Tagebuch

Hamburger Horizonte 2024
KI in der Wissenschaft: Methode oder Kollegin?
Mittwoch, 30. Oktober 2024. In Kooperation mit dem Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS), im Rahmen der »Hamburger Horizonte« 2024. Mit Birte Glimm, Fokusgruppe KI des Wissenschaftsrates, Jan-Hendrik Passoth, European New School of Digital Studies, Andreas Sudmann, Universität Bonn, Sabine Maasen, Universität Hamburg, und Marc-Thorsten Hütt, Constructor University Bremen
Zum Schwerpunktthemas 2024 »Dynamiken der Form II« luden das Hamburg Institute for Advanced Study e.V. (HIAS) und das Warburg-Haus im Rahmen einer Kooperation anlässlich der »Hamburger Horizonte« 2024 sehr herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 30.10.2024, um 18.00 Uhr:
KI in der Wissenschaft: Methode oder Kollegin?
mit
Birte Glimm, Fokusgruppe KI des Wissenschaftsrates
Jan-Hendrik Passoth, European New School of Digital Studies
Andreas Sudmann, Universität Bonn
Sabine Maasen, Universität Hamburg
Marc-Thorsten Hütt, Constructor University Bremen
Wie Menschen in vielen Berufen fragen sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie KI ihren Arbeitsalltag verändern wird. In dieser Veranstaltung begab sich ein multidisziplinäres Panel mutig in eine explorative Diskussion über wissenschaftliche Arbeit in Zeiten künstlicher Intelligenz.
Unsere Kernfragen sind: Wie verändert KI die Wissenschaft, den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aber auch die wissenschaftlichen Methoden? Ändert sich unser Konzept von Verstehen durch KI in der Wissenschaft? Gibt es Unterschiede zwischen den Natur- und Technikwissenschaften und den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften?
Eintritt frei.
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten.
Dynamiken der Form II

Führung durch die Ausstellung »Auf Augenblicke frei und glücklich«: Mary Warburg
In Kooperation mit dem Ernst Barlach Haus Hamburg anlässlich der ersten Werkschau der Künstlerin
Am Freitag, 25. März um 17.30 Uhr lud das Warburg-Haus im Rahmen des Jahresprogramms 2022 in Kooperation mit dem Ernst Barlach Haus Hamburg ein zu einer Führung in der Ausstellung »Auf Augenblicke frei und glücklich. MARY WARBURG«, der ersten Werkschau der Künstlerin. Bei einer Führung durch…
Bilder als Akteure des Politischen II / Mary Warburg

Ab 13. Februar: Ausstellung von Mary Warburg im Ernst Barlach Haus Hamburg
»Auf Augenblicke frei und glücklich«: Das Barlach Haus zeigt die erste große Werkschau der Künstlerin. Bis 12. Juni 2022
Ich möchte mal ein solches Bild malen, das jeden, der es ansieht, auf Augenblicke frei und glücklich macht. – Mary Warburg, 1894. Erstmals würdigt eine große Werkschau das Schaffen der Hamburger Künstlerin Mary Warburg, geb. Hertz (1866–1934): Vom 13. Februar bis 12. Juni 2022 zeigt das…
Mary Warburg

150. Geburtstag der Künstlerin Mary Warburg
Das 1926 fertiggestellte Gebäude in der Heilwigstraße 116 war Sitz der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg mit Lese- und Vortragssaal, Büros und Magazinen, die Aby Warburg nach seinen Ideen und Vorstellungen konzipierte und bespielte. So weit, so bekannt und selbstverständlich. Doch…
Mary Warburg

Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur