Tagebuch

Ausstellungsansicht »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft«
Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg. Foto Henning Rogge

Tom Hegen, Almeria, Spanien, 2021, aus „The Greenhouse Series II“: N°TGSII10
© Tom Hegen, courtesy MK&G Hamburg

Katsushika Hokusai (1760–1849), Die große Welle vor Kanagawa, 1830–3
Blatt 1 aus der Serie „36 Ansichten des Fuji“, MK&G, Foto: MK&G/Ryo Akama

Sungai Watch, Barriereelement zur Abfallbereinigung von Flüssen, Bali, 2022
© Sungai Watch, Courtesy MK&G Hamburg
Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Donnerstag, 13. Juni 2024, 16.00 Uhr. Mit Tulga Beyerle, Direktorin MK&G Hamburg, Eckart Goebel, Universität Tübingen/Fellow DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und das Warburg-Haus am Donnerstag, 13.6.2024, von 16.00 bis 17.30 Uhr gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung in der Ausstellung
Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft im MK&G
mit
Tulga Beyerle, Direktorin, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Eckart Goebel, Professor, Universität Tübingen, Fellow DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹ (Universität Hamburg)
Benjamin Fellmann, Warburg-Haus
Treffpunkt: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, Eingangshalle. Kosten: Museumseintritt vor Ort oder im Ticketshop auf mkg-hamburg.de
Teilnahme begrenzt, max. 25 Personen – Bitte anmelden bis zum 11.06.: per Mail oder Telefon (040/42838-6148) bei Frau Eva Landmann: eva.landmann@uni-hamburg.de
Die Ausstellung »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft« zeigt Gestaltungsideen, die das Potenzial haben, unsere Zukunft radikal zu ändern. Rund 75 innovative Arbeiten aus den Bereichen Design, Architektur, Kunst und Wissenschaft werden vorgestellt, die vielfach auf Prinzipien der Natur zurückgehen und neue Wege aus der aktuellen Lage eröffnen. Dynamiken des Klimawandels, der Wasserwirtschaft, aber auch globale soziale Dynamiken des künftigen Zusammenlebens werden in fünf Kapiteln betrachtet, die inspirierende Lösungen für weltweite Probleme wie Wasserknappheit, Überflutung, Verschmutzung und gestörte Wasserkreisläufe vorstellen.
»Dynamiken der Form« heißt auch das Jahresthema 2023-2024 des Warburg-Haus. In welchem Verhältnis stehen formale Potenziale zu äußeren Einwirkungen in wechselnden historischen, sozialen oder politischen Kontexten? Die Ausstellung bot den Anlass, den kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Wandel von Dynamiken im Umgang mit der formenden Kraft des Wassers in den Fokus zu rücken.
Ausgewählte Inhalte der Ausstellung wurden gemeinsam nach kulturwissenschaftlichen, designtheoretischen und künstlerischen Aspekten befragt und diskutiert mit Tulga Beyerle, Direktorin MK&G Hamburg, Eckart Goebel, Universität Tübingen und Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg), und Benjamin Fellmann, wissenschaftlicher Koordinator des Warburg-Haus.
Das MK&G hat Donnerstag abends bis 21 Uhr geöffnet – im Anschluss an die Veranstaltung gab es Gelegenheit, die weiteren Ausstellungsräume zu besuchen.
Beachten Sie in unserem Veranstaltungskalender auch den öffentlichen Abendvortrag von Eckart Goebel im Warburg-Haus am Dienstag, 4. Juni, um 19.00 Uhr: »Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft«.
Dynamiken der Form II

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2024 »Energielandschaften«, 14.–17.10.2024
Deadline: 15.4.2024
Franca Buss, Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Mia Hallmanns, Cornelia Zumbusch Das Warburg-Haus Hamburg und die DFG-Kollegforschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg) laden Bewerbungen zum Warburg-Kolleg »Energielandschaften« ein, das vom 14.–17.10.2024 am Warburg-Haus…
Call for Papers / Dynamiken der Form / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Politische Emotionen in den Künsten
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 7
herausgegeben von Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach und Cornelia Zumbusch Januar 2021, ISBN 978-3-11-071130-1 (gebunden), ISBN 978-3-11-072538-4 (eBook), € [D] 69,95 Angst, Sorge, Empörung, Hass, Verachtung, aber auch Vertrauen, Hoffnung, Mitleid, Empathie oder Sympathie gelten als Movens sowohl…
Neuerscheinungen / Politische Emotionen / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Memorial Landscapes. World Images East and West
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 6
herausgegeben von Uwe Fleckner, Yih-Fen Hua und Shai-Shu Tzeng Dezember 2020, ISBN 978-3-11-065646-6, € [D] 69,95. Englisch Als lebensweltliche Tatsache sowie als Gegenstand künstlerischer Gestaltung ist Landschaft eine zentrale Kategorie menschlicher Erfahrung. Politische, soziale,…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
„And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.“ Diese Zeilen aus „Magic“ von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz „Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Landschaft wahrnehmen
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh II
Zwei Meter, vielleicht drei. Weiter wagen wir uns nicht vor die Türe des Hotels, bis uns der peitschende Wind mit zerzausten Haaren wieder zurückgehen lässt. In Taipeh fegt der Taifun. Während des Wirbelsturms lassen die staatlichen Vorgaben das öffentliche Leben brachliegen, Schulen und…
Warburg-Kolleg

Landschaft beschreiben
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh I
Unerwartet ist die Lautstärke, das unablässliche Rauschen, mit dem sich der tiefgraue Liwu-Fluss durch die hochaufragenden Felsen schiebt und dort in Jahrmillionen seinen Weg durch die erodierten Marmorschichten hindurch gefunden hat. Dort in der Taroko-Schlucht, unweit von Taipeh gelegen, nimmt…
Warburg-Kolleg

Memorial landscapes. World images East and West
International Warburg Seminar starts next week in Taipei
Hamburg University / Aby Warburg Foundation, Hamburg, in cooperation with National Taiwan Normal University and National Taiwan University, Taipei The 2016-2017 International Warburg Seminar, to be held in Taipei on 26-30 September 2016 and in Hamburg on 3-7 April 2017 and aimed at doctoral…
Warburg-Kolleg