Tagebuch


Andreas Dorschel, Foto ©HIAS/Claudia Höhne
Vortrag von Andreas Dorschel, Graz, Universität Hamburg Fellow 2024-2025 am Hamburg Institute for Advanced Study
Dienstag, 8. April, 19.00 Uhr: »›Veränderung‹ als Phrase und Begriff«
Sehr herzlich lädt das Warburg-Haus in Kooperation mit dem HIAS Hamburg Institute for Advanced Study im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2025, »Der Mythos und seine politischen Formen«, am Dienstag, 8. April 2025 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Andreas Dorschel, Kunstuniversität Graz – Universität Hamburg Fellow 2024-2025 am HIAS:
» ›Veränderung‹ als Phrase und Begriff«
Mythen waren von alters her stets konkret; der Moderne blieb es vorbehalten, abstrakte politische Mythen hervorzubringen, in der Gegenwart etwa den »Change«, infolge dessen sich jeder in eine Welt versetzt sehen kann, in der alles zum Besten steht. Mit diesem modernen Mythos verknüpfte Phrasen, Slogans und Parolen der Veränderung sind in der Gegenwart allgegenwärtig. Was von ihnen zu halten ist, lässt sich in der Regel nach einiger Zeit sagen, in parlamentarischen Demokratien zum Beispiel nach Ablauf einer Wahlperiode. Hat sich dann entweder nichts verändert, oder statt zum Besseren vielmehr zum Schlechteren, dann war von den Phrasen offenbar nichts zu halten. Das ist die von konkreten Erwartungen geleitete empirische Kritik an ihnen, der »Realitäts- Check«. Die Wirklichkeit ist der eine Gegensatz zur Phrase, das eine Korrektiv an ihr; der andere Gegensatz zur Phrase ist der Begriff. Die Phrase ist bloße Phrase in dem Maße, in dem sie sich der Frage des Begriffs nicht stellt: Was ist Veränderung? Der Vortrag verfolgt den Zweck, einen solchen Begriff zu erarbeiten.
Andreas Dorschel ist im akademischen Jahr 2024/25 Fellow am Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS). Seit 2002 leitet er das Institut für Musikästhetik der Kunstuniversität Graz (Österreich). 2006 war er Gastprofessor in Stanford, 2020/21 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Zu seinen Büchern zählen u.a. Ideengeschichte (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010), Wortwechsel. Zehn philosophische Dialoge (Hamburg: Meiner, 2021) sowie Mit Entsetzen Scherz. Die Zeit des Tragikomischen (Hamburg: Meiner, 2022). Aufsätze Andreas Dorschels erschienen u.a. in The Cambridge Quarterly, in The Oxford Handbook of the New Cultural History of Music, The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy und in Philosophy (Cambridge University Press).
Andreas Dorschels Tandempartnerin am HIAS – Hamburg Institute for Advanced Study ist Birgit Recki, federführende Direktorin des Warburg-Haus 2025-2026 und emeritierte Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Hamburg.
Sein HIAS-Fellowship wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern der Universität Hamburg finanziert.
Der »Mythos« und seine politischen Formen

Online: Vortrag von Ingo Uhlig, Halle
»Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Ingo Uhlig, Halle: Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft Wie sieht das Energiesystem der Zukunft…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2024 »Energielandschaften«, 14.–17.10.2024
Deadline: 15.4.2024
Franca Buss, Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Mia Hallmanns, Cornelia Zumbusch Das Warburg-Haus Hamburg und die DFG-Kollegforschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg) laden Bewerbungen zum Warburg-Kolleg »Energielandschaften« ein, das vom 14.–17.10.2024 am Warburg-Haus…
Call for Papers / Dynamiken der Form / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Politische Emotionen in den Künsten
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 7
herausgegeben von Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach und Cornelia Zumbusch Januar 2021, ISBN 978-3-11-071130-1 (gebunden), ISBN 978-3-11-072538-4 (eBook), € [D] 69,95 Angst, Sorge, Empörung, Hass, Verachtung, aber auch Vertrauen, Hoffnung, Mitleid, Empathie oder Sympathie gelten als Movens sowohl…
Neuerscheinungen / Politische Emotionen / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Memorial Landscapes. World Images East and West
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 6
herausgegeben von Uwe Fleckner, Yih-Fen Hua und Shai-Shu Tzeng Dezember 2020, ISBN 978-3-11-065646-6, € [D] 69,95. Englisch Als lebensweltliche Tatsache sowie als Gegenstand künstlerischer Gestaltung ist Landschaft eine zentrale Kategorie menschlicher Erfahrung. Politische, soziale,…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
„And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.“ Diese Zeilen aus „Magic“ von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz „Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Landschaft wahrnehmen
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh II
Zwei Meter, vielleicht drei. Weiter wagen wir uns nicht vor die Türe des Hotels, bis uns der peitschende Wind mit zerzausten Haaren wieder zurückgehen lässt. In Taipeh fegt der Taifun. Während des Wirbelsturms lassen die staatlichen Vorgaben das öffentliche Leben brachliegen, Schulen und…
Warburg-Kolleg

Landschaft beschreiben
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh I
Unerwartet ist die Lautstärke, das unablässliche Rauschen, mit dem sich der tiefgraue Liwu-Fluss durch die hochaufragenden Felsen schiebt und dort in Jahrmillionen seinen Weg durch die erodierten Marmorschichten hindurch gefunden hat. Dort in der Taroko-Schlucht, unweit von Taipeh gelegen, nimmt…
Warburg-Kolleg

Memorial landscapes. World images East and West
International Warburg Seminar starts next week in Taipei
Hamburg University / Aby Warburg Foundation, Hamburg, in cooperation with National Taiwan Normal University and National Taiwan University, Taipei The 2016-2017 International Warburg Seminar, to be held in Taipei on 26-30 September 2016 and in Hamburg on 3-7 April 2017 and aimed at doctoral…
Warburg-Kolleg