Tagebuch
Online: Vortrag von Claudia Swan, St. Louis
»The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn, Featherwork«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 2. Juli 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Claudia Swan, Washington University in St. Louis:
»The Latencies of Global Encounter Objects: Ebony, Horn, Featherwork«
Claudia Swan ist Mark Steinberg Weil Professor of Art History and Archaeology an der Washington University in St. Louis. Ihr wissenschaftliches Hauptinteresse gilt der nordeuropäischen Kunst, mit einem Schwerpunkt auf den Niederlanden im 17. Jahrhundert. Im Sommersemester 2024 ist Swan Fellow der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg). Während ihres Forschungsaufenthaltes in Hamburg von Mai bis Juli 2024 forscht sie zum Thema »The Dutch Colonial Imaginary«.
Claudia Swan promovierte in Kunstgeschichte an der Columbia University (1997). Sie arbeitet zur Kunst und visuellen Kultur der Frühen Neuzeit an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Studien zur materiellen Kultur und zur Geschichte des globalen Handels und der Politik. Swan ist seit 2021 als Mark Steinberg Weil Professorin für Kunstgeschichte und Archäologie an der Washington University in St. Louis tätig; zuvor war sie Mitglied der Fakultät und Vorsitzende des Fachbereichs Kunstgeschichte an der Northwestern University. Ihre jüngsten Bücher sind Rarities of These Lands. Art, Trade, and Diplomacy in the Dutch Republic (Princeton University Press 2021) und der von ihr mitverfasste Band Conchophilia. Shells, Art, and Curiosity in Early Modern Europe (Princeton University Press 2021; Taschenbuchausgabe 2023). Aktuell gibt sie zwei Bücher mit heraus, eines über frühneuzeitliche Vorstellungen von den Elementen und den Künsten (Elemental Forces in Early Modern Culture), das andere ist Thinking Inside the Box: Early Modern Cabinets, Chests, Cases. Sie arbeitet auch an zwei eigenen Büchern: eines über A Short History of the Imagination und das andere zum Dutch Colonial Imaginary.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des DL-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Dynamiken der Form II / Publikationen
Im Dialog: Warburg-Haus und Hamburger Kunsthalle. Dialogführung zur Ausstellung »untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen«
Donnerstag, 20. Juni 2024, 17.00 Uhr. Mit Corinne Diserens, Kuratorin der Ausstellung, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen der Ausstellung untranquil now: Eine Konstellation aus Erzählungen und Resonanzen luden die Hamburger Kunsthalle und das Warburg-Haus am Donnerstag, 20.6.2024, von 17.00 bis 19.00 Uhr gemeinsam ein zu einer Kooperationsveranstaltung zum Schwerpunktthema 2024, »Dynamiken der Form…
Dynamiken der Form II
Online: Vortrag von Natan Sznaider, Tel Aviv, Universität Hamburg Fellow 2023-2024 am Hamburg Institute for Advanced Study
»Über Menschlichkeit in finsteren Zeiten: Hannah Arendt in Hamburg«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus in Kooperation mit dem HIAS Hamburg Institute for Advanced Study im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 18. Juni 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Natan Sznaider, The Academic College of Tel Aviv-Yaffo…
Dynamiken der Form II / Publikationen
Warburg-Haus meets MK&G: Seminar in der Ausstellung »Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft«, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Donnerstag, 13. Juni 2024, 16.00 Uhr. Mit Tulga Beyerle, Direktorin MK&G Hamburg, Eckart Goebel, Universität Tübingen/Fellow DFG-Kolleg-Forschungsgruppe ›Imaginarien der Kraft‹, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg und das Warburg-Haus am Donnerstag, 13.6.2024, von 16.00 bis 17.30 Uhr gemeinsam sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung in der Ausstellung Water Pressure. Gestaltung für…
Dynamiken der Form II
Michael Maierhof: Sound Prints. Konzert und Gespräch im Rahmen des blurred edges Festival 2024
Dienstag, 11. Juni 2024, 20.00 Uhr. In Kooperation mit dem Verband für aktuelle Musik, Hamburg. Splitting-Licht-Kompositionen, mit Michael Maierhof, Pablo Mena Escudero und Reflektionen von Ursula Panhans-Bühler, Moderation Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024, »Dynamiken der Form II«, lud das Warburg-Haus anlässlich des blurred edges – Festival für aktuelle Musik Hamburg am Dienstag, 11. Juni um 20.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verband für aktuelle Musik Hamburg: Michael…
Dynamiken der Form II
Online: Vortrag von Eckart Goebel, Tübingen
»Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 4. Juni 2024 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Eckart Goebel, Tübingen: »Unter Hochdruck. Hydraulik als Paradigma der Kulturwissenschaft« Eckart Goebel ist seit 2015…
Dynamiken der Form II / Publikationen
Im Dialog: Warburg-Haus und Altonaer Museum. Dialogführung zur Ausstellung »Lost Homes / To Forget Beautiful Things« – Hila Laviv
Mittwoch, 15. Mai 2024. Mit Hila Laviv, Tel Aviv, Anja Dauschek, Direktorin Altonaer Museum, und Benjamin Fellmann
Im Rahmen des Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Warburg-Haus und das Altonaer Museum am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 17.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Dialogführung nach Museumsschluss in der Ausstellung Lost Homes/To Forget Beautiful Things: Eine künstlerische…
Dynamiken der Form II
Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso
»Borrowed Forms, Singular Meanings: Rethinking 19th Century Art from Brazil«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 14. Mai sehr herzlich ein zum Vortrag des Stiftungsprofessors 2024, Rafael Cardoso, und einem anschließenden Empfang. Rafael Cardoso sprach zu:…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Professur
Filmprojektion und Podiumsdiskussion
Samstag, 11. Mai 2024. Beijing Bicycle - Leben und Nachleben eines Filmklassikers. In Kooperation mit dem Chinese Film Festival Hamburg und der China Academy of Art, Hangzhou
Das Warburg-Haus lud in Kooperation mit dem Chinese Film Festival Hamburg und der China Academy of Art, Hangzhou, am Samstag, 11. Mai, um 18.00 Uhr sehr herzlich ein zu einer Filmprojektion und einer Podiumsdiskussion: Beijing Bicycle – Leben und Nachleben eines Filmklassikers. Beijing…
Dynamiken der Form II
Film im Lesesaal: Die Amitié. Ein Netzwerkfilm. Filmgespräch mit Ute Holl, Peter Ott und Benjamin Fellmann
Montag + Dienstag 6./7. Mai 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« und dem Kollektiv Amitié
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den neuen Film des Kollektivs Amitié, produziert von Ute Holl und Peter Ott: Die Amitié. Agnieszka aus Polen kommt nach Lübeck zur Pflege eines älteren…
Dynamiken der Form II
Dynamiken der Form II
Schwerpunktthema 2024
2024 wird das 2023 begonnene zweijährige Schwerpunktthema »Dynamiken der Form« fortgesetzt. Es lädt in vielseitigen Fragestellungen und Perspektiven dazu ein, sowohl theoretische Traditionen der Formreflexion infrage zu stellen, als auch konkrete künstlerische und kulturelle (Un-)Formen zu…
Dynamiken der Form II