Tagebuch




Ausstellung im Lesesaal: Warburgs Modelle
30. November - 3. Dezember 2023. Eröffnung Donnerstag, 30. November, mit Launch der Neuerscheinung: Warburg Models. Buildings as Bilderfahrzeuge, mit den Kuratoren Mari Lending und Tim Anstey, Oslo School of Architecture and Design, Uwe Fleckner, Warburg-Haus, Bill Sherman, Warburg Institute, Nicola von Velsen, Hatje Cantz Verlag
Sehr herzlich lud das Warburg-Haus Anfang Dezember 2023 im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form in Kooperation mit der Oslo School of Architecture and Design (AHO) und The Warburg Institute, London zu einer Ausstellung im Lesesaal ein:
Warburgs Modelle. Gebäude als Bilderfahrzeuge
Eine Wanderausstellung zu den »intellektuellen« Architekturen Aby Warburgs
kuratiert von Mari Lending und Tim Anstey
Donnerstag, 30.11. – Sonntag, 3.12.2023
- Eröffnung: Donnerstag, 30.11., 19.00 Uhr
Launch der Publikation: Warburg Models: Buildings as Bilderfahrzeuge, Hatje Cantz Verlag Verlag
mit
Mari Lending und Tim Anstey, AHO
Uwe Fleckner, Co-Direktor, Warburg-Haus Hamburg
Bill Sherman, Direktor, The Warburg Institute, London
Nicola von Velsen, Verlegerin, Hatje Cantz Verlag
- Öffnungszeiten der Ausstellung: Freitag 1.12. – Sonntag 3.12., 10-17 Uhr
- Curators‘ Exhibition Tour: Freitag, 1.12., 11-12 Uhr + 14-15 Uhr
Im Denken Aby Warburgs und seines Kreises spielte die Architektur eine besondere Rolle. 1926 wurde das eigens für die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg entworfene Gebäude fertiggestellt und nur kurze Zeit später war Warburg maßgeblich an der radikalen Transformation eines stillgelegten Wasserturms in ein Planetarium für Hamburg beteiligt. Auch nach der Emigration des Warburg-Instituts nach London 1933 setzte sich dieses Muster der architektonischen Auftragsvergabe in der Zusammenarbeit mit der Avantgarde-Gruppe Tecton und schließlich 1958 im Bau des heutigen Gebäudes der Bibliothek am Woburn Square in Bloomsbury fort. Warburg Models. Buildings as Bilderfahrzeuge geht dieser Geschichte nach und zeigt anhand von Archivfotos, Architekturzeichnungen und einer Reihe von Architekturmodellen, wie die Gelehrten um Warburg eine Verbindung zwischen ihrer eigenen Aneignung und Ausgestaltung des architektonischen Raums sowie zu ihren gemeinsamen Vorstellungen von intellektueller Ordnung und kulturellem Fortleben herstellten.
Mari Lending und Tim Anstey sind Professoren an der Oslo School of Architecture and Design. Ihr Seminar zum Verhältnis von Warburg-Schule und Architektur auf der Grundlage von Archivmaterial hat sich – nicht zuletzt wegen der engagierten Beteiligung der modellbauenden Studierenden – zu einem Ausstellungs- und Buchprojekt weiterentwickelt.
Die begleitende Publikation Warburg Models: Buildings as Bilderfahrzeuge erschien im Dezember 2023 im Verlag Hatze Cantz.
Herausgegeben von Tim Anstey und Mari Lending, mit Texten von Tim Anstey, Mari Lending, Dag Erik Elgin, Uwe Fleckner, Bill Sherman, Elizabeth Sears und Claudia Wedepohl.
Gestaltet von Benedikt Reichenbach.
88 Seiten, 70 Abb., Klappenbroschur. ISBN: 978-3-7757-5520-7
Aby Warburg / Dynamiken der Form / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Neuerscheinungen

Führung durch die Ausstellung »Auf Augenblicke frei und glücklich«: Mary Warburg
In Kooperation mit dem Ernst Barlach Haus Hamburg anlässlich der ersten Werkschau der Künstlerin
Am Freitag, 25. März um 17.30 Uhr lud das Warburg-Haus im Rahmen des Jahresprogramms 2022 in Kooperation mit dem Ernst Barlach Haus Hamburg ein zu einer Führung in der Ausstellung »Auf Augenblicke frei und glücklich. MARY WARBURG«, der ersten Werkschau der Künstlerin. Bei einer Führung durch…
Bilder als Akteure des Politischen II / Mary Warburg

Ab 13. Februar: Ausstellung von Mary Warburg im Ernst Barlach Haus Hamburg
»Auf Augenblicke frei und glücklich«: Das Barlach Haus zeigt die erste große Werkschau der Künstlerin. Bis 12. Juni 2022
Ich möchte mal ein solches Bild malen, das jeden, der es ansieht, auf Augenblicke frei und glücklich macht. – Mary Warburg, 1894. Erstmals würdigt eine große Werkschau das Schaffen der Hamburger Künstlerin Mary Warburg, geb. Hertz (1866–1934): Vom 13. Februar bis 12. Juni 2022 zeigt das…
Mary Warburg

150. Geburtstag der Künstlerin Mary Warburg
Das 1926 fertiggestellte Gebäude in der Heilwigstraße 116 war Sitz der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg mit Lese- und Vortragssaal, Büros und Magazinen, die Aby Warburg nach seinen Ideen und Vorstellungen konzipierte und bespielte. So weit, so bekannt und selbstverständlich. Doch…
Mary Warburg

Volles Warburg-Haus mit Aby und Mary, Wissenschaft und Kunst
Rückblick auf den Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag von Aby Warburg
Ein volles Haus zu Ehren Warburgs! So viele interessierte Besucherinnen und Besucher zu unserem Tag der offenen Tür zum 150. Geburtstag des Kunst- und Kulturwissenschaftlers begrüßen zu können, war ein tolles Geburtstagsgeschenk am 13. Juni. Die rege Berichterstattung und das große…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Mary Warburg / Publikationen / Warburg-Professur