Journal
Film im Lesesaal: Agnès Varda, Die Sammler und die Sammlerin
Dienstag + Mittwoch, 19./20. November 2024. Eine Kooperation mit »Flexibles Flimmern - das mobile Kino«
Im Rahmen des Jahresprogramms Dynamiken der Form II zeigt das Warburg-Haus in Kooperation mit »Flexibles Flimmern – Das mobile Kino« den einzigartigen Dokumentarfilm Die Sammler und die Sammlerin von Agnès Varda.
In ihrem Film aus dem Jahr 2000 porträtiert die französische Filmemacherin Varda (1928-2019), bekannt für ihre einflussreichen formalen wie inhaltlichen Experimente mit dem Medium, den Menschen als Sammler in einer Gegenwart der Wegwerfgesellschaft. Sie beginnt mit Jean-François Millets bekanntem Ölbild Des glaneuses (Ährenleserinnen, 1857, Musée d’Orsay, Paris) und führt ihre Reise durch die Zeit in die Gegenwart und geografisch quer durch Frankreich an verschiedenste Orte in eine Gesellschaft, die sowohl von Überfluss als auch Knappheit gekennzeichnet ist.
- Dienstag, 19. November 2024, Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr
- Mittwoch, 20. November 2024, Einlass 19.00 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr
Kosten: 12 Euro. Bitte Karten reservieren unter: reservierungen@flexiblesflimmern.de
FR 2000, 82 min., OV m. d. UT.
Einführung und Filmgespräch mit Holger Kraus und Benjamin Fellmann
Der Film ist auch ein formales, spielerisches Experiment der Filmemacherin mit einer digitalen Kamera und deren Möglichkeiten. Sie filmt Menschen, die aus Not, Leidenschaft oder Zufall zu Sammelnden werden. »Altersweises Doku-Essay, filigran und vielschichtig, das Bilder vom Rande der Gesellschaft mit sensiblen Reflexionen über das Alter und den Tod, das Filmemachen und die Fantasie verbindet, ohne darüber schwermütig zu werden«, fasste der Filmdienst konzise zusammen.
Nach den Abenden 2023 mit dem autosoziografischen Film der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und Jean-Gabriel Périots Film nach dem Buch Rückkehr nach Reims des französischen Soziologen Didier Eribon, die beide den gesellschaftlichen Wandel von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart beleuchteten und ihre Auswirkungen in der Gegenwart, sowie dem Blick auf Themen der Migration, Klassenverhältnissen, KI und Überwachung bis zu Nachhaltigkeit und den geopolitischen Auswirkungen wirtschaftlicher Ungleichheit im aktuellen Spielfilm Die Amitié des gleichnamigen Kollektivs in der ersten Jahreshälfte, wenden wir uns damit einem ebenso sozial wie an den Möglichkeiten der Kamera interessierten zentralen Film einer der einflussreichsten Regisseurinnen der jüngeren Filmgeschichte zu.
Flexibles Flimmern ist ein mobiles Kino in Hamburg welches seit 2006 Filme an passenden Orten inszeniert.
Dynamiken der Form II
Ausstellung: Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit. Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken
19. - 22. Januar 2023: Künstlerische Intervention und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus
Unabsehbare Fahrten ins Innere der Zeit Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Warburg-Haus Sehr herzlich wurde im Januar eingeladen zu einem Ausstellungs- und Kooperationsprojekt im Warburg-Haus: Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Januar 2023 war die künstlerische Intervention von Eske…
Ausstellung / Dynamiken der Form
Online: Artist Talk with Albert Serra, »The Three Little Pigs«
In cooperation with Kunstverein in Hamburg: Albert Serra in conversation with Bettina Steinbrügge and Benjamin Fellmann
From June 19th through August 15th, 2021, Kunstverein in Hamburg will screen the monumental film work The Three Little Pigs by the Catalan filmmaker Albert Serra in a large, multi-channel installation in his exhibition of the same title. In a cooperation of the Kunstverein and the Warburg-Haus in…
Ausstellung / Bilder als Akteure des Politischen / Publikationen
Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben
Themennachmittag mit Kuratorenführung im Kunstverein in Hamburg und Podiumsgespräch im Warburg-Haus
zur Ausstellung Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception 17 Uhr Kuratorenführung in der Ausstellung mit Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann und Tobias Peper Kunstverein, Klosterwall 23 19 Uhr, Warburg-Haus: Podiumsgespräch Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes…
Ausstellung / Politische Emotionen
Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
An exhibition and performance in the reading room inspired by Anna Warburg's memory album, October 15th + 18th, 2018
Curated by Gil Cohen. Monday, October 15th, 7.30 pm Thursday, October 18th, 7 pm Inspired by Anna Warburg’s memory album of the Kösterberg, the historic family estate of the Warburg family in Blankenese/Hamburg, Israeli artist Hila Laviv held, with the help of Dana Yoeli, an exhibition and…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019