Tagebuch




mmexport1729367178429
Bilder-Memory: Eine Ausstellung über das politische Bildgedächtnis zeitgenössischer Pressefotografien
Hangzhou, China Academy of Art, 17. September – 20. Oktober 2024
Nach ihrer Station im Goethe-Institut in Shanghai hat die Ausstellung »Bilder-Memory« nun ihren zweiten Ort in China erreicht, die China Academy of Art in Hangzhou. Dort ist sie auf dem ikonischen Xiangshan-Campus, den der chinesische Pritzker-Preisträger Wang Shu 2011-2013 erbaut hat, zu sehen.
Hervorgegangen aus dem Bildindex zur Politischen Ikonographie thematisiert die Ausstellung das politische Bildgedächtnis zeitgenössischer Pressefotografien. In der Nachfolge der von Aby Warburg thematisch wie methodisch angestoßenen Erforschung solcher Bildzeugnisse versammelt diese zuerst in den Räumen des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg gezeigte Präsentation die Ergebnisse eines Citizen-Science-Workshops, der im Sommer 2023 mit Unterstützung der Transferagentur der Universität am Warburg-Haus durchgeführt wurde.
Die Ausstellung untersucht aktuelle Pressefotografien und deren historische Bezüge, indem sie verwandte Bildmotive aus dem Bildgedächtnis herausfiltert und zu Bilder-Essays arrangiert. Der Bildindex zur Politischen Ikonographie, der im Warburg-Haus in Hamburg aufbewahrt wird, diente dabei mit seinen etwa 180.000 Indexkarten mit Reproduktionen von Kunstwerken und weiteren Materialien als Forschungsapparat.
Studierende der Kunstgeschichte und anderer Fachrichtungen an der China Academy of Art haben nun einen Monat lang die Möglichkeit, die von Elif Akyüz, Uwe Fleckner, Laura Gronius, Luisa Kiendl, Jonna Künne und Lukas Schepers erstellte Präsentation sowie die ins Chinesische übersetzten Begleittexte zu studieren.
Aby Warburg / Politische Ikonographie

Online: Vortrag von Ingo Uhlig, Halle
»Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft«
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus im Rahmen der Vortragsreihe zum Jahresthema 2024, »Dynamiken der Form II«, am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Ingo Uhlig, Halle: Sektorkopplung. Einbildungskräfte und Zukunft der Landschaft Wie sieht das Energiesystem der Zukunft…
Dynamiken der Form II / Publikationen / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2024 »Energielandschaften«, 14.–17.10.2024
Deadline: 15.4.2024
Franca Buss, Frank Fehrenbach, Laura Isengard, Mia Hallmanns, Cornelia Zumbusch Das Warburg-Haus Hamburg und die DFG-Kollegforschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« (Universität Hamburg) laden Bewerbungen zum Warburg-Kolleg »Energielandschaften« ein, das vom 14.–17.10.2024 am Warburg-Haus…
Call for Papers / Dynamiken der Form / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Politische Emotionen in den Künsten
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 7
herausgegeben von Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach und Cornelia Zumbusch Januar 2021, ISBN 978-3-11-071130-1 (gebunden), ISBN 978-3-11-072538-4 (eBook), € [D] 69,95 Angst, Sorge, Empörung, Hass, Verachtung, aber auch Vertrauen, Hoffnung, Mitleid, Empathie oder Sympathie gelten als Movens sowohl…
Neuerscheinungen / Politische Emotionen / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Memorial Landscapes. World Images East and West
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 6
herausgegeben von Uwe Fleckner, Yih-Fen Hua und Shai-Shu Tzeng Dezember 2020, ISBN 978-3-11-065646-6, € [D] 69,95. Englisch Als lebensweltliche Tatsache sowie als Gegenstand künstlerischer Gestaltung ist Landschaft eine zentrale Kategorie menschlicher Erfahrung. Politische, soziale,…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Call for Papers: Internationales Warburg-Kolleg 2018 »Politische Emotionen in den Künsten«
Deadline 31. März 2018
Philipp Ekardt, Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch Die Rolle von Emotionen in der Politik wird gegenwärtig intensiv debattiert. Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung, Angst, Empörung oder Verachtung sind in Soziologie, Politologie bzw. politischer Philosophie als Movens von Protestbewegungen, als…
Call for Papers / Warburg-Kolleg

Neuerscheinung: Magische Bilder
Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs, Band 5
„And if you were to ask me / After all that we’ve been through / Still believe in magic? / Yes, I do.“ Diese Zeilen aus „Magic“ von Coldplay stellen Uwe Fleckner und Iris Wenderholm ihrem einleitenden Aufsatz „Magie und Metapher. Wirkmächtige Bilder in…
Neuerscheinungen / Warburg-Kolleg

Landschaft wahrnehmen
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh II
Zwei Meter, vielleicht drei. Weiter wagen wir uns nicht vor die Türe des Hotels, bis uns der peitschende Wind mit zerzausten Haaren wieder zurückgehen lässt. In Taipeh fegt der Taifun. Während des Wirbelsturms lassen die staatlichen Vorgaben das öffentliche Leben brachliegen, Schulen und…
Warburg-Kolleg

Landschaft beschreiben
Mit dem Warburg-Kolleg "Memorial Landscapes" in Taipeh I
Unerwartet ist die Lautstärke, das unablässliche Rauschen, mit dem sich der tiefgraue Liwu-Fluss durch die hochaufragenden Felsen schiebt und dort in Jahrmillionen seinen Weg durch die erodierten Marmorschichten hindurch gefunden hat. Dort in der Taroko-Schlucht, unweit von Taipeh gelegen, nimmt…
Warburg-Kolleg

Memorial landscapes. World images East and West
International Warburg Seminar starts next week in Taipei
Hamburg University / Aby Warburg Foundation, Hamburg, in cooperation with National Taiwan Normal University and National Taiwan University, Taipei The 2016-2017 International Warburg Seminar, to be held in Taipei on 26-30 September 2016 and in Hamburg on 3-7 April 2017 and aimed at doctoral…
Warburg-Kolleg