Tagebuch

Political Cargo – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Freitag & Samstag, 29.-30. Oktober 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch
Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange
Vom 29. bis 30. Oktober 2021 findet im Warburg-Haus die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der wir Sie sehr herzlich einladen!
Zoom-Links für Online-Teilnahme: siehe unten
Organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner & Yannis Hadjinicolaou
Die Jahreskonferenz des Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« widmet sich dem Thema der unterschiedlichen »Fracht«, mit der die erforschten »automobilen Bilderfahrzeuge« (Aby Warburg) beladen sind. Dabei geht es vor allem um die ästhetischen wie politischen Dimensionen von oft globalen Transfer- und Austauschprozessen, um die Art und (teils aktiven) Wirkungsmöglichkeiten der transportierten Dinge und Ideen. Die Sektionen widmen sich drei Themenfeldern: Betrachtet werden erstens Naturalien, die in politischen Interaktionen beispielsweise während diplomatischer Begegnungen wirksam sind, zweitens Materialien, die Migrationsprozessen unterworfen sind, diese aber auch mitbestimmen, sowie drittens bewegliche und translokal reisende Architekturen und Architekturfragmente.
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen des Warburg-Hauses die 2G-Regel (Zugang für Genesene und Geimpfte) gilt. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte per E-Mail an: eva.landmann@uni-hamburg.de. Sie können auch online von auswärts per Zoom an der Tagung teilnehmen:
Zoom-Links
FR 29.10.
Thema: Political Cargo, Uhrzeit: 29.Okt..2021 09:30 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Meeting-ID: 693 5682 9526, Kenncode: 14234826
Zoom-Meeting beitreten: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69356829526?pwd=T2draUZyS2lNRWo1MGwzTXk3bFZVQT09
SA 30.10.
Thema: Political Cargo II, Uhrzeit: 30.Okt..2021 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien, Meeting-ID: 660 2646 2726, Kenncode: 93545338
Zoom-Meeting beitreten: https://uni-hamburg.zoom.us/j/66026462726?pwd=M0RpTDBldkxjM3o0N0JVVFVVODJLUT09
Programm
Freitag, 29. Oktober 2021
09.30h Welcome
Naturalia in political interaction(s)
- 10.00-11.00h Anita Hosseini: A rose is a rose is a rose is a rose. Amitis Motevallis »Golestan Revisited«
- 11.00-12.00h Yannis Hadjinicolaou: Wandering Falcons / Wandering Images. Falconry as diplomatic cargo
12.00-12.30h Pause
- 12.30-13.30h Lianming Wang: Celebrating Urban Spectacles. Asian elephants, territorial locality, and the transcultural practices in early-modern Europe and China
- 13.30-14.30h Stefan Trinks: Politisiertes Elfenbein von der Spätantike bis zum Herbst des Mittelalters
14.30-15.30h Mittagspause
Material Migrations (I)
- 15.30-16.30h Claudia Swan: Interrupted Itineraries. Shipwreck, piracy, and the making of the Dutch Republic
- 16.30-17.30h Uwe Fleckner: Spolia of Urban Destruction. Past and present in Wang Shu’s Ningbo Museum
Samstag, 30. Oktober 2021
Material Migrations (II)
- 10.00-11.00h Leena Crasemann: Fibers, Fabrics, Patterns on the Move. Material agency of textiles in contemporary art and beyond
- 11.00-12.00h Jessica Hemmings: Toward a Minor Textile Architecture. Kathryn Clark, Loren Schwerd and Igshaan Adams
12.00-12.30h Pause
Architecture Set in Motion
- 12.30-13.30h Robert Kronenburg: Moving, Making, Dwelling. The human drive to build mobile architecture
- 13.30-14.30h Matteo Burioni: We All Have Baggage. Pietro della Valle between Europe and Asia in the seventeenth century
14.30-15.30h Mittagspause
- 15.30-16.30h Mari Lending: Monuments en route. Shipping plaster architecture in the nineteenth century
- 16.30-17.30h Nina Groß: Weit hergeholt. Europäische Architekturfragmente als Geschichtsprothesen im Hearst Castle
- 17.30-18.30h Judith Rottenburg: Das »Musée Dynamique« in Dakar. Über-Setzung architektonischer Formen in einem internationalen Ausstellungshaus
Downloads
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge

Das Archiv William S. Heckscher – Humanist, Ikonologe, Künstler / Artist Talk mit Antje Seeger
Führung mit Karen Michels und Benjamin Fellmann und Begegnung mit der Dresdner Künstlerin und Kuratorin Antje Seeger
Im Rahmen des Jahresthemas 2019 »Die Künste im technischen Zeitalter« fand am Donnerstag, den 25. April um 17 Uhr unter der Leitung von Karen Michels und Benjamin Fellmann ein Besuch zur Einführung in Leben und Werk des Kunsthistorikers William S. Heckscher und seines Archivs im Warburg-Haus…
Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019 / William Heckscher

Verzettelt und Vernetzt. Erwin Panofsky und William Heckscher
Eine Online-Ausstellung
Anlässlich seines 125. Geburtstags präsentieren wir hier einige Fotos, Dokumente und Aufzeichnungen zu Erwin Panofsky (30. März 1892 – 14. März 1968) – und studentische Arbeiten, die sich dem Archiv seines Schülers William Heckscher widmen. Im Rahmen des Seminars „Verzettelt und…
Erwin Panofsky / William Heckscher

Ablagemoral und Textproduktion
Seminare zu Gast in Archiven
Am 22. November waren Studierende der beiden um historische Methoden kreisenden Seminare “Politische Ikonographie, politische Ikonologie” und “Vom Fremdwerden der Begriffe” der Leuphana Universität Lüneburg zu Gast im Warburg-Haus. Neben Geschichte und Geschick des Hauses und der…
Politische Ikonographie / William Heckscher

„Die Genesis der Ikonologie“
William Heckschers Vortrag in Bonn 1964
„Iconology – Method – is there a method?!?” – notierte William Heckscher auf einem jener typischen querformatigen Zettelchen, die er häufig für seine Aufzeichnungen verwendete. Das Papier ist Teil eines kleinen Konvoluts ähnlicher Blätter, die Heckscher zusammen mit Manuskripten,…
William Heckscher