Tagebuch


Aby Warburg, 13.6.1866–26.10.1929
Büste Warburgs von seiner Ehefrau Mary Hertz
Foto: UHH RRZ/MCC, Mentz
Warburg Lecture 2024: Vortrag von Juliane Vogel, Konstanz, anlässlich des 95. Todestages von Aby Warburg
Omnia mecum porto. Reisen mit Sätzen
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, 5. November 2024 um 19.00 Uhr sehr herzlich ein zur Warburg Lecture 2024.
Juliane Vogel, Konstanz, sprach anlässlich des diesjährigen 95. Todestages von Aby Warburg:
Omnia mecum porto. Reisen mit Sätzen
Sentenzen, Maximen, Aphorismen und Sprichwörter bieten in ungewissen Lebenslagen ein unentbehrliches Navigationswissen an. Pointierte Einzelsätze sind zur Hand, wenn ungewisse Situationen gedeutet und unsichere Lebenslagen bewältigt werden müssen. Insbesondere auf Reisen entfalten sie ihre orientierende wie ihre handlungsleitende Kraft. Im Sinne eines »Omnia mecum porto« leisten sie Überlebenshilfe, wenn andere Mittel fehlen oder versagen. Der Vortrag geht diesem Satzgebrauch an vormodernen und modernen Beispielen nach. Dabei will er die Spannung zwischen Erschließungskraft, Verdunklungsgefahr und Trivialisierung aufzeigen, die diesen Gebrauch kennzeichnet.
Juliane Vogel ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Universität Konstanz, wo sie unter anderem das NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms«, das Wanderungen ästhetischer und sozialer Formen in der Vergangenheit wie in der Gegenwart untersucht, sowie die Forschungsstelle Formtheorie und historische Poetik leitet. 2020 wurde ihr der Leibnizpreis der DFG zuerkannt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Drama, Grundlagen und Grundbegriffe europäischer Dramaturgie, Form und historische Poetik, experimentelle Schreibweisen der Moderne und österreichische Literatur.
Downloads
Aby Warburg / Dynamiken der Form II

Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso
»Borrowed Forms, Singular Meanings: Rethinking 19th Century Art from Brazil«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso, und einem anschließenden Empfang. Rafael Cardoso sprach zu:…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2024
Rafael Cardoso, Rio de Janeiro
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Rafael Cardoso, der als Kunsthistoriker an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro und der FU Berlin lehrt und forscht, seit Anfang April als Stiftungsprofessor Gast im Warburg-Haus ist! Bis Juli lebt und…
Warburg-Professur

Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood
»Albrecht Altdorfer unter den Marketendern: Formen und Wanderungen des Kriegsvolks«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 4. Juli im Rahmen des Jahresthemas 2023 »Dynamiken der Form« sehr herzlich ein zum Vortrag ihres Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood, und…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2023
Christopher S. Wood, New York
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Christopher S. Wood, Professor an der New York University, im Juni als Stiftungsprofessor Gast im Warburg-Haus ist! Bis Mitte Juli wird er im Warburg-Haus leben und arbeiten. Christopher Wood wird seinen…
Warburg-Professur

Online: Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert
»Rocks and Tears. Niobe’s Fate as Dynamics of Form«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 9. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2023, Barbara Baert, und einem anschließenden Empfang. Frank Fehrenbach,…
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2023
Barbara Baert, Leuven
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr bekannt zu geben, dass Barbara Baert, Professorin für Kunstgeschichte an der KU Leuven, seit Ende Februar als Stiftungsprofessorin Gast im Warburg-Haus ist! Bis Ende Mai lebt und forscht sie in Hamburg und wird im Mai, im Rahmen des…
Warburg-Professur

Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2022, Wolfram Pichler
Von Natur aus unberührbar? Magrittes »images peintes« und die Geschichte der gemalten Gegenstände
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Juni um 19 Uhr zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2022, Wolfram Pichler: »Von Natur aus unberührbar? Magrittes ›images peintes‹ und die…
Publikationen / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2022
Wolfram Pichler, Wien
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich sehr, dass Wolfram Pichler, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien, im April seinen Aufenthalt als Stiftungsprofessor im Warburg-Haus angetreten hat! Bis Ende Juni wird er als Gast in Hamburg leben und forschen und im Juni,…
Warburg-Professur

Vortrag der Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019, Barbara Schellewald
Wahrnehmungsoptionen von Artefakten im Mittelalter im Licht moderner Reproduktionstechniken
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Montag, den 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag der Stiftungsprofessorin 2019 und einem anschließenden Empfang. Barbara Schellewald sprach über…
Die Künste im technischen Zeitalter / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessorin 2019
Barbara Schellewald, Basel
Die Aby-Warburg-Stiftung und das Warburg-Haus freuen sich bekannt zu geben, dass Barbara Schellewald, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Basel, seit dem 1. April als Stiftungsprofessorin Gast im Warburg-Haus ist! Bis Ende Juli wird sie in Hamburg leben und forschen und im Juni, im…
Warburg-Professur

Hölderlin und die Astronomie der »exzentrischen Bahn«
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Alexander Honold über die Denkfigur der Excentrizität, die Bedeutung der Himmelsläufe für die Geschichtsphilosophie im 18. Jahrhundert und Hölderlins Rezeption des astronomischen Denkens
Revolution und Kontingenz: von Kepler zu Hyperion Friedrich Hölderlin formulierte seinen geschichtlichen Standpunkt in poetischen Nachgestaltungen des Sternenhimmels und der Bewegungsgesetze der Astronomie. Am Ausgangspunkt steht, in den frühen Tübinger Hymnen, die Proklamation eines auf…
Publikationen / Warburg-Professur

Online: Vortrag von Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2018 Alexander Honold
Rausch, Taumel, Schicksalsergebenheit: Im Planetarium des Krieges
Am Montag, den 2.7.2018 lud die Vorsitzende der Aby-Warburg-Stiftung, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, zum Festvortrag des diesjährigen Stiftungsprofessors. Alexander Honold hielt seinen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Schwerpunktthema…
Politische Emotionen / Publikationen / Warburg-Professur

Aby-Warburg-Stiftungsprofessur 2018
Alexander Honold, Basel
Wir freuen uns sehr, dass Alexander Honold von April bis Juli 2018 als Warburg-Professor Gast im Warburg-Haus ist! Prof. Dr. Alexander Honold ist seit 2004 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Er promovierte nach Studien der Germanistik, Komparatistik,…
Warburg-Professur

Jörg Jochen Berns ist Warburg-Professor 2017
Herzlich Willkommen im Warburg-Haus!
Wir freuen uns, dass Jörg Jochen Berns mit seiner Frau als Aby-Warburg-Stiftungsprofessor 2017 seit 1. März Gast im Warburg-Haus ist! Prof. em. Dr. Jörg Jochen Berns (*1938 in Frankfurt a.M.) studierte 1958 bis 1963 Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Frankfurt…
Warburg-Professur
„Eine enorme Freiheit des Forschens“
Aby-Warburg-Stiftungsprofessor Peter Krieger im Gespräch
Publikationen / Warburg-Professur

Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur

Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur

Online: Vortrag von Peter Krieger, Mexiko
Politische Ikonographie und Ökologie der Mega-Stadt-Landschaft
Der Vortrag unseres diesjährigen Aby-Warburg-Stiftungsprofessors Peter Krieger aus Mexiko ist jetzt online! Wie lässt sich eine Politische Ikonographie der Mega-Stadt-Landschaft entwerfen? Welche Rolle spielen für unser Bild von Stadt aktuelle Umweltentwicklungen? Und wie sieht das Nachleben des…
Publikationen / Warburg-Professur