Tagebuch
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2022/11/221122_WarburgHaus_93ttAW_246.jpg)
Foto: Thies Ibold
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2022/11/221122_WarburgHaus_93ttAW_217.jpg)
Foto: Thies Ibold
![](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/10/160307-Warburg-Haus_61E5656-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_MentzD959.jpg)
Aby Warburg, 13.6.1866–26.10.1929
Büste Warburgs von seiner Ehefrau Mary Hertz
Foto: UHH RRZ/MCC, Mentz
Online: Vortrag von Gregor Wedekind anlässlich des 93. Todestages von Aby Warburg
»Wirkungsmacht und Handlungsfeld. Zum Nachleben von Théodore Géricaults Floß der Medusa«
Anlässlich des 93. Todestages von Aby Warburg lud die Aby-Warburg-Stiftung am Dienstag, 22. November 2022 herzlich ein zum Vortrag von Gregor Wedekind, Professor für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
»Wirkungsmacht und Handlungsfeld. Zum Nachleben von Théodore Géricaults Floß der Medusa«.
Aby Warburg verstarb am 26. Oktober 1929. Im Warburg-Haus erinnert nicht zuletzt die Bronze-Büste Warburgs im Foyer vor dem Lesesaal, die seine Frau, die Bildhauerin Mary Warburg, geb. Hertz, nach dem Tod ihres Mannes 1930 anfertigte, eindringlich an seinen Todestag.
Zum Todestag machen wir mit den nachstehenden Links auch noch einmal auf die Online-Dossiers des Warburg-Hauses zur Biografie Aby Warburgs und der Geschichte der kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg aufmerksam.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Aby Warburg / Bilder als Akteure des Politischen II / Publikationen
![152. Geburtstag von Aby Warburg](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2018/06/Aby_Amerikanische_Reise.jpg)
152. Geburtstag von Aby Warburg
Aby Moritz Warburg, 13.6.1866 - 26.10.1929
Heute ist der 152. Geburtstag von Aby Warburg! Eine Einführung zur Biografie Aby Warburgs und der Geschichte der kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg geben die Online-Dossiers des Warburg-Hauses. Die Links führen jeweils auf Seiten mit Überblicken zu Aby, der K.B.W. und dem Warburg-Haus…
Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / OnThisDay
![„wir suchen unsere Ignoranz auf und schlagen sie, wo wir sie finden“](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2017/01/klein160307-Warburg-Haus_61E5759-22Mp-Foto-UHH_RRZ_MCC_Mentz5DBC.jpg)
„wir suchen unsere Ignoranz auf und schlagen sie, wo wir sie finden“
Aby Warburg über seine Leitsätze
Anlässlich seines Seminars an der Universität Hamburg im Wintersemester 1925/26 formulierte Aby Warburg zwei Leitsätze – der liebe Gott, der im Detail stecke, ist vielzitiert und heute sehr bekannt. Aber auch der zweite, den Warburg an erster Stelle nennt, scheint heute als Apell…
Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / OnThisDay
![„Fühlungnahme durch tägliche Tagebuchnotizen“](https://www.warburg-haus.de/wp-content/uploads/2016/08/Tagebuch-K.B.W..jpg)
„Fühlungnahme durch tägliche Tagebuchnotizen“
Vor 90 Jahren: die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg beginnt ihr Tagebuch
Heute vor 90 Jahren, am 24. August 1926, führte Aby Warburg das „Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg“ ein. Nach dem Einzug der K.B.W. in den Neubau sollten regelmäßige Eintragungen Warburgs und der Kollegen Gertrud Bing und Fritz Saxl die Aktivitäten in der…
Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / OnThisDay