Journal
Film im Lesesaal: Agnès Varda, Die Sammler und die Sammlerin
Dienstag + Mittwoch, 19./20. November 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern - das mobile Kino«
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigt das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den einzigartigen Dokumentarfilm Die Sammler und die Sammlerin von Agnès Varda.
In ihrem Film aus dem Jahr 2000 porträtiert die französische Filmemacherin Varda (1928-2019), bekannt für ihre einflussreichen formalen wie inhaltlichen Experimente mit dem Medium, den Menschen als Sammler in einer Gegenwart der Wegwerfgesellschaft. Sie beginnt mit Jean-François Millets bekanntem Ölbild Des glaneuses (Ährenleserinnen, 1857, Musée d’Orsay, Paris) und führt ihre Reise durch die Zeit in die Gegenwart und geografisch quer durch Frankreich an verschiedenste Orte in eine Gesellschaft, die sowohl von Überfluss als auch Knappheit gekennzeichnet ist.
- Dienstag, 19. November 2024, Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr
- Mittwoch, 20. November 2024, Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr
Kosten: 12 Euro. Bitte Karten reservieren unter: reservierungen@flexiblesflimmern.de
FR 2000, 82 min., OV m. d. UT.
Einführung und Filmgespräch mit Holger Kraus und Benjamin Fellmann
Der Film ist auch ein formales, spielerisches Experiment der Filmemacherin mit einer digitalen Kamera und deren Möglichkeiten. Sie filmt Menschen, die aus Not, Leidenschaft oder Zufall zu Sammelnden werden. »Altersweises Doku-Essay, filigran und vielschichtig, das Bilder vom Rande der Gesellschaft mit sensiblen Reflexionen über das Alter und den Tod, das Filmemachen und die Fantasie verbindet, ohne darüber schwermütig zu werden«, fasste der Filmdienst konzise zusammen.
Nach den Abenden 2023 mit dem autosoziografischen Film der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und Jean-Gabriel Périots Film nach dem Buch Rückkehr nach Reims des französischen Soziologen Didier Eribon, die beide den gesellschaftlichen Wandel von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart beleuchteten und ihre Auswirkungen in der Gegenwart, sowie dem Blick auf Themen der Migration, Klassenverhältnissen, KI und Überwachung bis zu Nachhaltigkeit und den geopolitischen Auswirkungen wirtschaftlicher Ungleichheit im aktuellen Spielfilm Die Amitié des gleichnamigen Kollektivs in der ersten Jahreshälfte, wenden wir uns damit einem ebenso sozial wie an den Möglichkeiten der Kamera interessierten zentralen Film einer der einflussreichsten Regisseurinnen der jüngeren Filmgeschichte zu.
Flexibles Flimmern ist ein mobiles Kino in Hamburg welches seit 2006 Filme an passenden Orten inszeniert.
Dynamiken der Form II
Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso
»Borrowed Forms, Singular Meanings: Rethinking 19th Century Art from Brazil«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso, und einem anschließenden Empfang. Rafael Cardoso sprach zu:…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Professur
Warburg Professorship 2024
Rafael Cardoso, Rio de Janeiro
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are very pleased to announce that Rafael Cardoso, who teaches and researches at the Universidade do Estado do Rio de Janeiro and FU Berlin, is a guest at the Warburg-Haus since the beginning of April! He will live and work at the Warburg-Haus through…
Warburg-Professur
Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood
»Albrecht Altdorfer unter den Marketendern: Formen und Wanderungen des Kriegsvolks«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 4. Juli im Rahmen des Jahresthemas 2023 »Dynamiken der Form« sehr herzlich ein zum Vortrag ihres Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood, und…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur
Warburg Professorship 2023
Christopher S. Wood, New York
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are very pleased to announce that Christopher S. Wood, Professor at New York University, will be a guest at the Warburg-Haus in June as the Foundation’s Warburg Professor! He will live and work at the Warburg-Haus through mid-July. Christopher…
Warburg-Professur
Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert
»Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 9. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert, und einem anschließenden Empfang. Frank Fehrenbach,…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur
Warburg Professorship 2023
Barbara Baert, Leuven
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are delighted to announce that Barbara Baert, Professor in Art History at the KU Leuven, is a guest at the Warburg-Haus since the end of February! Until the end of May, she will live and work in Hamburg. In May, she will hold the festive Warburg…
Warburg-Professur
Warburg Professorship 2022
Wolfram Pichler, Vienna
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are delighted to announce that Wolfram Pichler, Professor of Art History at the University of Vienna, holds the Warburg Professorship 2022 and is a guest at the Warburg-Haus since April!Until the end of June he will live and work as a guest in Hamburg…
Warburg-Professur
Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019, Barbara Schellewald
Wahrnehmungsoptionen von Artefakten im Mittelalter im Licht moderner Reproduktionstechniken
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Montag, den 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2019 und einem anschließenden Empfang. Barbara Schellewald sprach über…
Die Künste im technischen Zeitalter / Warburg-Professur
Warburg Professorship 2019
Barbara Schellewald, Basel
The Aby Warburg Foundation and the Warburg-Haus are delighted to announce that Barbara Schellewald, Professor of Art History at the University of Basel, holds the Warburg Professorship 2019 and is a guest at the Warburg-Haus since April 1st! Until the end of July, she will live and work in Hamburg.…
Warburg-Professur
Hölderlin und die Astronomie der »exzentrischen Bahn«
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Alexander Honold über die Denkfigur der Excentrizität, die Bedeutung der Himmelsläufe für die Geschichtsphilosophie im 18. Jahrhundert und Hölderlins Rezeption des astronomischen Denkens
Revolution und Kontingenz: von Kepler zu Hyperion Friedrich Hölderlin formulierte seinen geschichtlichen Standpunkt in poetischen Nachgestaltungen des Sternenhimmels und der Bewegungsgesetze der Astronomie. Am Ausgangspunkt steht, in den frühen Tübinger Hymnen, die Proklamation eines auf…
Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2018 Alexander Honold
Rausch, Taumel, Schicksalsergebenheit: Im Planetarium des Krieges
Am Montag, den 2.7.2018 lud die Vorsitzende der Aby-Warburg-Stiftung, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, zum Festvortrag des diesjährigen Stiftungsprofessors. Alexander Honold hielt seinen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema…
Politische Emotionen / Publikationen / Warburg-Professur
Warburg Professorship 2018
Alexander Honold, Basel
We are delighted that Alexander Honold holds the Warburg Professorship 2018 of the Aby Warburg Foundation and is staying at the Warburg-Haus from April to July 2018. Prof. Dr. Alexander Honold is Professor of modern German literary studies at the University of Basel since 2004. After studies of…
Warburg-Professur
Jörg Jochen Berns ist Warburg-Professor 2017
Herzlich Willkommen im Warburg-Haus!
Wir freuen uns, dass Jörg Jochen Berns mit seiner Frau als Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2017 seit 1. März Gast im Warburg-Haus ist! Prof. em. Dr. Jörg Jochen Berns (*1938 in Frankfurt a.M.) studierte 1958 bis 1963 Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Frankfurt…
Warburg-Professur
„Eine enorme Freiheit des Forschens”
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur
Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur
Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur
Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur