischen Ost und West überschreitend. Topografische Ansichten der Insel Taiwan auf Lederwandbehängen des 18. und 19. Jahrhunderts
Uwe Fleckner: A New Birth of Freedom. Thomas Hills »View of the Yosemite Valley« als politisierte Landschaft zwischen Naturschutz und nationalem Selbstbewusstsein
Neuerscheinungen

Warburg-Haus recordings and digital content
Although the house is closed to the public during the corona crisis, you can discover numerous current and recorded digital lectures and content on these pages
Due to the current corona crisis, the Warburg-Haus will remain closed to the public in accordance with the measures taken by Universität Hamburg, until further notice. We regret this and hope to welcome you back soon. Together with lecturers and cooperation partners, we are looking for…
Die Künste im technischen Zeitalter II

Happy Easter
A happy Easter to all friends of the Warburg-Haus, and positive thoughts in these challenging times

Just published: Balance. Figuren des Äquilibriums in den Kulturwissenschaften
Volume 23 of the Warburg-Haus Studies
edited by Eckart Goebel and Cornelia Zumbusch February 2020, ISBN 978-3-11-060382-8 (hardcover), ISBN 978-3-11-060528-0 (eBook), € [D] 79,95 [Balance. Concepts of equilibrium in cultural studies] Language: German Konzepte des Ausgleichens und Aufwiegens, Balancierens und Kompensierens gehören…
Neuerscheinungen

Die Künste im technischen Zeitalter II
Schwerpunktthema 2020
With the establishment of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg and the development of a set of instruments that takes art and images seriously as bearers of social, cultural and political significance across times and spaces, the scholars around Aby Warburg in Hamburg established art…
Die Künste im technischen Zeitalter II

Stellenausschreibung am Warburg-Haus: Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt Digitalisierung, Erfassung und Online-Publikation des Bildindex zur Politischen Ikonographie
Bewerbungsschluss 31.03.2020
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen…
Politische Ikonographie

Der abwesende Ernst Cassirer. Buchvorstellung und Gespräch mit Susanne Wittek und Birgit Recki
In Kooperation mit der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung
Anlässlich der Neuerscheinung der von Susanne Wittek verfassten Biographie lud das Warburg-Haus in Kooperation mit der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung am 11. Februar zu einem Abend über Ernst Cassirer (1874-1945). Über den ersten Professor für Philosophie und ehemaligen Rektor der…
Die Künste im technischen Zeitalter / Ernst Cassirer

Online: Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2019: Emmanuel Alloa, Fribourg
Umgekehrte Intentionalität. Über emersive Bilder
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Freitag, den 24. Januar 2020 feierlich zum Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2019, Emmanuel Alloa. Birgir Recki,…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Wissenschaftspreis