Tagebuch
Mobile Memories – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Berlin, Humboldt-Universität, Donnerstag & Freitag 10.-11. November 2022
Vom 10. bis 11. November 2022 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der öffentlich herzlich eingeladen wurde.
Annual conference of the International Research Project Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology
Luisenstraße 56, Festsaal
Humboldt Universität zu Berlin
organized by the members of the sub group Global Bilderfahrzeuge/Mobile Memories, Dipanwita Donde (New Delhi), Anita Hosseini (London), Sanja Savkic Sebek (Berlin), Gerhard Wolf (Florence) and Ning Yao (Berlin)
Mobile Memories seeks to investigate objects and carriers, matter and media of memories in a transcultural perspective. Memories travel between locations, cultures, generations, groups, and migrate with people and objects. The processes of transmission or displacement of memories also mean their transformation according to social, political, personal or other dynamics. At the same time, memories are often addressed as ‘tradition’, as relatively stable points of reference in the self-definitions or identity constructions of groups or societies (bound to particular places and sites). Collective memory, which includes memory practices or agents, such as archives, museums and rituals, may be confronted with memory as the individual faculty to process, store and retrieve information. Under these premises, the interplay of memory, motion, aesthetics and transcultural dynamics is an important field for the investigation of concepts such as ‘heritage’ and ‘provenance’ or of constellations of translocated artifacts and global memory spaces.
Downloads
Bilder als Akteure des Politischen II / Bilderfahrzeuge
Call for Papers: Studienkurs »Imaginarien der Kraft: Kunst, Literatur, Wissenschaft« 29. September – 3. Oktober 2019
Deadline 20. Mai 2019
Imaginarien der Kraft Kunst, Literatur, Wissenschaft Studienkurs Warburg-Haus (29.09.–03.10.2019) Leitung: Prof. Dr. Cornelia Zumbusch und Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Universität Hamburg Sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive ist der Begriff »Kraft« mit unterschiedlichsten…
Call for Papers / Studienkurs
Call for Papers: Studienkurs »Medialität des Sakralen« 24. – 28. September 2018
Deadline: 7. Mai 2018
Medialität des Sakralen Bilder und Vermittlungsstrategien des Heiligen in Mittelalter und früher Neuzeit Studienkurs Warburg-Haus (24. – 28.9.2018) Leitung: Prof. Dr. Peter Schmidt und Lena Marschall, M.A., Universität Hamburg Wird die Welt in getrennten Sphären von Diesseits und…
Call for Papers / Studienkurs
Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg
Call for Papers
Metabolismen. Nahrungsmittel in der Kunst
Warburg-Haus und Dieter Roth Museum, Hamburg Veranstalter Ina Jessen, Isabella Augart (Hamburg) Datum 16.11.2017 – 17.11.2017 Bewerbungsschluss 15.09.2017 Im Kreislauf von Produktion, Zubereitung, Verzehr und Ausscheidung überlagern sich bei Nahrungsmitteln stetig biologische…
Call for Papers
Call for Papers
Bogen, Pendel, Waage. Figuren des Äquilibriums
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Hamburg Veranstalter Eckhart Goebel und Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg Datum 22.06.2017 – 24.06.2017 Bewerbungsschluss 31.08.2016 Seit seinen frühen Studien zur Kunst der Renaissance stellt Aby Warburg die Leistungen der Kunst in den Rahmen einer…
Call for Papers