Tagebuch

Andrea Pinotti ist Wissenschaftspreisträger 2018
Aby-Warburg-Stiftung zeichnet Professor der Università degli Studi di Milano aus
Andrea Pinotti ist Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik am Institut für Philosophie der Universität Mailand. Er war Fellow verschiedener internationaler Institutionen, unter anderem der The Italian Academy at Columbia University, des Warburg Institute London, des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, des Institut d’études avancées und der Fondation Maison des Sciences de l’Homme in Paris.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildwissenschaft und Kunstwissenschaft. Zu seinen Monographien zählen unter anderem: Il corpo dello stile. Storia dell’arte come storia dell’estetica a partire da Semper, Riegl, Wölfflin (1998); Estetica della pittura (1997, spanische Übersetzung: Estética de la pintura, 2011); Memorie del neutro. Morfologia dell’immagine in Aby Warburg (2001); Empatia. Storia di un’idea da Platone al postumano (2011, französische Übersetzung: Empathie. Histoire d’une idée de Platon au post-humain, 2016).
Zusammen mit Antonio Somaini hat er 2009 die Anthologie Teorie dell’immagine. Il dibattito contemporaneo herausgegeben und 2016 das Buch Cultura visuale. Immagini sguardi media dispositivi veröffentlicht.
Derzeit arbeitet er an einer Phänomenologie der virtuellen immersiven Umwelten.
Am 4.12.2018 um 19.00 Uhr wird Andrea Pinotti im Warburg-Haus einen Festvortrag halten über politisch-ikonologische Strategien im Zeitalter von Internet-Memes:
„Replik der Gewalt, Replik auf die Gewalt“
Wissenschaftspreis

Ablagemoral und Textproduktion
Seminare zu Gast in Archiven
Am 22. November waren Studierende der beiden um historische Methoden kreisenden Seminare “Politische Ikonographie, politische Ikonologie” und “Vom Fremdwerden der Begriffe” der Leuphana Universität Lüneburg zu Gast im Warburg-Haus. Neben Geschichte und Geschick des Hauses und der…
Politische Ikonographie / William Heckscher

Ikonographie und Ikonologie heute – Ansätze, Methoden, Perspektiven
Workshop am am 16. und 17. Juni 2016
Der zweitägige Workshop anlässlich des 150. Geburtstages Aby Warburgs brachte Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zur Diskussion zusammen – hier eine grobe Skizze zu den Fragestellungen und Themen: Weiterentwicklung der Ikonografie und Ikonologie Erwin Panofskys Ansatz der…
150. Geburtstag Aby Warburgs / Politische Ikonographie

Affekt und Bild
Ein Seminar der Leuphana-Universität Lüneburg zu Gast
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg waren mit Martin Warnke, Professor für digitale Medien und Kulturinformatik, im Rahmen des Seminars „Methoden der digitalen Bildwissenschaft“ zu Gast im Warburg-Haus. Bei einer Tour durch das Haus lernten die Studierenden das Konzept der…
Politische Ikonographie / Warburg-Professur