Tagebuch
Lesung und Gespräch: Posen – Berlin – Paris – Rio de Janeiro. Das bewegte Leben des Hugo Simon
Mit Rafael Cardoso, Nina Senger, Jan Maruhn und Bernhard Echte, in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2023
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus am Montag, 13. November 2023 um 19.30 Uhr im Rahmen des Schwerpunktthemas 2023 »Dynamiken der Form« in Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2023 zu einer Lesung mit Gespräch:
Posen – Berlin – Paris – Rio de Janeiro. Das bewegte Leben des Hugo Simon
mit Sebastian Giesen, Rafael Cardoso, Nina Senger, Jan Maruhn und Bernhard Echte
Moderiert von Sebastian Giesen, Geschäftsführer der Hermann Reemtsma Stiftung, stellte der Abend das Schicksal des in der Weimarer Republik wirtschaftlich, kulturell und politisch einflussreichen Bankiers, Politikers, Landwirts, Kunstsammlers und Mäzens Hugo Simon (1880–1950) und seiner Frau Gertrud, die aus Deutschland nach Paris und Brasilien flohen, wo sie weiter sozial sehr aktiv waren, vor, das lange in Vergessenheit geraten war. Auch in der Familie wurde über ihre Herkunft und ihr Schicksal nicht gesprochen. Der Urenkel Rafael Cardoso, Schriftsteller und Kunsthistoriker, der im kommenden Jahr 2024 als Aby-Warburg-Professor zu Gast im Warburg-Haus sein wird, veröffentlichte 2016 einen viel beachteten Familienroman: Das Vermächtnis der Seidenraupen. Geschichte einer Familie (Verlag S. Fischer). Nina Senger und Jan Maruhn wiederum arbeiten seit einigen Jahren an einer umfangreichen Biographie über Hugo Simon, die im Herbst 2023 im Nimbus Verlag erscheint: Hugo Simon. Bankier, Sammler, Sozialist. Biographie einer Epoche. Gemeinsam mit Verleger Bernhard Echte erzählten sie aus dem ergreifenden Leben und Nachleben von Hugo Simon.
Eine Kooperation mit den Jüdischen Kulturtagen Hamburg 2023 (02.11.–10.12.2023)
Dynamiken der Form
Gemeinsamer Workshop im Warburg-Haus: Traveling forms meet Bilderfahrzeuge
Montag, 17. April April 2023: NOMIS-Forschungsprojekt »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge«
Am Montag, 17. April fand von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein ganztägiger gemeinsamer Workshop des NOMIS-Forschungsprojekts »Traveling Forms« (Universität Konstanz) und des internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, organisiert…
Bilderfahrzeuge / Dynamiken der Form
Mobile Memories – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Berlin, Humboldt-Universität, Donnerstag & Freitag 10.-11. November 2022
Vom 10. bis 11. November 2022 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der öffentlich herzlich eingeladen wurde. Annual conference of the International…
Bilder als Akteure des Politischen II / Bilderfahrzeuge
Neuerscheinung: Seismografen und Orientierungsspiegel
Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Herausgegeben von Leena Crasemann, Benjamin Fellmann, Yannis Hadjinicolaou
Die Erkenntnis, dass Kunstwerke »nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens« zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, die keine zeitlichen und räumlichen Grenzen kennen darf. Der vorliegende Band weitet…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Neuerscheinungen / Politische Ikonographie
Political Cargo – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Freitag & Samstag, 29.-30. Oktober 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange Vom 29. bis 30. Oktober 2021 findet im Warburg-Haus die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge
Buchvorstellung mit Fari Shams – European Civilization. Peter the Great and the Order of Things
Warburg-Haus, Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 Uhr. Mit Bill Sherman, Uwe Fleckner und Fari Shams. Moderation: Leena Crasemann
European Civilization. Peter the Great and the Order of Things Wir laden Sie sehr herzlich ein ins Warburg-Haus zur Buchpräsentation mit Fari Shams am Montag, den 25. Oktober 2021 um 18.30 Uhr! Ihr Buch wird im Warburg-Haus vorgestellt anlässlich der Ausstellung im 8er Salon, Hamburg, vom 22. bis…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge
Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten
2.4.-2.7.2019, Dienstags, 12-14 Uhr, Kunstgeschichtliches Seminar
Im Sommersemester 2019 findet Dienstags die Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten statt, organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner und Yannis Hadjinicolaou, internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology«…
Bilderfahrzeuge
Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen