Journal

nancy wood taos abuelo 1986 n
Nancy C. Wood Photograph Collection (#000-464-0402), Center for Southwest Research, University of New Mexico Libraries

drury bio pic n
Lindsey Drury
Lecture by Lindsey Drury onAby Warburg and New Mexican dance history
Wednesday, February 1st, 2023, 7 pm: »Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama«
Am Mittwoch, 1. Februar 2023 laden wir Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Lindsey Drury, FU Berlin:
Hungry Grandfathers: Blood and time in Warburg’s early work on colonial dance drama
While careening through the American Southwest in the late nineteenth century, Aby Warburg stumbled upon the region’s hottest discourses of Indigenous historicity and colonial time. These he took in stride, adopting popular settler writings on Indigenous antiquity to his early speculative theorisation of pre-modern, pagan ritualism. This presentation approaches Warburg’s colonial ruminations by thinking about his address of dance. Working through the entangled histories of Matachines, Mattachini, Moresca, and the dancerly colonial clowning that Warburg encountered in the American Southwest (and worked on throughout the rest of his life), I propose that Warburg’s work on New Mexican dance history brings concepts of ancestrality to the fore. I follow upon this by thinking through possible consequences of such a proposal. Setting aside, for example, depicted bodies moving against fabrics or captured in images and states of arrest, I think about Warburg’s early work as an address of ancestral hunger and its means of reckoning.
Dr. Lindsey Drury is a performance studies scholar and early modernist who works on critical/digital research approaches to dance in colonial imagination, the ethnological archive, and performance practices in the history ideas. She is at present a Research-Track Postdoc within the Cluster of Excellence »Temporal Communities« and the 2022 Honorary Mention for the Gertrude Lippincott Award for best English-language article in the field of dance studies. Her work on Warburg and Matachines dances has been published within the MARKK Museum’s catalogue Blitzsymbol und Schlangentanz (Hatje Cantz: 2021), and in a forthcoming article for a a special issue of Postmedieval guest edited by Kathryn Dickason (2023).
Aby Warburg

Online: Vortrag und Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
»Text – Bild – Textur. Zu den ›Spinnerinnen‹ von Diego Velázquez«
Am 12. Dezember 2022 lud das Warburg-Haus herzlich zur feierlichen Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita und einem anschließenden Empfang. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Die…
Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis

VERSCHOBEN (2022): Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020
Festvortrag Freitag, 10.12.2021, 19.00 Uhr: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen des Warburg-Hauses die »2G-Regel« (Zugang für Genesene und Geimpfte) gilt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung…
Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Online: Vortrag der Wissenschaftspreisträgerin der Aby-Warburg-Stiftung 2021: Katharina Sykora, Berlin
Fraktur. Weiblichkeit, der gebrochene Blick und das Nachleben der Shoah bei Boris Lurie
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, 9. November 2021 feierlich zum Vortrag der Wissenschaftspreisträgerin der Aby-Warburg-Stiftung 2021, Katharina Sykora. Katharina…
Bilder als Akteure des Politischen / Publikationen / Wissenschaftspreis

Katharina Sykora is laureate of the Wissenschaftspreis 2021
Aby-Warburg-Stiftung awards its scholar's prize to the Berlin art historian, Professor emerita at the Institute for Art History and Aesthetics, Braunschweig University of Art
Katharina Sykora is an art historian who after working as researcher in archives and museums was professor at Ruhr University Bochum and Braunschweig University of Art (HBK) from 1994 until 2018. She held Guest Professorships and fellowships at the University of Bloomington, Indiana, the…
Wissenschaftspreis

Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Victor I. Stoichita verschoben in 2021
Festvortrag von Victor I. Stoichita, Wissenschaftspreisträger 2020: Text-Bild-Textur. Zu den »Spinnerinnen« von Diego Velázquez
Die Verleihung der Martin Warnke-Medaille und der Festvortrag des Preisträgers werden Corona-bedingt auf 2021 verschoben. Victor I. Stoichita ist sechster Träger der Martin Warnke-Medaille und des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2020. Zur Erinnerung an Martin Warnke waren die…
Die Künste im technischen Zeitalter II / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Online: Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2019: Emmanuel Alloa, Fribourg
Umgekehrte Intentionalität. Über emersive Bilder
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Freitag, den 24. Januar 2020 feierlich zum Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2019, Emmanuel Alloa. Birgir Recki,…
Die Künste im technischen Zeitalter / Publikationen / Wissenschaftspreis

Emmanuel Alloa is laureate of the Wissenschaftspreis 2019
Aby-Warburg-Stiftung awards its scholar's prize to Professor of University of Fribourg
Professor Emmanuel Alloa holds the chair for Aesthetics and the Philosophy of Art at the Department of Philosophy of the University of Fribourg (CH) since 2019. He previously taught and researched at the University Paris 8, the Swiss NCCR National Centre of Competence in Research »Iconic…
Wissenschaftspreis

Online: Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2018: Andrea Pinotti, Mailand
Replik der Gewalt, Replik auf die Gewalt
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, den 4. Dezember 2018 feierlich zum Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2018, Andrea Pinotti. Cornelia…
Aby Warburg / Politische Emotionen / Publikationen / Wissenschaftspreis

Andrea Pinotti is laureate of the Wissenschaftspreis 2018
Aby-Warburg-Stiftung awards its scholar's prize to Professor of Università degli Studi di Milano
Professor Andrea Pinotti holds the Chair for Aesthetics at the Department of Philosophy of the University of Milan. He was a Fellow at different international institutions such as The Italian Academy at Columbia University, the Warburg Institute in London, the Zentrum für Literatur- und…
Wissenschaftspreis

Online: Vortrag von Elisabeth Bronfen
Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste
Vortrag der Trägerin des Wissenschaftspreises der Aby-Warburg-Stiftung 2017 Elisabeth Bronfen, Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University, anlässlich der Verleihung der Martin Warnke-Medaille am 19.12.2017 im Warburg-Haus…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Publikationen / Wissenschaftspreis

Verleihung der Martin Warnke-Medaille an Elisabeth Bronfen
Anschließender Vortrag der Preisträgerin: "Hermiones Rückkehr - Das Nachleben einer Pathosgeste"
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen wurde am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19 Uhr, im Warburg-Haus feierlich die Martin Warnke-Medaille verliehen. Sie ist Ordinaria am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zugleich Global Distinguished Professor an der New York University. Ihre…
Latenz in den Künsten / Martin Warnke-Medaille / Wissenschaftspreis

Lecture by Jacqueline Jung online
THE ›GERICHTSPFEILER‹ AS ›GEDANKENPFEILER‹: MOVEMENT, MEDIUM, AND MEMORY IN THE STRASSBURG SOUTH TRANSEPT
Long mediated by a few highly artificial photographs made in the 1920s, the monumental Pillar of Judgment (a.k.a. Pillar of Angels) in the thirteenth-century south transept of Strasbourg Cathedral has come to be understood as a fairly straightforward, if singular, example of Gothic religious art…
Publikationen / Wissenschaftspreis

Jacqueline E. Jung ist Wissenschaftspreisträgerin 2016
Aby-Warburg-Stiftung zeichnet Forscherin der Yale University aus
Jacqueline Jung lehrt als Associate Professor am Department für Kunstgeschichte der Yale University europäische Kunst und Architektur des Mittelalters. Die Forschung zur figürlichen Skulptur in Deutschland und Frankreich bildet dabei ihren Schwerpunkt. Ihr Buch ‚The Gothic Screen: Space,…
Wissenschaftspreis