Tagebuch

Christopher S. Wood

Cornelia Zumbusch, Begrüßung

Margit Kern, Laudatio


Online: Vortrag des Aby-Warburg-Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood
»Albrecht Altdorfer unter den Marketendern: Formen und Wanderungen des Kriegsvolks«
Im Namen ihrer Vorsitzenden Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 4. Juli im Rahmen des Jahresthemas 2023 »Dynamiken der Form« sehr herzlich ein zum Vortrag ihres Stiftungsprofessors 2023, Christopher S. Wood, und einem anschließenden Empfang.
Nach einer Begrüßung durch Cornelia Zumbusch, federführende Direktorin des Warburg-Hauses 2023-24, hielt Margit Kern, Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg, als Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der Aby-Warburg-Stiftung die Laudatio.
Christopher S. Wood sprach zu: »Albrecht Altdorfer unter den Marketendern: Formen und Wanderungen des Kriegsvolks«
Der Künstler Albrecht Altdorfer (um 1480–1538), ein Pionier in den Medien der Zeichnung und Druckgrafik, wurde mit mehreren zentralen Elementen eines gigantischen kaiserlichen Auftrags betraut: dem Triumphzug des Maximilian von Habsburg. Dieses über 50 Meter lange papierne Monument zeigte ein marschierendes Heer. Die letzten sechs Bilder des Zuges, entworfen von Altdorfer, stellten den Versorgungszug der Armee dar: eine Grenzzone, in der sich Soldaten mit zivilen Marketendern oder Versorgern, sowie Frauen und Kindern mischten. Die Ikonografie ist beispiellos – und doch wurden diese Bilder noch kaum analysiert. Der Vortrag unternimmt es, dies nachzuholen und insbesondere ein rätselhaftes dekoriertes Banner zu interpretieren, das einer der Soldaten schwingt.
Christopher S. Wood hat 2023 die Aby-Warburg-Stiftungsprofessur inne. Er ist Professor im Department of German, New York University. Von 1992 bis 2014 lehrte er am Department of History of Art der Yale University. An der Harvard University war er Jacob Wendell Scholar und Junior Fellow der Harvard Society of Fellows. Im Jahr 2002 wurde er mit einem John Simon Guggenheim Fellowship und einem NEH Rome Prize Fellowship an der American Academy in Rom ausgezeichnet. 2004 war er Ellen Maria Gorrissen Fellow an der American Academy in Berlin. 2011-12 war er Mitglied der School for Historical Studies des Institute for Advanced Study, Princeton, und Senior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien.
Er ist der Autor von The Embedded Portrait: Giotto, Giottino, Angelico (erscheint Herbst 2023), A History of Art History (2019), Anachronic Renaissance (2010, mit Alexander Nagel), Forgery, Replica, Fiction: Temporalities of German Renaissance Art (2008), und Albrecht Altdorfer and the Origins of Landscape (1993). Wood ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences. Im Jahr 2018 war er Gastprofessor an der Villa I Tatti, dem Harvard University Center for Italian Renaissance Studies. Im Jahr 2023-24 wird er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin sein.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Dynamiken der Form / Publikationen / Warburg-Professur

Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken
19. - 22. Januar 2023: Künstlerische Intervention und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus
Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Warburg-Haus Sehr herzlich wurde im Januar eingeladen zu einem Ausstellungs- und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus: Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Januar 2023 war die künstlerische Intervention von Eske…
Ausstellung / Dynamiken der Form

Online: Artist Talk mit Albert Serra, »The Three Little Pigs«
In Kooperation mit dem Kunstverein in Hamburg: Albert Serra im Gespräch mit Bettina Steinbrügge und Benjamin Fellmann
Der Kunstverein in Hamburg zeigt vom 19.6. bis 15.8.2021 Albert Serras monumentalen Film The Three Little Pigs in einer großen Mehrkanal-Installation zur gleichnamigen Einzelausstellung. In einer Kooperationsveranstaltung im Rahmen des Schwerpunktthemas am Warburg-Haus 2021 »Bilder als Akteure…
Ausstellung / Bilder als Akteure des Politischen / Publikationen

Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben
Themennachmittag mit Kuratorenführung im Kunstverein in Hamburg und Podiumsgespräch im Warburg-Haus
zur Ausstellung Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception 17 Uhr Kuratorenführung in der Ausstellung mit Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann und Tobias Peper Kunstverein, Klosterwall 23 19 Uhr, Warburg-Haus: Podiumsgespräch Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes…
Ausstellung / Politische Emotionen

Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
Eine Ausstellung und Performance im Lesesaal, inspiriert von Anna Warburgs Erinnerungsalbum, 15. + 18. Oktober 2018
Kuratiert von Gil Cohen. Montag, 15. Oktober, 19.30 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Als Auftaktveranstaltung des Warburg-Hauses zum Universitätsjubiläum 2019 setzte sich in einer Performance und Ausstellung die israelische Künstlerin Hila Laviv, unterstützt von Dana Yoeli, im Lesesaal…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019