Tagebuch
Filmprojektion im Lesesaal: Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre. Einführung mit Eva Blome
Mittwoch + Donnerstag, 12./13. April 2023. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern« und Les Films Pelléas, Paris
Im Rahmen des Jahrsprogramms Dynamiken der Form zeigte das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« und der Produktionsfirma Les Films Pelléas, Paris, an zwei schnell ausgebuchten Abenden im vollen Lesesaal den Film der Literaturnobelpreisträgerin 2022, Annie Ernaux: Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre.
Zusammen mit ihrem Sohn David Ernaux-Briot hat die im November 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete französische Schriftstellerin Annie Ernaux einen Film herausgebracht, der als filmische Variation ihres geschriebenen Werkes Les années (Deutsch: Die Jahre) gelten darf. Dafür haben sie die Super-8-Aufnahmen ihres Ex-Mannes editiert. Das Ergebnis ist eine berührende Auto-Dokumentation und Reflexion ihrer Situation in der Ehe und in der gesellschaftlich vermittelten Rolle als Mutter. Dabei lässt die einflussreiche Schriftstellerin, eine herausgehobene Figur des autosoziografischen Schreibens (u.a. Der Platz / Das Ereignis / Das andere Mädchen) ihr eigenen Leben zwischen 1972 bis 1981 noch einmal Revue passen – mittels dieser Super-8-Aufnahmen, die allerdings nur im technischen Sinne stumm sind, und gerade durch das komplexe formale Experiment und ihren eigenen kontrastreichen Kommentar einer soziologisch geprägten Feministin ein Gesellschaftspanorama der jüngeren Vergangenheit eröffnen.
An beiden Abenden hielt Eva Blome, Universität Hamburg, eine Einführung und kontextualisierte Annie Ernauxs Werk und das formale filmische Experiment in literatursoziologischer Perspektive. Eva Blome ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Vertretungsprofessorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Literatursoziologie, der Kulturtheorie und der Gender Studies. Benjamin Fellmann, wissenschaftlicher Koordinator des Warburg-Haus, moderierte den Abend. Anschließend an die Filmvorführungen gab es Gelegenheit zu angeregten Diskussionen des Films im gemeinsamen Gespräch mit den Besucher:innen.
Flexibles Flimmern ist ein mobiles Kino in Hamburg welches seit 2006 Filme an passenden Orten inszeniert. Vor den Vorstellungen gibt es oft Führungen, Konzerte; Lesungen und meist passende Speisen und Getränke.
Dynamiken der Form
Mobile Memories – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Berlin, Humboldt-Universität, Donnerstag & Freitag 10.-11. November 2022
Vom 10. bis 11. November 2022 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu der öffentlich herzlich eingeladen wurde. Annual conference of the International…
Bilder als Akteure des Politischen II / Bilderfahrzeuge
Neuerscheinung: Seismografen und Orientierungsspiegel
Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Herausgegeben von Leena Crasemann, Benjamin Fellmann, Yannis Hadjinicolaou
Die Erkenntnis, dass Kunstwerke »nur in der Verflechtung mit den zeitgenössischen Faktoren des wirklichen Lebens« zu beurteilen sind, inspirierte Aby Warburg zu einer Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, die keine zeitlichen und räumlichen Grenzen kennen darf. Der vorliegende Band weitet…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Neuerscheinungen / Politische Ikonographie
Political Cargo – Öffentliche Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge«
Warburg-Haus, Freitag & Samstag, 29.-30. Oktober 2021
Politische Fracht. Bilderfahrzeuge im globalen Austausch Political Cargo. Image Vehicles in Global Exchange Vom 29. bis 30. Oktober 2021 findet im Warburg-Haus die Jahrestagung des Internationalen Forschungsverbundes »Bilderfahrzeuge. Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology« statt, zu…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge
Buchvorstellung mit Fari Shams – European Civilization. Peter the Great and the Order of Things
Warburg-Haus, Montag, 25. Oktober 2021, 18.30 Uhr. Mit Bill Sherman, Uwe Fleckner und Fari Shams. Moderation: Leena Crasemann
European Civilization. Peter the Great and the Order of Things Wir laden Sie sehr herzlich ein ins Warburg-Haus zur Buchpräsentation mit Fari Shams am Montag, den 25. Oktober 2021 um 18.30 Uhr! Ihr Buch wird im Warburg-Haus vorgestellt anlässlich der Ausstellung im 8er Salon, Hamburg, vom 22. bis…
Bilder als Akteure des Politischen / Bilderfahrzeuge
Tag der offenen Tür am Warburg-Haus
Dienstag, 25. Juni 2019, ab 12.00 Uhr, Festvortrag: 19.00 Uhr
Am Dienstag, den 25. Juni 2019 luden die Aby-Warburg-Stiftung und die Universität Hamburg herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Warburg-Haus aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Universität Hamburg, bei deren Aufbau nicht nur Aby Warburg und seine Familie maßgeblich mitwirkten,…
Aby Warburg / Bilderfahrzeuge / Die Künste im technischen Zeitalter / Universitätsjubiläum 2019
Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten
2.4.-2.7.2019, Dienstags, 12-14 Uhr, Kunstgeschichtliches Seminar
Im Sommersemester 2019 findet Dienstags die Ringvorlesung BildFahrZeug: Zur Zirkulation von Artefakten statt, organisiert von Leena Crasemann, Uwe Fleckner und Yannis Hadjinicolaou, internationaler Forschungsverbund »Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology«…
Bilderfahrzeuge
Online: Vortrag von James Cuno, J. Paul Getty Trust
Memory, Nostalgia, Repatriation. Political Claims on Antiquities
Was bedeutet heute Identität? Welche Relevanz hat sie für den Umgang mit Objekten in Museen und Sammlungen und den Transfer von Objekten? Wichtige Impulse, persönliche Gedanken und Anregungen weiterzufragen, gibt James Cuno, Präsident und CEO des J. Paul Getty Trust in seinem Vortrag. Die…
Bilderfahrzeuge / Publikationen