Tagebuch

Andrea Pinotti, Wissenschaftspreisträger der Aby-Warburg-Stiftung 2018

Cornelia Zumbusch, Grußwort

Frank Fehrenbach, Laudatio


Frank Fehrenbach, Andrea Pinotti, Cornelia Zumbusch

Online: Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2018: Andrea Pinotti, Mailand
Replik der Gewalt, Replik auf die Gewalt
Im Namen der Vorsitzenden der Aby-Warburg-Stiftung Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, lud das Warburg-Haus am Dienstag, den 4. Dezember 2018 feierlich zum Vortrag des Wissenschaftspreisträgers der Aby-Warburg-Stiftung 2018, Andrea Pinotti.
Cornelia Zumbusch, Direktorin des Warburg-Hauses, sprach das Grußwort. Frank Fehrenbach, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Aby-Warburg-Stiftung, hielt die Laudatio.
Andrea Pinotti, Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik am Institut für Philosophie der Universität Mailand, hielt seinen Vortrag im Rahmen des Jahresthemas „Politische Emotionen“ über politisch-ikonologische Strategien von Internet-Memes: Replik der Gewalt, Replik auf die Gewalt.
Anschließend lud die Aby-Warburg-Stiftung zum Empfang im Foyer des Warburg-Hauses.
Die Aufzeichnung erfolgte durch das Team des eLearning-Büros der Fakultät für Geisteswissenschaften und steht auf der UHH-eigenen Plattform Lecture2Go bereit.
Fotos: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Aby Warburg / Politische Emotionen / Publikationen / Wissenschaftspreis

Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes Zusammenleben
Themennachmittag mit Kuratorenführung im Kunstverein in Hamburg und Podiumsgespräch im Warburg-Haus
zur Ausstellung Klassenverhältnisse – Phantoms of Perception 17 Uhr Kuratorenführung in der Ausstellung mit Bettina Steinbrügge, Benjamin Fellmann und Tobias Peper Kunstverein, Klosterwall 23 19 Uhr, Warburg-Haus: Podiumsgespräch Gespenster in Europa. Alternativen für ein anderes…
Ausstellung / Politische Emotionen

Hila Laviv: SommerHaus-CutOut
Eine Ausstellung und Performance im Lesesaal, inspiriert von Anna Warburgs Erinnerungsalbum, 15. + 18. Oktober 2018
Kuratiert von Gil Cohen. Montag, 15. Oktober, 19.30 Uhr Donnerstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Als Auftaktveranstaltung des Warburg-Hauses zum Universitätsjubiläum 2019 setzte sich in einer Performance und Ausstellung die israelische Künstlerin Hila Laviv, unterstützt von Dana Yoeli, im Lesesaal…
Ausstellung / Die Künste im technischen Zeitalter / Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg / Universitätsjubiläum 2019